Kajaking-Mark
Aktives Mitglied
Immer wieder auf`s Neue, meist im Herbst ist es soweit: Ein Politiker der sich profilieren will fordert wieder einmal die Fahrradtachobenutzungspflicht: Aus einem aktuellen Zeitungsartikel – den ich leider gerade nicht zur Hand habe – geht hervor, dass das Bundesverkehrsministerium die Einführung einer Mautgebühr für die Benutzung deutscher Radwege, kurzer „Radlermaut“ plant. Dies stößt schon allein wegen der bestehenden Radwegbenutzungspflicht in Deutschland sauer auf. Machbarkeitsstudien welche die Einführung eines GPS-gesteuerten Maut-Systems ähnlich dem Toll-Collect System für Radler prüften, kamen zum dem Ergebnis, dass die Aufstellung von elektronischen Messstationen entlang des deutschen Radwegnetz nicht rentabel sei. Deswegen wurde ein Industriekonsortium namhafter deutscher Tachohersteller u.a. VDO, Sigma und Trelock mit der Entwicklung eines versiegelten Einheitstachos beauftragt, kurz „Volkstacho“ genannt, der ab 2009 jedem Radler gesetzlich vorgeschrieben werden soll. Eine Verplombung durch das Finanzamt soll missbräuchliches Entfernen des Tachos unmöglich machen. Die durch die geradelten Kilometer angefallenen Benutzungsgebühren sollen dann einmal jährlich vom Finanzamt per Lastschriftverfahren automatisch eingezogen werden. Soweit die Pläne des Bundesverkehrsministeriums.
Ich bin gegen die Tachopflicht, da verschiedene Studien gezeigt haben, dass Fahrradtachos nicht nur gefährlich sondern auch umweltschädlich sind:
- eine texanische Studie konnte zeigen, dass die Zahl frontal aufeinanderprallender Rennradler in der Sierra Nevada signifikant mit der Zahl der Tachoträger korrelierte. Als Ursache der schweren Frontalzusammenstöße in der Wüste wurde das auf-den-Tacho-Starren beider Unfallparteien vermutet.
- eine neuseeländische Studie belegte unzweifelhaft das gehäufte Auftreten von sog. horizontalen Blickparesen bei Radlern mit Tacho, also Augenmuskellähmungen, durch welche die Augen nur noch von nach oben und unten bewegt werden können. Als Ursache wurde ein Ungleichgewicht der Augenmuskeln gefunden, das durch jahrelange übermäßige vertikale Blickbewegungen, also durch den stereotypen Blickwechsel zwischen Straße und Tacho entstanden sein soll. Ähnliche Ungleichgewichte der Augenmuskeln fand man ansonsten nur noch bei Tischtennisspielern (diese hatten umgehrt eine vertikale Blicklähmung durch übermäßige horizontale Blickbewegungen)
- im Falle eines Sturzes kann sich ein Fahrradtacho lösen und zum lebensgefährlichen Projektil werden .
- mit einem Tacho stürzt man einfach blöder.
- drahtlose Tachos erzeugen Elektrosmog. Möglicherweise können drahtlos-Tachos ähnlich wie Handystrahlen Gehirntumoren auslösen. Einzelfallberichte vom plötzlichen Ausfall eines Herzschrittmachers durch drahtlose Tachos wurden publiziert.
- das Leben an sich ist gefährlich ! Es sterben mehr Menschen im Haushalt wie dadurch, dass sie ohne Tacho fahren.
- der C0² Ausstoß von Rennradlern steigt im Quadrat zur ihrer Fahrgeschwindigkeit. Da gerade in Gruppen oft ein bestimmter „Schnitt“ gefahren werden soll - ein Unsinn der durch das Fahren mit Tacho erst entstanden ist – steigt die Umweltbelastung durch Tachos unverhältnismäßig an. Eine schweizerische Studie hat gezeigt, dass ein Grupetto von 5 Rennradlern, die einen 30er Schnitt fahren, soviel C0² wie eine schweizerische Milchkuh produzieren. Wie wir alle wissen, ist eine Milchkuh so klimaschädlich wie ein Kleinwagen mit einer Jahresfahrleistung von 18 000 KM.
