Hallo,
meine Freundin, die ein 50er Rennrad fährt, will ein neues, sportliches Alltags-/Tourenrad kaufen für täglich über 20 km Arbeitsweg.
Wenn ich mir aber die Geo der meisten Räder ansehe, dann ist dort bei der kleinsten Rahmengröße, die meist mit 48 oder 50 cm angegeben ist, was auch er Sattelrohrlänge entspricht, die horizontale Oberrohrlänge mit teilweise 57 cm (!) angegeben. Das ist doch viel zu lang, oder!?
Das aktuelle Rad ist ähnlich und auch tatsächlich viel zu lang. Wenn ich auf einem Rad "flach" sitzen will, dann doch eher auf dem Rennrad und nicht auf einem Alltagsrad. Oder übersehe ich da was? Durch den Flatbar ggü. einem Rennlenker muss man nicht so weit nach vorne greifen, wodurch der Rahmen etwas länger sein kann, aber doch nicht 7 cm.
meine Freundin, die ein 50er Rennrad fährt, will ein neues, sportliches Alltags-/Tourenrad kaufen für täglich über 20 km Arbeitsweg.
Wenn ich mir aber die Geo der meisten Räder ansehe, dann ist dort bei der kleinsten Rahmengröße, die meist mit 48 oder 50 cm angegeben ist, was auch er Sattelrohrlänge entspricht, die horizontale Oberrohrlänge mit teilweise 57 cm (!) angegeben. Das ist doch viel zu lang, oder!?
Das aktuelle Rad ist ähnlich und auch tatsächlich viel zu lang. Wenn ich auf einem Rad "flach" sitzen will, dann doch eher auf dem Rennrad und nicht auf einem Alltagsrad. Oder übersehe ich da was? Durch den Flatbar ggü. einem Rennlenker muss man nicht so weit nach vorne greifen, wodurch der Rahmen etwas länger sein kann, aber doch nicht 7 cm.