• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Oversize Lenker

sven31415

Mitglied
Registriert
6 Januar 2008
Beiträge
317
Reaktionspunkte
12
Ort
Hilden
Hallo zusammen,

Ich schau mich grade nach einem passenden Rennrad Lenker fuer meinen Umbau um und es gibt ja Lenker mit einer Lenkerklemmung von 26 mm und welche mit 31,8 mm

Die 31,8 mm sind in der Mitte einfach nur dicker, aber sonst scheinen sie gleich zu sein.

Ich hab keine Erklaerung was das bringen soll. Dewegen weiss ich auch nicht ob ich einen 26er oder einen 31,8er nehmen soll.

Koennt ihr mich vielleicht erleuchten ?

Schoene Gruesse

Sven
 
AW: Oversize Lenker

Hallo!

Wie überall, wenn etwas "Oversized" gemacht wird, geht es darum, die Stabilität zu erhöhen. Ein Lenker mit 31,8 mm Klemmdurchmesser ist deutlich Steifer als ein Lenker mit 26,8 mm Klemmdurchmesser.

Durch die höhere Steifigkeit nimmt allerdings der Komfort i.d.R. auch ab.

Ich habe jetzt von 26 auf 31,8mm gewechselt: Merkt man deutlich, wenn man im Wiegetritt richtig am Lenker "Reißt", auf Kopfsteinpflaster "rappelt" es aber schon etwas mehr.

Gruß

Wadenkneifer

PS: Soweit ich weiß, ist bei größerem Durchmesser und korrekter Montage prinzipiell das Bruch-Risiko geringer.
 
AW: Oversize Lenker

Also die Steifigkeit steigt spuehrbar, obwohl die Verdickung nur in der Mitte ist ?

Haette ich nicht gedacht.
 
AW: Oversize Lenker

Die Bruchsicherheit ist bei Oversize nicht immer höher.

Diese Mär konnte man in Tests nicht nachvollziehen. OS-Lenker sind einfach nur härter.
Steifer heisst nicht stabiler, das ist ein Trugschluss.

Wer nicht gerade 90 Kg+ wiegt oder ein Sprintertyp ist, dem würde ich von OS abraten.
 
AW: Oversize Lenker

Diese Mär konnte man in Tests nicht nachvollziehen. OS-Lenker sind einfach nur härter. Steifer heisst nicht stabiler, das ist ein Trugschluss.
Wer nicht gerade 90 Kg+ wiegt oder ein Sprintertyp ist, dem würde ich von OS abraten.

Ok, vielleicht hab ich mich nicht ganz physikalisch richtig ausgedrückt, aber ich behaupte, mit meinen (noch) 128 kg und als "Sprintertyp" merke ich den Unterschied schon deutlich, wenn ich aus dem Sattel gehe. :D

Aber vielleicht liegts auch daran, dass der alte Lenker (Scott Pro BJ 1998, 42 cm, ganz schön schwer) ein bisschen älter war und daher in sich flexibler war. Der Neue (Ritchey Pro OS, 44 cm, deutlich leichter) verwindet sich auf jeden Fall nicht so stark, wenn ich an den Enden ziehe. und das bei längerem Hebel.

Hätte ich jetzt eher auf die Lenkerklemmung als auf den Rest geschoben...
 
AW: Oversize Lenker

Oversized fand ich unpraktisch: Glocke/Bimmel und Tacho, Pulsuhrhalter etc. fanden wenig Platz wegen dem wulstigen Bau. Schön fand ich es auch nicht, bin wieder zuirück auf 26mm buzw. 25,4mm am MTB ;)
 
AW: Oversize Lenker

Langsam verstehe ich. Ich wiege ja nur 75 kg, da sollte ein 26er fuer mich ja eigentlich ausreichen.
 
AW: Oversize Lenker

Das Thema ist auch grad auf anderen Foren aktiv - mit Stabilität hat das meiner Ansicht nach nichts zu tun. Jahrelang sind MTBler auf 25,4mm und RR auf 26mm Dingern gefahren und es ist nix passiert. Im Gegenteil halte ich den Wulst sogar für eine "Problemstelle" wenn man überlegt, dass Riser (MTB) gern mal am Übergang versagen (= Schwachstelle).

Die Tour hatte mal irgendwann Oversized als Mode bzw. Optikveränderung bezeichnet. Möglicherweise ist es auch nicht mehr als das.
 
