• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Outfit für Herbst/Frühjahr und Winter

Anzeige

Re: Outfit für Herbst/Frühjahr und Winter
Nächste Frage:
Hat jemand Erfahrung mit den Northwave Extreme XC GTX oder den Northwave Flagship GTX?
Kann man die empfehlen? Hat jemand Erfahrung damit?
Ich möchte gerne Winterschuhe zum sportlichen Graveln - und ich möchte mir nur einmal welche kaufen.
Überschuhe hab ich probiert - ist nicht so meins.
 
Ich habe den Extreme, im Flagship sehe ich wenig Mehrwert (ja, ev. zweiter Verschluss… ist m.E. aber im Winter nicht so sehr ein Problem bzw. sammelt sich auch weniger Schmutz).

Sehr solider und warmer Schuh. Die Kältebrücke zum Cleat kann er auch nicht komplett eliminieren, aber wenn er passt einfach top. Vor allem die recht enge Stulpe habe ich schätzen gelernt.
 
Zum Tema Überschuhe hab ich jetzt nochmal die Castelli Espresso 2 (mit AirCore) bestellt, weil ich meine DMT gerne noch länger tragen würde, und meine Winterschuhe eh erst ab 5°C und kälter anziehen kann.

Machen nen guten Eindruck, sind nur für mein Empfinden sehr hoch (Mitte Schienbein), gehen daher wegen meiner strammen Waderln auch nicht komplett zu. Aber sonst machen sie einen sehr guten und wertigen Eindruck.
 
Zum Tema Überschuhe hab ich jetzt nochmal die Castelli Espresso 2 (mit AirCore) bestellt, weil ich meine DMT gerne noch länger tragen würde, und meine Winterschuhe eh erst ab 5°C und kälter anziehen kann.
Ich fahre auch im Winter bei Minusgraden mit meinen RX801, nehme einfach zwei Paar Überschuhe, innen welche mit Fleece, außen welche mit Neopren. Das mit dem Layering funktioniert mit den richtigen Überschuhen echt gut, Winterschuhe waren mir bisher zu kompromissbehaftet (zumindest bei Shimano).
 
Ich fahre auch im Winter bei Minusgraden mit meinen RX801, nehme einfach zwei Paar Überschuhe, innen welche mit Fleece, außen welche mit Neopren. Das mit dem Layering funktioniert mit den richtigen Überschuhen echt gut, Winterschuhe waren mir bisher zu kompromissbehaftet (zumindest bei Shimano).
Das funktioniert aber nur mit Besenstilbeinchen 🤣
Ich hab schon Mühe EIN Paar Überschuhe halbwegs geschlossen zu bekommen mit meinen Stampferchen 😜
Daher hab ich für richtig kalt dann Shimano Winterschuhe.
 
Mit dem Windbreaker drùber ist es deutlich besser, aber:
Irgendwie saugt sich das merino zu voll, das ist für mich nicht so optimal.
Ich verstehe gerade nicht, warum Merino so oft als Baselayer empfohlen wird.
Merino/Kufa Gemisch war für mich ein Gamechanger für eine 1 jährige Südamerika Radreise in z.T. sehr kalten Gefilden. Morgens aus dem Schlafsack, als Baselayer (z.B. Woolpower 200) direkt schöne Wärme. Aufs Rad und den ganzen Tag reingeschwitzt. Bei niedriger Intensität trocknet es bei entsprechendem Trikot drüber wieder in ner halben Stunde am Körper. Abends bis zum Schlafen anlassen. Zum Lüften im Zelt aufhängen. Und am nächsten Tag weiter. Im Extremfall reicht 1 Teil, ich hatte 2 dabei. Extrem wenig Gemüffel. Hält ewig. Macht auch abseits vom Rad ne gute Figur. Ich hab es mein Zauberhemd genannt ;-)

Ich denke genau hier gibt's nix besseres. Kann ich mir schwer vorstellen.

Auch auf Baustelle, wo das Zeug ja herkommt. Perfekt.

Für intensives Training vor der Haustür : verwende ich es nicht. Da würde ich auf die bewährten Plastik Baselayer zurückgreifen.
 
Merino/Kufa Gemisch war für mich ein Gamechanger für eine 1 jährige Südamerika Radreise in z.T. sehr kalten Gefilden. Morgens aus dem Schlafsack, als Baselayer (z.B. Woolpower 200) direkt schöne Wärme. Aufs Rad und den ganzen Tag reingeschwitzt. Bei niedriger Intensität trocknet es bei entsprechendem Trikot drüber wieder in ner halben Stunde am Körper. Abends bis zum Schlafen anlassen. Zum Lüften im Zelt aufhängen. Und am nächsten Tag weiter. Im Extremfall reicht 1 Teil, ich hatte 2 dabei. Extrem wenig Gemüffel. Hält ewig. Macht auch abseits vom Rad ne gute Figur. Ich hab es mein Zauberhemd genannt ;-)

Ich denke genau hier gibt's nix besseres. Kann ich mir schwer vorstellen.

Auch auf Baustelle, wo das Zeug ja herkommt. Perfekt.

Für intensives Training vor der Haustür : verwende ich es nicht. Da würde ich auf die bewährten Plastik Baselayer zurückgreifen.
Dann hab ich das verstanden - wenn man flott unterwegs ist, eher KuFa wegen Fahrtwindtrocknung.
Wenn man gemütlich im Kalten unterwegs ist, dann der Merino-Kufa-Mischbaselayer.
 
Kennt jemand einen Hersteller mit einem ähnlichen Design für LAngarmtrikots? Das hier ist leider nur noch in XS vorhanden und damit zu groß hüstel :D

1760384343175.png
 
Heute bei 10° ohne Sonne losgefahren, mit kurzer Bib, Armlingen und ärmellosem Unterhemd und Trikot mit hohem Kragen da es recht bald bergauf ging.

Bergab dann mit Weste gefahren, ohne wär's zu kalt gewesen. Bin überrascht gewesen, dass es mit kurzer Hose so gut gegangen ist.

Zum Schluss ist dann etwas die Sonne gekommen und ich bin ohne Weste heim gefahren.
 
Thema neue Winterhose, hatte mir die neue Castelli Polare 2 (Damen) mit AirCore bestellt. Jetzt frage ich mich ob Castelli irgendwelche Substanzen konsumiert 😱

Ich bin ja NUR 1,6m mit einer SL von 75cm, sprich kurzer Oberkörper. Hab mir wegen fett und so wie üblich die größte Größe > XL Damen bestellt.

Sodale Freunde des Longdrinks... Das die Beine leicht zu lang sind, normal bei der Größe. Aber das selbst in Rennradhaltung die Träger bei mir viel zu straff sind, und das Polster es auch nicht ganz bis zum Poppes schafft trotz hochziehen bis Anschlag im Schritt und hinten- wtf?! Das hat auch nichts mit meinem Umfang in der Gegend zu tun, denn eng war das gefühlt gar nicht - das Teil ist schlichtweg viel zu kurz konzipiert!

Ich trage sonst auch Castelli Damen XL in allen anderen Bibs und die passen bestens. Würde gerne mal die großen Jungs mit dem neuen Modell sehen, hat die schon jemand und kann das bestätigen??

Die Größe ist für 1,8m Frauen gedacht und die haben sicherlich keine 1m+ langen Beine und nen Kinderkurzen Oberkörper.
 
Zurück