AW: Pannensicherheit bei Rennradreifen
Ich fahre zwar auch Cyclocross aber deswegen großzügig drauf zu schließen, dass gleich jeder Cyclocross fährt, finde ich etwas unverschämt - zumal das hier ein Rennradforum ist und bleibt.
So gesehen ist die Diskussion hinfällig.
Es wurde gefragt:
1) Schwalbe Marathon (Plus) ist zwar sehr pannensicher, damit fährt sich das Rennrad aber wie ein Traktor.
-> Wie sind die Rolleigenschaften des Marathon?
-> Ist er wirklich (theoretisch) absolut pannensicher?
--> Die Rolleigenschaften sind für ein Rennrad mieserabel. Er ist weder theoretisch noch praktisch absolut pannensicher.
Weiterhin, ist er teuer, nicht besser als andere Reifen, er ist breit und somit nicht für Rennrahmen geeignet. Die 25mm Variante ist breiter als 25mm und ebenfalls kein Rennreifen. Das Ding ist knüppelhart. Bin damals mindestens 1 km unbemerkt mit dem Ding platt nach hause gefahren, weil die Kautschukeinlage so knüppelhart ist, dass man den Platten fast nicht bemerkt (was schon wieder ein Vorteil wäre
)
Wieviele Argumente, ihn nicht zu nehmen brauchts denn da noch?
Meine Fresse, wer ihn fahren will, soll ihn sich halt antun, viel Spaß bei der Montage, hab mir damals die Finger verbogen, das Teil auf eine Rennfelge zu bekommen (Mavic CXP22 -und die ist noch recht breit).
Ich fahre zwar auch Cyclocross aber deswegen großzügig drauf zu schließen, dass gleich jeder Cyclocross fährt, finde ich etwas unverschämt - zumal das hier ein Rennradforum ist und bleibt.
So gesehen ist die Diskussion hinfällig.
Es wurde gefragt:
1) Schwalbe Marathon (Plus) ist zwar sehr pannensicher, damit fährt sich das Rennrad aber wie ein Traktor.
-> Wie sind die Rolleigenschaften des Marathon?
-> Ist er wirklich (theoretisch) absolut pannensicher?
--> Die Rolleigenschaften sind für ein Rennrad mieserabel. Er ist weder theoretisch noch praktisch absolut pannensicher.
Weiterhin, ist er teuer, nicht besser als andere Reifen, er ist breit und somit nicht für Rennrahmen geeignet. Die 25mm Variante ist breiter als 25mm und ebenfalls kein Rennreifen. Das Ding ist knüppelhart. Bin damals mindestens 1 km unbemerkt mit dem Ding platt nach hause gefahren, weil die Kautschukeinlage so knüppelhart ist, dass man den Platten fast nicht bemerkt (was schon wieder ein Vorteil wäre

Wieviele Argumente, ihn nicht zu nehmen brauchts denn da noch?
Meine Fresse, wer ihn fahren will, soll ihn sich halt antun, viel Spaß bei der Montage, hab mir damals die Finger verbogen, das Teil auf eine Rennfelge zu bekommen (Mavic CXP22 -und die ist noch recht breit).