• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Petition gegen die geplante Fahrradtachobenutzungspflicht der Bundesregierung

Kajaking-Mark

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juni 2005
Beiträge
743
Reaktionspunkte
45
Ort
Konstanz
Immer wieder auf`s Neue, meist im Herbst ist es soweit: Ein Politiker der sich profilieren will fordert wieder einmal die Fahrradtachobenutzungspflicht: Aus einem aktuellen Zeitungsartikel – den ich leider gerade nicht zur Hand habe – geht hervor, dass das Bundesverkehrsministerium die Einführung einer Mautgebühr für die Benutzung deutscher Radwege, kurzer „Radlermaut“ plant. Dies stößt schon allein wegen der bestehenden Radwegbenutzungspflicht in Deutschland sauer auf. Machbarkeitsstudien welche die Einführung eines GPS-gesteuerten Maut-Systems ähnlich dem Toll-Collect System für Radler prüften, kamen zum dem Ergebnis, dass die Aufstellung von elektronischen Messstationen entlang des deutschen Radwegnetz nicht rentabel sei. Deswegen wurde ein Industriekonsortium namhafter deutscher Tachohersteller u.a. VDO, Sigma und Trelock mit der Entwicklung eines versiegelten Einheitstachos beauftragt, kurz „Volkstacho“ genannt, der ab 2009 jedem Radler gesetzlich vorgeschrieben werden soll. Eine Verplombung durch das Finanzamt soll missbräuchliches Entfernen des Tachos unmöglich machen. Die durch die geradelten Kilometer angefallenen Benutzungsgebühren sollen dann einmal jährlich vom Finanzamt per Lastschriftverfahren automatisch eingezogen werden. Soweit die Pläne des Bundesverkehrsministeriums.
Ich bin gegen die Tachopflicht, da verschiedene Studien gezeigt haben, dass Fahrradtachos nicht nur gefährlich sondern auch umweltschädlich sind:

- eine texanische Studie konnte zeigen, dass die Zahl frontal aufeinanderprallender Rennradler in der Sierra Nevada signifikant mit der Zahl der Tachoträger korrelierte. Als Ursache der schweren Frontalzusammenstöße in der Wüste wurde das auf-den-Tacho-Starren beider Unfallparteien vermutet.

- eine neuseeländische Studie belegte unzweifelhaft das gehäufte Auftreten von sog. horizontalen Blickparesen bei Radlern mit Tacho, also Augenmuskellähmungen, durch welche die Augen nur noch von nach oben und unten bewegt werden können. Als Ursache wurde ein Ungleichgewicht der Augenmuskeln gefunden, das durch jahrelange übermäßige vertikale Blickbewegungen, also durch den stereotypen Blickwechsel zwischen Straße und Tacho entstanden sein soll. Ähnliche Ungleichgewichte der Augenmuskeln fand man ansonsten nur noch bei Tischtennisspielern (diese hatten umgehrt eine vertikale Blicklähmung durch übermäßige horizontale Blickbewegungen)


- im Falle eines Sturzes kann sich ein Fahrradtacho lösen und zum lebensgefährlichen Projektil werden .

- mit einem Tacho stürzt man einfach blöder.


- drahtlose Tachos erzeugen Elektrosmog. Möglicherweise können drahtlos-Tachos ähnlich wie Handystrahlen Gehirntumoren auslösen. Einzelfallberichte vom plötzlichen Ausfall eines Herzschrittmachers durch drahtlose Tachos wurden publiziert.

- das Leben an sich ist gefährlich ! Es sterben mehr Menschen im Haushalt wie dadurch, dass sie ohne Tacho fahren.


- der C0² Ausstoß von Rennradlern steigt im Quadrat zur ihrer Fahrgeschwindigkeit. Da gerade in Gruppen oft ein bestimmter „Schnitt“ gefahren werden soll - ein Unsinn der durch das Fahren mit Tacho erst entstanden ist – steigt die Umweltbelastung durch Tachos unverhältnismäßig an. Eine schweizerische Studie hat gezeigt, dass ein Grupetto von 5 Rennradlern, die einen 30er Schnitt fahren, soviel C0² wie eine schweizerische Milchkuh produzieren. Wie wir alle wissen, ist eine Milchkuh so klimaschädlich wie ein Kleinwagen mit einer Jahresfahrleistung von 18 000 KM.

- Statistisch nicht signifikant, aber mit eindeutigem Trend konnte in dieser Studie ferner gezeigt werden , dass die Flatulenz mit steigendem Kilometerschnitt bei Rennradlern zunimmt, (wobei der Genuss von Schweizer Käse als Kontrollvariable rausgerechnet wurde) was zusätzlich zur verheerenden Umweltbilanz von Fahrradtachos beiträgt .


