• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennrad identifizieren / Einsteiger

Vielleicht solltest du dich noch etwas hier einlesen, und dir Räder anschauen, wie sie aussehen sollten, und dein Budget solltest du noch mal überdenken, dafür wird es nicht einfach was zu finden
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennrad identifizieren / Einsteiger
Du suchst ein älteres oder altes Rennrad, Rahmenhöhe um die 56 cm, für 200 € rund um Duisburg, das am besten einigermaßen fahrfähig sein soll?

Auf ein paar ganz kurze Mausklicks hin würde ich z.B. diese vier mal näher anschauen wollen, nicht unbedingt alle "vintage", aber sie wirken brauchbar und eher wenig vermurkst. Weiter habe ich jetzt nicht gesucht.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/aluminium-rennrad/3103565537-217-1978
(ein fast noch modernes Ding)

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/titan-rennrad-56-grosse/3096044648-217-1522
(das ist nicht aus Titan, sondern der Hersteller heißt Titan)

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/triathlon-rad-faggin-shimano-campagnolo/3095758301-217-2153
(verdreckt, aber teure Teile)

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fahrrad-120-/3079939463-217-1981
(könnte kleiner sein)

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...intage-stahl-rennrad-rh56/3038141449-217-2149
(etwas ungewöhnliche Teile, aber komplett und nicht uncool)
 
Geh aber bei einem gebrauchten Fahrrad grundsätzlich immer von Mängeln und verschlissenen Teilen aus, dabei spielt der Preis keine Rolle.
Ein altes Fahrrad, an dem nix fehlt und das sofort fährt und keine neuen Teile braucht, gibt es nur selten.

Alte Rennräder sind oft total verhunzt worden von späteren Besitzern, die sie nicht verstanden haben und denen sie nicht gepasst haben, oder die einfach irgendwas anderes drangebaut haben, wenn halt was kaputt war.
Sehr viele sind bei Auffahrunfällen kaputt gegangen und jetzt versucht noch schnell jemand, den Schrott zu Geld zu machen. Dann steht das Vorderrad sehr nah am Unterrohr oder schabt schon daran, die Gabel ist verbogen oder die Rahmenrohre haben Beulen und Knicke, oder alles gleichzeitig.
 
So alte Räder sind eine Katze im Sack. Es kann alles mögliche verschlissen, verzogen oder festgegammelt sein. In einem wirklich guten Zustand bekommst du es nicht so billig. Ohne Erfahrung erkennst du Schäden nicht, und kannst Verschleißteile nicht auf die schnelle ersetzen. Vielleicht bekommst du sie auch gar nicht mehr. Da ist der Sommer schnell mit basteln und lernen verbracht statt mit fahren.

Um 400€ geht es allmählich los mit Rädern, die nicht viel gefahren wurden und noch halbwegs aktuelle Teile haben. Spar noch etwas und hol dir etwas nicht ganz so altes.

Edit: Knobi war schneller 😁
 
Woran siehst du das denn?
Wenn das Vorderrad gerade steht in Flucht Rahmenrichtung muss eine gerade gedachte Linie von Mitte Steuerrohr sich nach untern verlängern in den Oberen geraden Teil der Mitte der Gabel. Wenn man den Eindruck hat die Gabel würde "nach hinten" gebogen sein ist es sehr wahrscheinlich dass das Rad ein Ffrontreffer hatte. Dann Finger weg.
 
Wenn das aber wieder nichts ist, belasse ich es erstmal dabei, kann ja nicht für jedes Rad hier ins Forum schreiben

Eigentlich schon, denn Du wirkst ja interessierter als eine ganze Heerschar von Fragestellern, die schon nach ihrem ersten Beitrag hier nie wieder schauen oder schreiben.
Wenn Du direkt dranbleiben willst, mach hier einfach weiter und verrate uns noch ein paar Dinge zu Dir, z.B.
  • Deine Innenbeinlänge ("Schrittlänge", wegen der etwas genaueren Rahmenhöhe)
  • was Du mit den Rad wirklich tun willst, wie oft und wie lange
  • welche handwerklichen Fähigkeite und Erfahrungen Du sonst schon hast
  • welche fahrradtypischen Werkzeuge Du hast oder ausleihen kannst.
Wenn Du erstmal stöbern und nur alle paar Wochen mal fragen willst, was ein bestimmtes Angebot nun taugt, gibt es dafür diesen Thread:

 
Wenn das Vorderrad gerade steht in Flucht Rahmenrichtung muss eine gerade gedachte Linie von Mitte Steuerrohr sich nach untern verlängern in den Oberen geraden Teil der Mitte der Gabel. Wenn man den Eindruck hat die Gabel würde "nach hinten" gebogen sein ist es sehr wahrscheinlich dass das Rad ein Ffrontreffer hatte. Dann Finger weg.
Danke für die Beschreibung. Ich gehe mir das Rad morgen einfach mal anschauen, schaden kanns ja nicht. Gibt es sonst noch etwas worauf ich besonders achten muss? Der Verkäufer behauptet nämlich, es habe keinen Unfall o.Ä. gegeben
 
