• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pannenspray

orgelspieler

Mitglied
Registriert
23 August 2007
Beiträge
244
Reaktionspunkte
0
Habe beim letzten Plattfuß versucht, das Pannenspray in das französische Ventil (Sclaverand) zu pressen!:eek:Ging nicht!:ka: Der Schaum flog mir ins Gesicht, ging aber nicht in den Schlauch! Das Ventil hatte ich schon geöffnet, so wie man es beim Aufpumpen macht.;) Muss ich da das obere Teil des Ventils vollständig rausdrehen? Bleibt dann der Schaum drin? Wer hat's schon mal versucht? Möchte nicht nochmal das Rad mehrere Kilometer schieben. Das ist vielleicht peinlich!:ka::crying::daumen:
 
AW: Pannenspray

meinst du mit vollständig öffen den Ventilnippel rausdrehen?

Wenn du Pannenspray benutzt, wodurch die Reifen direkt aufgepumpt werden, ist das nicht sinnvoll, da dann die ganze Luft ja wieder rausgeht. ich würde am Rennrad sowieso kein Pannenspray nehmen. Du kannst dir besser Reifenheber und Ersatzschlauch in die Satteltasche packen, als so eine Flasche mit dir herum zu fahren.
 
AW: Pannenspray

Gab bei mir auch immer nur riesige Sauerei. Ich hatte mal Kenda Pannenschutzschläuche, die so eine Selbstflickflüssigkeit hatten, taugte rein garnichts das Zeug - im Gegenteil. Ich hatte nur Ärger damit. Bei einer Panne lief das Zeug einfach aus und klebte im Reifen fest, wenn man unterwegs kein Waschbecken, Lappen und Seife dabei hat, wars das dann.
 
AW: Pannenspray

Ich hatte das gleiche... Mehr Schaum auf der Felge und überall als da wo er hin sollte... Seitdem werde ich auf diesen Ballast künftig verzichten und wieder nur mit Schlauch fahren...

Greets, Markus
 
Zurück