• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Oldtimer contra Neuanschaffung

Bevorzugst Du Neumaterial oder nen Oldtimer?

  • Ich brauch alle Jahre nen neuen Renner, der Fortschritt ist halt nicht aufzuhalten.

    Stimmen: 20 46,5%
  • Ich will nen Oldie, der hat mehr Stil.

    Stimmen: 23 53,5%

  • Umfrageteilnehmer
    43
Hi an Alle.

Aufmerksam habe ich alle Beiträge dieses Threads gelesen und gebe nun auch mal meinen Brei dazu.

Ich finde weder nur Oldtimer, noch nur neue RR gut. Die alten sind klassisch sind liebenswert und sie gehören gepflegt.
Aber auch ein schönes Cervelo oder Fondriest oder BMC hat doch was für sich. Ich würde, wenn es mein Budget hergäbe, zu meinem alten Basso-Stahlross, mir ein neues Carbonteil kaufen.

Womit ich schon beim Thema wäre. Ich habe vor ein paar Jahren von meinem Kumpel ein sehr gut erhaltenes Basso zum Dura-Ace, Sachs-Bremsen etc. erhalten, da er dann Profi bei einem grossen Deutschen Team wurde und es nicht mehr brauchte. Damals schon stolz und heute erst recht, pflege und hege ich es. Nun aber folgendes: ich bin 190cm gross und scheinbar ist es mir mit seinen 58cm zu klein, was für mich ein Trauerspiel wäre.

Könnt ihr mir zu Körper-/Rahmengrösse etwas sagen und bitte weiterhelfen??

Vorbau (3T) ist auch schon ein Stück aus dem Steuerrohr gezogen.


Danke für alle hilfreichen Schriftstücke.
 
Hi Basso....ich bin 1,83 und 58 RH ist eigentlich genau mein Mass,wobei ich auch ein RR mit 59 RH fahre.....völlig okay und zwei mit 57,5 ,auch völlig i.O.
aber außerhalb dieser Werte passt es irgendwie nicht mehr so...
also unter 57 und über 59....du bist mit 1,90 für einen Rahmen 58 wohl etwas zu gross,denke ich mal.....mindestens 60 solltest du schon haben.
Immer gemessen Mitte Tretlager - Ende Sattelrohr


Ein wenig kannst du ja mit Vorbau und Sattelverstellung hinbekommen....
weiste sicherlich selber......


Gruss Horst
 
Basso schrieb:
Könnt ihr mir zu Körper-/Rahmengrösse etwas sagen und bitte weiterhelfen??
http://www.wrenchscience.com/WS1/Secure/Fitting/Height.asp
http://www.mondello.de/german/vermessung/index.phtml (ist nur nutzbar, wenn Du einen Browser hast, der sich als Internet Explorer ausgeben kann)

Das sind Links zu Online-Vermessungen, die imho einen guten Startpunkt für eine "Basiseinstellung" des Rades darstellen (wrenchscience paßt mir 100%ig - ymmv).

Hth,
E.:wq​
 
Fratschtei schrieb:
Mein Peugeot Galibier ist 18 Jahre alt und noch eigentlich ganz gut in Schuß.
Aber es ist inzwischen wirklich überholt, weshalb ich mir ein neues dazu kaufen werde, welches auch 20 Jahre halten sollte.

CIMG00301.JPG

Du wirdst dich wundern und freuen zugleich, wenn du dein neues Rennrad den ersten Mal fahren kannst.
Die neue Technik bringt schon was! :jumping:
Aber die alte Rennräder behalten optisch und von Gefühl her auch immer ihren Wert :)
 
Ich kann alten RR auch viel abgewinnen und würde einiges dafür geben. Nun bin ich aber schon dabei, alte Fotoapparate zu sammeln...
In meiner Werkstatt stehen jetzt schon 5 Räder (3 von mir, 2 von meiner Frau); ich glaube, es gäbe ernsthaft Ärger, wenn ich mich jetzt noch auf alte RR kapriziere. (so einfach kommt man da ja auch nicht ran...)
 
Alte RRs sind meiner Meinung nach zumindest
optisch meistens schöner als neue.
Allerdings steht beim Händler um die Ecke für knappe 4500 Euro
ein nagelneuer Koga Miyata Stahlrenner mit DA
Komponenten und verchromten "Schnörkelmuffen".
Ausfallenden und Gabel ebefalls in Chrom, der Rahmen ist sonst blau.
Das könnte mir natürlich auch gefallen. Da bleibt dann nur noch ein kleines Problem... 4500 Euro. Das ist für mich jedenfalls zuviel.
Aber, der Retrotrend ist also auch im RR Bereich zumindest vereinzelt da.
Ich werde also meine Oldies weiter pflegen:-)
Für den täglichen Einsatz sind die aber nicht immer geeignet.
Schließlich bekommt man kaum noch alte Ersatzteile nach.
Ich finde es dann immer schade einen Klassiker mit
neuen Komponenten zu verschlimmschönern.
Deshalb fahre ich meine Oldtimer vorsichtig und bei schönem Wetter.
Für den Alltag und für lange Strecken hab ich was moderneres.
 
cbk schrieb:
Ich höre hier gerade laufend etwas von "Winterschlampen" und ob es sich noch lohnt ein Rad wieder auf die Straße zu bringen oder nicht.
Gleichzeitig schwärmen andere davon, daß da in Italien alte Herren auf Rädern, die ebenfalls schon Jahrzehnte auf dem Buckel haben, die Berge erklimmen.

Drum:
Wer braucht alle paar Jahre nen neues Rad und wer fährt es weiter bis wirklich nichts mehr geht?


Chris Benjamin :wink2:


PS: Ach ja, ich würds wohl weiterfahren, selbst wenn Schweißarbeiten fällig wären... :o


Ach ja, hab da in nem anderen Thread noch was geschrieben, was heir gut passen würde:
Eigentlich sollte die Umfrage um den Punkt "Beides" erweitert werden. Das würde den Nagel besser treffen...
 
Zurück