Flötenpoldi
Neuer Benutzer
- Registriert
- 6 Februar 2008
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo - die Frage taucht sicher öfters auf, im Archiv auch schon gewühlt, aber leider nicht fündig geworden, was mein Problem angeht.
Da ich bereits nach wenige Kilometern bei uns im Winter mehrere Platten hatte, bin ich zum Entschluss gekommen, dass klassische Rennradreifen für meine Wege nichts sind. Ich fahre größtenteils auf Radwegen, die asphaltiert sind, aber eben teils gespickt mit Porzelan, Glas und Scherben.
Ich habe hier nun zwei Reifen zur Wahl: Einen profilierten ziemlich pannensicheren Crossreifen in Breite 32-622 oder einen Marathon Reifen von Schwalbe in Breite 28-622 und bin nicht sicher, was für asphaltierte aber plattengefährdete Strecken prinzipiell besser ist, Profil, das auch bei Betonplatten, die von Traktoren maltretiert und teils gebrochen sind, haftet oder besser schwer plattbare Reifen, die halt kein Profil haben.
Der Cross Reifen ist leichter, aber profiliert, der andere Marathon von Schwalbe ist nicht profiliert, pannensicher(er?)
Da ich bereits nach wenige Kilometern bei uns im Winter mehrere Platten hatte, bin ich zum Entschluss gekommen, dass klassische Rennradreifen für meine Wege nichts sind. Ich fahre größtenteils auf Radwegen, die asphaltiert sind, aber eben teils gespickt mit Porzelan, Glas und Scherben.
Ich habe hier nun zwei Reifen zur Wahl: Einen profilierten ziemlich pannensicheren Crossreifen in Breite 32-622 oder einen Marathon Reifen von Schwalbe in Breite 28-622 und bin nicht sicher, was für asphaltierte aber plattengefährdete Strecken prinzipiell besser ist, Profil, das auch bei Betonplatten, die von Traktoren maltretiert und teils gebrochen sind, haftet oder besser schwer plattbare Reifen, die halt kein Profil haben.
Der Cross Reifen ist leichter, aber profiliert, der andere Marathon von Schwalbe ist nicht profiliert, pannensicher(er?)