Danke für die Beschreibung. Ich gehe mir das Rad morgen einfach mal anschauen, schaden kanns ja nicht. Gibt es sonst noch etwas worauf ich besonders achten muss? Der Verkäufer behauptet nämlich, es habe keinen Unfall o.Ä. gegeben
Beispiel für gerade Gabel

1750089715913.png
 
Danke für die Beschreibung. Ich gehe mir das Rad morgen einfach mal anschauen, schaden kanns ja nicht. Gibt es sonst noch etwas worauf ich besonders achten muss? Der Verkäufer behauptet nämlich, es habe keinen Unfall o.Ä. gegeben
Es gibt ca 80 % Leute, die erkennen so einen Schaden gar nicht, du gehörst auch dazu, und der Verkäufer ebenfalls, das Rad ist ohne den Rahmen zu richten, nicht fahrbereit, die Besichtigung vertane Lebenszeit.
 
Du suchst ein älteres oder altes Rennrad, Rahmenhöhe um die 56 cm, für 200 € rund um Duisburg, das am besten einigermaßen fahrfähig sein soll?

Auf ein paar ganz kurze Mausklicks hin würde ich z.B. diese vier mal näher anschauen wollen, nicht unbedingt alle "vintage", aber sie wirken brauchbar und eher wenig vermurkst. Weiter habe ich jetzt nicht gesucht.

...

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fahrrad-120-/3079939463-217-1981
(könnte kleiner sein)
Zitat: "Verkaufe ein Fahrrad in einwandfreiem Zustand."
Leider anscheinend ohne Hoods und mit viel Rost an der Kette....😉
 
Gibt es sonst noch etwas worauf ich besonders achten muss?
Das ist eine gute Frage.

Eigentlich ist auf alles zu achten. Ich versuche mal aufzulisten

EDIT: zuerst nach der Rahmenhöhe fragen ( Sattelrohr mitte Tretlager ende Sattelrohr )

Rahmenrohre gerade, Gabel gerade? Laufräder mittig in Gabel und Rahmen hinten ?
Laufen die Laufräder ohne Seitenschlag/Höhenschlang ( Rad anheben oder umdrehen mit finger anstossen, über dem Spalt der Bremsbacken anpeilen wenns dreht. Reifen Sichtprüfung auf Risse und Höhen/Seitenschlag
Speichen prüfen mit den FIngern ob locker, immer 2 ein paar cm über den Kreuzungspunkten zusammendrücken, Spannung sollte gleichmässig sein
Felgen prüfen auf Risse am Nippellöchern und seitlich an der Bremsflanke
Laufräder ausbauen, Schnellspanne raus, Achsenden mit fingern halten, anstossen rotieren lassen und fühlen oder auf dem Boden abstellen und Achse mit fingern drehen, ob es butterweich läuft oder hakt oder spiel hat.
Pedale drehen und prüfen auf weichen Lauf oder Spiel.
Kurbeln drehen und prüfen auf weichen Lauf oder Spiel.
Den Besitzer bitten die Sattelstütze mal rauszuziehen ( ob festgerostet! )

Rad anheben und an Gabel unten prüfen ob Spiel da ist, prüfen ob sich die Gabel leicht dreht.

Gänge durchschalten hinten und vorn beide Kettenblätter

Bremse prüfen im Stand

Probefahrt nochmal alle Gänge, Bremse,

mehr fällt mit jetzt nicht ein
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2:

Rahmen/Gabelrohre auf Rost prüfen, oberflächlich ist OK aber wenn es schon Blasen wirft zweifelhaft. Alle muffen fest? Kleine Dellen, wenn nicht scharfkantig, sind noch OK.
Lenker und sattelstütze fest und wackelt nicht? Bremsgriffe funktion gut? Bremsleitungen ohne erkennbare Schäden?


Bei Deinem Preislimit kannst Du kaum ein perfekt erhaltenes Rad erwarten, irgendwas ist fast immer ...
 
Wenn du sehr günstig zu einem guten Rennrad kommen willst, empfehle ich Fahrradbörsen. Dort herrscht das Prinzip "Verkaufen zu jedem Preis, Hauptsache die Garage wird leer". Ich habe da schon echte Schnapper gemacht,
Peugeot Galibier Rennrad, fast neuwertig für 100€
Klein MTB mit verratztem Lack, aber sonst gut für 99€
Giant Treckingrad, kaum gefahren, für 70€
Die Räder werden bei der Anlieferung kurz von jemand geprüft, der dann auch einen Preis vorschlägt, zu dem das Fahrrad sich garantiert verkaufen lässt.
Wenn du weiß, was dir passt, ist das Risiko eines Fehlkaufs gering.
 
... kenne ich hier genau andersrum: Veranstalter sind bzw. waren der örtliche Radsportverein und eine Schule, beide mit eigener Gewinnabsicht. Wenig Räder und noch weniger Verkäufe. Schlechtere Auswahl unter seltsameren Bedingungen findet man hier kaum.
 
Zurück