• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Park Tool PFP-3

gendreissig

Mitglied
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
330
Reaktionspunkte
9
:mad:

Hallo,

habe mir gestern o.g. Pumpe gekauft. Einmal an das Rennradventil angeschlossen und schon funktioniert sie nicht. Wenn ich jetzt pumpe, strömt die Luft aus dem anderen Ventilanschluss (Autoventil) wieder aus. Bin ich einfach zu blöd, oder ist da der Pumpenkopf defekt?


mfg

Börries
 
AW: Park Tool PFP-3

Manche Pumpenköpfe müssen senkrecht stehen, damit der untere Ausgang dicht ist.
Ansonsten hängt vielleicht die Gummikugel fest, die den eigentlich schließen soll.
 
AW: Park Tool PFP-3

Hallo Zusammen,

seit kurzem bin ich in Besitz eines Rennrades. Seit ca. 2 Jahren habe iche pfp-3. gestern wollte ich den druck überprüfen und noch etwas nachpumpen auf ca. 8 bar. doch meine Pumpe hat aus den verschiedensten stellen gepfiffen.

Einmal zerlegt, alles neu gefettet, dann pfeifft der Kopf der auf das Ventil gesteckt wird. Daher wollte ich euch mal fragen wie viel druck Ihr mit eurer pfp-3 auf den rennradreifen bringt? Oder ist es vom ventil abhängig wie dicht der kopf schließt? Mein ventil hat kein gewinde an der außenseite. Kann es sein, dass ein schlauch dessen ventil mit einer kleinen Rändelmutter gesichert wird besser im Pumpenkopf dicht hält da dort der Gummi im Pumpenkopf besser Halt findet?

Grüße,
le_schme
 
AW: Park Tool PFP-3

Ich greife diesen Thread mal wieder auf, da meine PFP-3 nun auch seit längerem an der Ventildichtung undicht gewesen ist. Die Recherche auf der Park Tool-Homepage ergab, dass man die beiden Dichtungsgummis der zwei Ventilarten umdrehen und dann vertauschen kann. Somit sollte die Funktion wieder dem Neuzustand entsprechen.
Ich habe das gerade durchgeführt. Ergebnis: Der Anschluss ist wieder dicht und Geld für einen neuen Pumpkopf wurde gespart...
 
Zurück