Ich hoffe die Administratoren dieses Forums unterstützen meine Petition gegen Fahrradtachos und machen den Thread nicht gleich wieder dicht.

Duck und weg

Mark
 
AW: Petition gegen die geplante Fahrradtachobenutzungspflicht der Bundesregierung

Bis zum 1. April dauert es leider noch etwas ...
 
AW: Petition gegen die geplante Fahrradtachobenutzungspflicht der Bundesregierung

tachos verbieten!
sofort!
diese mexikanischen teile schmecken richtig scheiße!
eine zumutung sondergleichen!

(ich reg´ mich schon wieder auf... wo is mein nitrospray, wo meine kippen?)

also diese tachos... man, man, man....
 
AW: Petition gegen die geplante Fahrradtachobenutzungspflicht der Bundesregierung

Eine Runde Mitleid, dass dein schöner Helmthread geschlossen wurde.

"Weil, ähh, isch hätt da noch ne Fragge, ne!" :lol: :lol: :lol:
 
AW: Petition gegen die geplante Fahrradtachobenutzungspflicht der Bundesregierung

Ein glück fahr ich auffer straße :D:D:D:D:D
 
Karl Ranseier ist tot

Karl Ranseier ist tot.

Heute verstarb am den Folgen eines Radunfalls der unermüdliche Petiteur Karl Ranseier.

Er stach sich an einer digitalen Tachonadel und verletzte sich dabei tödlich.

Ranseier trug eine Radhose, ein Trikot, Arm- und Beinlinge, ein Funktionsunterhemd, Schuhe und Überschuhe, Handschuhe von Röchel und weiße Socken.
 
AW: Petition gegen die geplante Fahrradtachobenutzungspflicht der Bundesregierung

"Weil, ähh, isch hätt da noch ne Fragge, ne!"

isch ach,
wegen dene Tachos, isch hab` da mol was glese, ne..., ähh, von so ne` meksikanische Studie oder so, also dao in dem Mexiko, ne`... do solln mehr Leid gstorb`n sei weil se Tachos gegesse hon, als das se ohne Tachos mit`m Rad gfahrn sin, oder so ? Aber so genau konn ich des jetz net sogn, ne.
Äh, also ich mein mit`n Rad, Tour de Franks und so, weest scho.

"Karl Ranseier ist tot."
Isch der net neilich schoamaol gschtorba ?
 
AW: Petition gegen die geplante Fahrradtachobenutzungspflicht der Bundesregierung

hey Mark
kann ich die Unterschriftensammlung für die Schweiz übernehmen? Im Rahmen der bilateralen Veträge würde wir dieses Gesetz ja doch früher oder später auch übernehmen. Ich habe bis jetzt keinen Tacho, und will mir auch keinen anschaffen. Ich kenne zwar keine Studien dazu, aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir doch ganz klar, dass so ein Tacho nichts Gutes sein kann.
Nicht ganz einig gehe ich mit dir aber bezüglich Zusammenhang von Käse und Flatulenzrate. Radio Erwian hat auch hier die Antwort: Fördert Käse die Flatulenz? Im Prinzip nein, aber halten Sie sich fern vom Durchschnitt.
 
AW: Petition gegen die geplante Fahrradtachobenutzungspflicht der Bundesregierung

Des kommt doch sowieso net durch. Da haben unsere politiker mal wieder viel Zeit gehabt um sich so einen neuen Quatsch auszudenken.
 
AW: Petition gegen die geplante Fahrradtachobenutzungspflicht der Bundesregierung

Hey Sonneindenspeichen,

Deinen in einem anderen Thread zitierten WOZ Artikel habe ich zwischenzeitlich gefunden, äh... Ähnlichkeiten mit diesem Thread müßten aber reiner Zufall...äh
Hab` ich mir fast gedacht, daß Du gegen Tachos bist....wegen diesem anderen Thread.
Na, ob mit oder ohne, (oder oben ohne) fahr` ich meist in der Schweiz. Hängt wahrscheinlich vom Kanton ab, aber ihr habt echt sehr gute Radwege, die auch noch vorbildlich beschildert sind, eine sehr gute Asphaltqualität und zumindest hier in der Ostschweiz eine dichtes Netz an kleinen Straßen. Die Konstanzer RR`ler fahren überwiegend im Thurgau. (Ulle, Steinhauser und Klöden sind ja nicht dorthin gezogen weil man da so schlecht trainieren kann).
Auch die Autofahrer kommen mir relaxter vor, wenn uns mal einer anhupt, kannst`e zu 80% wetten, daß es ein Deutscher ist.
Zu den Schweizer-Käse Studien und Radio Erwian: bis jetzt im Schweizer-Windschatten keine Probleme.