- Statistisch nicht signifikant, aber mit eindeutigem Trend konnte in dieser Studie ferner gezeigt werden , dass die Flatulenz mit steigendem Kilometerschnitt bei Rennradlern zunimmt, (wobei der Genuss von Schweizer Käse als Kontrollvariable rausgerechnet wurde) was zusätzlich zur verheerenden Umweltbilanz von Fahrradtachos beiträgt .
Ich hoffe die Administratoren dieses Forums unterstützen meine Petition gegen Fahrradtachos und machen den Thread nicht gleich wieder dicht.
Duck und weg
Mark
Ich bin gegen die Tachopflicht, da verschiedene Studien gezeigt haben, dass Fahrradtachos nicht nur gefährlich sondern auch umweltschädlich sind:
- eine texanische Studie konnte zeigen, dass die Zahl frontal aufeinanderprallender Rennradler in der Sierra Nevada signifikant mit der Zahl der Tachoträger korrelierte. Als Ursache der schweren Frontalzusammenstöße in der Wüste wurde das auf-den-Tacho-Starren beider Unfallparteien vermutet.
- eine neuseeländische Studie belegte unzweifelhaft das gehäufte Auftreten von sog. horizontalen Blickparesen bei Radlern mit Tacho, also Augenmuskellähmungen, durch welche die Augen nur noch von nach oben und unten bewegt werden können. Als Ursache wurde ein Ungleichgewicht der Augenmuskeln gefunden, das durch jahrelange übermäßige vertikale Blickbewegungen, also durch den stereotypen Blickwechsel zwischen Straße und Tacho entstanden sein soll. Ähnliche Ungleichgewichte der Augenmuskeln fand man ansonsten nur noch bei Tischtennisspielern (diese hatten umgehrt eine vertikale Blicklähmung durch übermäßige horizontale Blickbewegungen)
- im Falle eines Sturzes kann sich ein Fahrradtacho lösen und zum lebensgefährlichen Projektil werden .
- mit einem Tacho stürzt man einfach blöder.
- drahtlose Tachos erzeugen Elektrosmog. Möglicherweise können drahtlos-Tachos ähnlich wie Handystrahlen Gehirntumoren auslösen. Einzelfallberichte vom plötzlichen Ausfall eines Herzschrittmachers durch drahtlose Tachos wurden publiziert.
- das Leben an sich ist gefährlich ! Es sterben mehr Menschen im Haushalt wie dadurch, dass sie ohne Tacho fahren.
- der C0² Ausstoß von Rennradlern steigt im Quadrat zur ihrer Fahrgeschwindigkeit. Da gerade in Gruppen oft ein bestimmter „Schnitt“ gefahren werden soll - ein Unsinn der durch das Fahren mit Tacho erst entstanden ist – steigt die Umweltbelastung durch Tachos unverhältnismäßig an. Eine schweizerische Studie hat gezeigt, dass ein Grupetto von 5 Rennradlern, die einen 30er Schnitt fahren, soviel C0² wie eine schweizerische Milchkuh produzieren. Wie wir alle wissen, ist eine Milchkuh so klimaschädlich wie ein Kleinwagen mit einer Jahresfahrleistung von 18 000 KM.
- Statistisch nicht signifikant, aber mit eindeutigem Trend konnte in dieser Studie ferner gezeigt werden , dass die Flatulenz mit steigendem Kilometerschnitt bei Rennradlern zunimmt, (wobei der Genuss von Schweizer Käse als Kontrollvariable rausgerechnet wurde) was zusätzlich zur verheerenden Umweltbilanz von Fahrradtachos beiträgt .
Ich hoffe die Administratoren dieses Forums unterstützen meine Petition gegen Fahrradtachos und machen den Thread nicht gleich wieder dicht.
Duck und weg
Mark