AW: Oversize Lenker

jep. marketing.
ich war auf der suche für einen neuen kompakten lenker.
und gerne hätte ich den auch in 26mm gekauft.
gabs leider nicht.
musste deshalb einen neuen vorbau extra dazu kaufen....

c*
 
AW: Oversize Lenker

jep. marketing.
ich war auf der suche für einen neuen kompakten lenker.
und gerne hätte ich den auch in 26mm gekauft.
gabs leider nicht.
musste deshalb einen neuen vorbau extra dazu kaufen....

c*

Wieso solls das nicht geben? Die Auswahl an 26mm Rennlenkern ist nach wie vor groß.
 
AW: Oversize Lenker

ich hab nichts gefunden (in frankreich).
hast du ein paar beispiele für kompakte lenker in 26mm?

c*
 
AW: Oversize Lenker

Die Bruchsicherheit ist bei Oversize nicht immer höher.

Fakt ist, dass bei gleichbleibender Wanddicke und Material der 31.6mm Lenker ca. 50% bruchfester gegenüber dem 26mm Lenker ist.
Zudem tritt die grösste Lenkerbeanspruchung bei der Einspannstelle des Vorbaus an. Insofern ist "oversize" im Bereich des Vorbaus sinnvoll.
Die Steifigkeit wird (bei gleichbleibender Wandstärke) hingengen nur mässig bis geringfügig erhöht, die kurze Oversize Strecke dürfte nicht soviel ausmachen.

Gruss
 
AW: Oversize Lenker

Fakt ist, dass bei gleichbleibender Wanddicke und Material der 31.6mm Lenker ca. 50% bruchfester gegenüber dem 26mm Lenker ist.
Zudem tritt die grösste Lenkerbeanspruchung bei der Einspannstelle des Vorbaus an. Insofern ist "oversize" im Bereich des Vorbaus sinnvoll.
Die Steifigkeit wird (bei gleichbleibender Wandstärke) hingengen nur mässig bis geringfügig erhöht, die kurze Oversize Strecke dürfte nicht soviel ausmachen.

Gruss

Die Wandstärke ist bei den meisten Herstellern aber nicht die gleiche. Weil das ganz einfach Gewicht zusätzlich bringen würde. Es bleibt ein optischer Effekt, der an die dicken Rahmenrohre angepasst werden sollte. Außerdem natürlich ziehen neue Lenker neue Vorbauten und umgekehrt mit sich.

Syntace baut weiterhin traditionelle "dünne" Lenker und die werden es schon wissen.
 
AW: Oversize Lenker

aber der carbonlenker von denen auch ein 31,6er ist oder?

Richtig. Warum das so ist, weiß ich nicht, aber Carbon ist in seiner "Wandstärke" sicher nicht mit Alu vergleichbar. Möglicherweise weil es das Flaggschiff von Syntace ist und eben allen neuen modischen Schnickschnack UND Sicherheit vereinen soll. Kann ich aber nur vermuten.

Bei Syntace kann ich mir allerdings vorstellen, dass der Mittelteil dicker ist.Bei Easton, Ritchey und dem anderen "Haufen" allerdings nicht. Ich würde daher nie einen Easton Carbonlenker kaufen oder einen Ritchey, da ist mir die Streuung einfach zu hoch. Alu bleibt bei mir da vorn dran, ich sehe keinen Grund für Carbon im Vorbau/Lenkerbereich. Da sind mir die Testergebnisse noch zu durchwachsen und stark gestreut.
 
AW: Oversize Lenker

Oft bedingt auch der Vorbau einen Oversize-Lenker, da die angebotene Anzahl an Vorbauten mit 26´er Klemmung bzgl. Neigungswinkel beschränkt ist.
 
AW: Oversize Lenker

Ist gerade bei schmäleren Lenkern nachteilig weil der Platz für Pulsmesser , Lampe und
oder Tacho geringer ist .
 
AW: Oversize Lenker

Wenn man eine bestimmte Lenkerform sucht kann man sich den Durchmesser nicht immer aussuchen. Ich bin von einem ITM Lenker mit grossem Drop und Reach mit 26er Durcmesser auf FSA Compact umgestiegen, weil ich einen Lenker mit kleinem Drop und Reach gesucht hatte. Und der FSA ist nun einmal Oversized, aber ser bequemste Lenker den ich bisher gefahren bin
 
Zurück