• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pause im Trainingsplan

AW: Pause im Trainingsplan

Also nach dem Plan heisst es für mich jetzt mal Butter bei die Fisch:
Wie ist deine Konstitution? Wie lange fährst du schon (Renn)Rad? Bist du Radsportanfänger/Wieder- oder Quereinsteiger? Wie sieht es mit anderen Sportarten aus? Bist du da unbeleckt oder hast du jahrelang XYZ trainiert?

Wie ist denn dein persönliches Gefühl zu dem Trainingsreiz, der da gesetzt wird? Ist das zuwenig, okay, zuviel?
 
AW: Pause im Trainingsplan

Also ich habe mir anfang August ein RR gekauft. Mein trainingszustand zu dem Zeitpunkt war 0,0. Ich habe davor ca. 14 Jahre überhaupt keinen Sport gemacht, mich sogut wie nie bewegt. Das heißt also ich bin bei 0 angefangen, und habe mich innerhalb 3 Monaten auf der Straße von Anfangs 17,5 km auf knappe 70 km mit starkem Gegenwind gesteigert. Das fande ich eigentlich schonmal wirklich ok für sonne kurze Zeit.

Bin auch Anfang Oktober sogar im Bergischen Land mal nee Runde von knapp 40 km mit 360 Höhenmetern gefahren, und hätte sogar noch länger fahren können.

Gestern z.b. standen beim Trainingsprogramm 12,8 km auf der Uhr. Davon mussten ca. 9 km bei 155 Puls gefahren werden. Dies entsprach ungefähr 20 min. bei 155 zu fahren ohne Pause. Das war schon recht fordernd muß ich sagen. Denn um auf die 155 zu kommen muß ich auch Großes Blatt fahren, und das über 20 min. Auf der Straße fahre ich vorne eigentlich immer nur kleines Blatt, weil das große einfach zu schwer ist. Allerdings habe ich nach dem Training noch eine selbst erstellte Strecke gefahren, mit 17,5 km und bin die auch durchgefahren. Ja und heute habe ich schon ganz gut Muskelkater in den Beinen. Ich muß dazu sagen das ich allerdings auch extrem dünne Beine habe, also noch sehrviel Nachholbedarf in Sachen Kraft.

Nochmal zurück zum training auf der Straße. Im September/Oktober bin ich abends nach der Arbeit meistens 40-45 km gefahren, dabei war ich meistens zwischen 1,5-2 Std. unterwegs. Als ich dann wieder da war, hatte ich auch immer gut Muskelkater und habe dann immer einen Tag Pause gemacht. Jetzt auf der Rolle trainiere ich ja jeden tag ohne Pause, und auch in ganz anderen Pulsbereichen. Auf der Straße habe ich immer konstant bei 140 trainiert. Jetzt variieren die Bereiche ja zwischen ( 124 warmfahren), (135 GA1), (155 GA2), und (174 EB) und durch die Intervalle ist es nicht total überfordernd aber auch nicht super easy. Vielleicht hilft das etwas weiter an Information
 
AW: Pause im Trainingsplan

Okay, das erklärt einiges. Du hast dich ja schon ganz gut gesteigert, mach weiter so. :)

Ich würde allerdings lieber weniger, dafür aber längere Einheiten fahren und Pausen dazwischen einlegen. Es bringt z.B. nichts auf einen bestehenden Muskelkater draufzutrainieren. Wenn sie wehtun, brauchen sie Ruhe. In der Regeneration wird man "kräftiger", nicht im Training! ;)
 
AW: Pause im Trainingsplan

Okay, das erklärt einiges. Du hast dich ja schon ganz gut gesteigert, mach weiter so. :)

Ich würde allerdings lieber weniger, dafür aber längere Einheiten fahren und Pausen dazwischen einlegen. Es bringt z.B. nichts auf einen bestehenden Muskelkater draufzutrainieren. Wenn sie wehtun, brauchen sie Ruhe. In der Regeneration wird man "kräftiger", nicht im Training! ;)


Klar damit hast du vollkommen Recht mit der Regeneration. So schlimm wars nun aber auch nicht, also auffer Straße war der Muskelkater dann schon immer etwas heftiger.

Hab dann jetzt grade meine letzte Trainingseinheit gemacht, später gehts dann ja nach Köln. Das heißt morgen und Samstag findet keine Einheit statt. Am Sonntag werde ich dann vielleicht Freitag + Samstag nacholen, denn morgen wäre eh nur eine 6,44 km lange Einheit dran. Ist wahrscheinlich als Regenrationseinheit zu sehen, so wie bei den Profis am Ruhetag. Die machen da ja auch nicht komplett Pause.

Und dann mal schauen, am Sonntag bekomme ich auch noch nee DVD für die Rolle mit ner 48 km langen Etappe. Bin schon sehr gespannt darauf die zu fahren.

Und in ca. 2 Wochen ist der Plan ja sowieso schon durch, das heißt ich muß dann wiederum einen neuen Test machen. Ich bin mal gespannt wie der Plan anschließend aussehen wird. Nach 4 Wochen Training sollte der ja schon etwas anders aussehen als der jetzige
 
Zurück