• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Olympia 2024 – Radrennen

Startzeiten

https://olympics.com/en/paris-2024/results/cycling-road/men-s-individual-time-trial/fnl-000100--

1721971964113.png
 
Keine Ahnung. Kenne ich auch so.
Aber wsl hat die Agentur gesagt, dauert x Tage, und dem war dann nicht so. Macht er ja auch nicht selber, wsl kümmert sich das Team... Und WT ist Arbeit, Olympia ist Freistellung...
 
Trotzdem wüsste ich nicht, wer in den letzten 10 Jahre in einem wt rennen, so ein Setup gefahren wäre.
Das dürfte auch schon viel länger zurück liegen.

Spontan fällt mir da Barcelona 1992 ein. Die Italiener fuhren da z.B. komplett Scheibe im 100 km Mannschaftszeitfahren. Allerdings waren die Vorderräder da auch kleiner. Die Olympiasieger aus D fuhren damals Trispoke.
 
Sagt mal laufen die Olympic Races-also EZF 27.07. & Strassenradrennen 03.08. + 04.08.- etwa nicht auf Discovery? Ich finde da gerade nichts
Edit: Auf "Olympia" wirds angezeigt-bei "Radsport" nicht
Puh. Tief durchatmen...:idee:
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympia hat im Straßenradsport wie schon erwähnt wurde keinen sonderlich hohen Stellenwert;
Das mag für Golf zutreffen, wo die "feinen" Herren und Damen nicht das große Preisgeld kassieren können, aber im Straßenradsport ist das schon lange nicht mehr so. Man schaue sich nur die Siegerlisten auf der Straße und im TT an.

Und wenn ich da so an Sagan oder VDP denke, für die hatte bzw. hat Olympia wohl einen sehr hohen Stellenwert.
 
Das mag für Golf zutreffen, wo die "feinen" Herren und Damen nicht das große Preisgeld kassieren können, aber im Straßenradsport ist das schon lange nicht mehr so. Man schaue sich nur die Siegerlisten auf der Straße und im TT an.

Und wenn ich da so an Sagan oder VDP denke, für die hatte bzw. hat Olympia wohl einen sehr hohen Stellenwert.
Ich denke, man muss da auch zwischen der Radsport-Community und dem Rest der Welt unterscheiden. In den klassischen Radsportländern mag ein Sieg bei einem Klassiker mehr Wertschätzung erfahren, als die Goldmedaille in einem olympischen Rennen, im Rest der Welt ist das aber definitiv andersherum und Olympia steht über allem.
 
Ich denke, man muss da auch zwischen der Radsport-Community und dem Rest der Welt unterscheiden. In den klassischen Radsportländern mag ein Sieg bei einem Klassiker mehr Wertschätzung erfahren, als die Goldmedaille in einem olympischen Rennen, im Rest der Welt ist das aber definitiv andersherum und Olympia steht über allem.
Von meinen Kollegen kennen fast alle den Toursieger. Den Olympiasieger kennt niemand.
 
Das mag für Golf zutreffen, wo die "feinen" Herren und Damen nicht das große Preisgeld kassieren können, aber im Straßenradsport ist das schon lange nicht mehr so. Man schaue sich nur die Siegerlisten auf der Straße und im TT an.

Und wenn ich da so an Sagan oder VDP denke, für die hatte bzw. hat Olympia wohl einen sehr hohen Stellenwert.
Casartelli
Richard
Ullrich
Bettini
Sanchez
Vinokourov
Van Avermaet
Carapaz

Klar alles bekannte namen. Aber von den ganz großen GC Fahrern keiner dabei, außer ulle, von den großen sprintern eh nicht und von den großen Klassikerfahrern nur Bettini und vielleicht GvA

Und mit groß meine ich bester Fahrer der Welt in seiner Kategorie, wenn auch vielleicht nur kurz

Aber ja. Olympia hat natürlich auch im Radsport ne hohe Bedeutung. Es wird aber doch niemand anzweifeln, dass der Straßenradsport eine der wenigen Disziplinen ist, bei denen der Olympiasieg eben nicht das größte ist, was man gewinnen kann.

Das ist nur bei ganz ganz wenigen Einzelsportarten der Fall. Tennis und Golf fallen mir noch ein und dann müsste ich schon überlegen
 
Zurück