Mark
 
AW: Petition gegen die geplante Fahrradtachobenutzungspflicht der Bundesregierung

@Mark
wir fahren weiterhin entgegengesetzte Routen. Als Kleinbasler ("Enklave" auf der rechten Rheinseite) ist das Markgräflerland nahes und ideales Trainingsgebiet. Die Autofahrer rücksichtsvoll (+-), Käse gibts gar keinen, nur zur Flatulenzrate des dort aus der Umwandlung von Glucose/Fructose gewonnenen Bio-Ethanols sage ich jetzt gar nichts...

Petition für mehr Sonne in den Speichen

P.S.: ich hoffe nur, in Zukunft am Zoll nicht Accessoire-Kontrollen über mich ergehen lassen zu müssen.
 
AW: Petition gegen die geplante Fahrradtachobenutzungspflicht der Bundesregierung

@Mark
wir fahren weiterhin entgegengesetzte Routen. Als Kleinbasler ("Enklave" auf der rechten Rheinseite) ist das Markgräflerland nahes und ideales Trainingsgebiet. Die Autofahrer rücksichtsvoll (+-), Käse gibts gar keinen, nur zur Flatulenzrate des dort aus der Umwandlung von Glucose/Fructose gewonnenen Bio-Ethanols sage ich jetzt gar nichts...
Petition für mehr Sonne in den Speichen
P.S.: ich hoffe nur, in Zukunft am Zoll nicht Accessoire-Kontrollen über mich ergehen lassen zu müssen.

Tja sieht so aus,
Du wohnst in der Schweiz und trainierst lieber in Deutschland, ich wohne in Deutschland und trainiere am liebsten in der Schweiz. Jeder meint im anderen Land sei`s gerade besser. Vielleicht ein psychologisches Phänomen ?
Nur zu dem Wein auf den Du nehme ich an hier anspielst:"nur zur Flatulenzrate des dort aus der Umwandlung von Glucose/Fructose gewonnenen Bio-Ethanols sage ich jetzt gar nichts...
möchte ich anmerken, daß der Spruch "Baden ist pappsüß" aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts stammt und der Gutedel des Markgräflerlandes heute zu den charakterstarken und komplexen Weinen gehört, der seine Individualität im Gegensatz zu den oberflächlichen Aromen zahlreicher Modeweine bewahrt hat. Um ehrlich zu sein, aber das mag` allzusehr ein Mangel an Offenheit meinserseits sein, konnte ich mich bislang wenig für den im unseren Trainingsgebiet Thurgau angebauten Müller-Thurgau begeistern.

@P.S.: ich hoffe nur, in Zukunft am Zoll nicht Accessoire-Kontrollen über mich ergehen lassen zu müssen.

Du meinst ein "nichts zu deklarieren" Schild am Lenker reicht bald nicht mehr ?
 
AW: Petition gegen die geplante Fahrradtachobenutzungspflicht der Bundesregierung

Nur zu dem Wein auf den Du nehme ich an hier anspielst...und der Gutedel des Markgräflerlandes heute zu den charakterstarken und komplexen Weinen gehört...

Au, da habe ich mich zugegebermassen sehr missverständlich ausgedrückt. Absolut einverstanden. Es ist die konsumierte Menge, die f...

...konnte ich mich bislang wenig für den im unseren Trainingsgebiet Thurgau angebauten Müller-Thurgau begeistern.
Ich meist auch nicht...aber halten Sie sich vom Durchschnitt fern

Du meinst ein "nichts zu deklarieren" Schild am Lenker reicht bald nicht mehr ?
vielleicht schon, wenn ich's mir an die Stirn klebe?
 
AW: Petition gegen die geplante Fahrradtachobenutzungspflicht der Bundesregierung

Ihr habt die Entwicklung verpennt!

Der Volkstacho wird definitiv 2009 eingeführt. Prototypen sind bereits erhältlich. Es gibt noch kleine technische Probleme, die bis zum verpflichtenden Gebrauch gelöst sein sollen.

Bürger, die den Antrag zur pflichtgemäßen Registrierung eines Geschwindigkeitsmessgerätes zum Gebrauch an verkehrstauglichen Zweirädern (kurz GzGvZ) bis 31.12.2008 eingereicht haben, sind die ersten 12 Monate, also 2009 von der Steuer befreit.

Die Bundesregierung hat eigens hierzu eine Webseite erstellen lassen:
http://www.volkstacho.de

Leider wird die Seite sehr stark frequentiert, wodurch der Server häufiger nicht erreichbar ist...:rolleyes:
 
AW: Petition gegen die geplante Fahrradtachobenutzungspflicht der Bundesregierung

Wenn das bedeutet, dass nur noch funktionierende Tachos verkauft werden, bin ich dabei. Mein Ciclo ist schon wiedfer kaputt....Na ja - für Wintertraining ist das ja o.k.
 
Zurück