Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hi
ich kenn das problem mit osm.
meine lösung hierzu: kleine teilstücke, ca 25 km - das klappt !
CN habe ich neulich getestet, auch nicht besser vom routing.
Super Ingo!
Muss man nicht weiter kommentieren, aber dein Test mit der CN kann höchstens 1 Minute gedauert haben, sonst würdest du hier nicht so einen Blödsinn schreiben! Der Unterschied im Routing zwischen CN und OSM ist leider immer noch sehr gross und verläuft insbesondere bei längeren Routen mit der OSM sehr unbefriedigend.
Mit der CN gibts dagegen in 99,9% aller Fälle keine Probleme, die ist aber nur für mit Autos befahrbare Strassen geeignet, fürs RR also ideal!
Meine Erfahrungen mit CN sind auch nicht besser als mit velomap.
- Mapsource mit CN weigert sich schon mal Straßen zu fahren. Will Konsequent einen Umweg über ein Wohngebiet mit Kopfsteinpflaster machen und weigert sich auch mit gutem Zureden die normale, öffentlich zugängliche und gut befahrbare Straße zu routen.
Ein Beispiel.: Berlin Kronprinzessinenweg 9, am Wannsee, zum nördlichen Ende der Pfaueninselchausee, also zum Wasser. Der normale Weg wäre: Kronprinzessinenweg - Königstraße - Pfaueninselchaussee - Fertig.
Was macht Mapsource mit CN?
Kronprinzessinenweg - Königstraße - Hugo-Vogel-Staße - Sauerbruchstraße - Braschzeile - "Pfad" - Pfaueninselchausee, dann bis zum Ende.
Funktionierendes Routing sieht anders aus, zumal der "Pfad" genannte Weg eine Katastrophe ist und der Übergang zur Pfaueninselchausee weder mit Auto, noch mit Rennrad befahrbar.
Wenn man den Weg jetzt korrigieren will und einen Waypoint auf den Anfang der Pfaueninselchausse setzt, fährt er auf dem normalen Weg zum Waypoint, macht kehrt, um den selben Weg wie oben weiterzufahren.
Solche Beispiele kann ich hier einige anführen.
Was mich noch stört ist das fast völlige Fehlen von (den häufig sehr gut ausgebauten und auch gelegentl. von Autos benutzten) Radfernwegen und Wirtschaftswegen in Berlin/Brandenburg. Während die Wirtschaftswege z.B. in Bad Soden am Taunus, wo ich mal gewohnt hatte, gut abgebildet sind.
Der einzige Vorteil der CN gegenüber der Velomap ist für mich die deutlch aufgeräumtere und übersichtlichere Dastellung im Display des Garmin.
Die Velomap hingegen ist aktueller und man kann Fehler ggf. selber bereinigen, so daß sie beim nächsten update eliminiert sind.
meine routingerfahrungen mit OSM/velomap waren auch sehr bescheiden, obwohl ich in Berlin wohne. Habe jetzt CN und Topo auf der Karte und beide sind aktiviert. CN navigiert im Hintergrund und Topo ist die grafische Oberfläche.
Wenn ich mich recht entsinne, arbeitest du auch an OSM mit, oder?............Die Velomap findet viel bessere Rennradwege. .................Meiner Erfahrung nach ist in den OSM Daten viel genauer erfasst, wie ein Weg beschaffen ist. Kommt natürlich drauf an, wie gut die Gegend erfasst ist. Daher plane ich lieber mit der OSM. Wenn ein Weg drin ist, ist der in der Regel richtig dargestellt. Fehlt ein Weg, kann ich ihn auch nicht planen und fahren, das ist besser, als vor einem Zaun zu stehen, wie es bei der CN vorkommen kann.
.............