• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Oldtimer contra Neuanschaffung

Bevorzugst Du Neumaterial oder nen Oldtimer?

  • Ich brauch alle Jahre nen neuen Renner, der Fortschritt ist halt nicht aufzuhalten.

    Stimmen: 20 46,5%
  • Ich will nen Oldie, der hat mehr Stil.

    Stimmen: 23 53,5%

  • Umfrageteilnehmer
    43

cbk

Aktives Mitglied
Registriert
22 August 2005
Beiträge
6.029
Reaktionspunkte
228
Ort
Löhne und Paderborn (Studi-Bude)
Ich höre hier gerade laufend etwas von "Winterschlampen" und ob es sich noch lohnt ein Rad wieder auf die Straße zu bringen oder nicht.
Gleichzeitig schwärmen andere davon, daß da in Italien alte Herren auf Rädern, die ebenfalls schon Jahrzehnte auf dem Buckel haben, die Berge erklimmen.

Drum:
Wer braucht alle paar Jahre nen neues Rad und wer fährt es weiter bis wirklich nichts mehr geht?


Chris Benjamin :wink2:


PS: Ach ja, ich würds wohl weiterfahren, selbst wenn Schweißarbeiten fällig wären... :o


Ach ja, hab da in nem anderen Thread noch was geschrieben, was heir gut passen würde:
Hab hier bei mir im Keller zwei Renner. Beide gt...

... der eine (ein mtb) ist inzw. über 10 Jahre alt, (wenn hier einer noch was mit der Typenbezeichnung "GT rts" anfangen kann ;) )
... der andere (ein rr) soll auch mal so alt werden.

Keine Sorge, mit denen trau ich mich auf die Straße, nur kriegen da einige bei dem alten mtb schon große Augen.

Aber keine Sorge, in weiteren 10 Jahren werden sie wohl noch größere Augen bekommen.

Und da gt ja alle paar Jahre pleite macht und die derzeitigen Firmeninhaber inzw. sogar Räder in Baumärkten verkaufen ..
werde ich da kein Verlangen nach einer Neuanschaffung haben.

Chris Benjamin :lutsch:
 
naja...
wir rennfahrer aus unsrem verein fahren den rahmen ungefähr 2 saisons.
viellecht auch drei.

dann kommt entweder ein neuer rahmen her, oder ein komplett neues rad.


grüße!

Stefan
 
Hi,


also schweissen würde ich da dran nichts,wenns mal soweit ist hat das Rad oder der Rahmen ausgedient.
Wann und wie oft man sich ein neues Rad kauft ist ermessens Sache,der eine fährt jedes Jahr das neuste,der andere wiederum fährt sein Rad bis es auseinander fällt.
Das ist eine Sache der Einstellung,und natürlich eine Frage des Geldes.Wenn ich das Geld hätte mir jedes Jahr das neuste und in Anführungszeichen das beste zu kaufen,würd ich das natürlich machen,keine Frage.
Wenn das Geld nicht so locker sitzt,muss das Rad halt ein paar Jahre halten.


Gruß, Bernd
 
Also ich habe drei alte Rennräder und hege und pflege sie.....ca. so um 25.J. alt und seinerzeit sicherlich Topmodelle......ich will nix anderes und kann problemlos
mit anderen mithalten......sind halt sehr schöne Teile....irgendwie liebenswert.
Ich fahre sehr gern mit den alten tollen Teilen und will nix Neues,bzw. sehe da nichts,was mich richtig überzeugt.


Gruss Horst
 
hallo,

einen guten oldtimer kann man sich mit ordentlichen laufrädern wieder gut herrichten. ich hab ein ua. ein altes motobecane profil 2 mit einem schönen mavic tretlager. umgerüstet auf 8-fach mit rasterung und los gehts. warum sollte man sich neue rahmen/räder leisten ? verschleissteile erneuern , das reicht. es sei denn man begnügt sich mit einem no name rahmen, der genauso gut ist wie ein teurer, aber nix drauf steht...

bis dahin, gruss

ralph
 
...also ich sehe das auch so, hab ein altes Schätzchen , Stahlrahmen, achtfach Schraubkranz, Dura Ace Kurbel, Mavic Laufräder. Es macht einfach auch Spaß das Ding zu pflegen. Sind alles gute Teile und halten dementsprechend lange. Wiegt zwar 10,5 Kg, macht aber nichts, wäre mit 2-3 kg weniger Gewicht :) auch nicht wesentlich schneller.

Gruß elbo
 
Ich würde mich glücklich schätzen, ein älteres RR mein Eigen zu nennen. Hat was oldtimerhaftes, stabiles, zuverlässiges. Wenn ich irgendwie mal an sowas rankomme, dann schlag' ich zu.
Aber über mein neues bin ich auch froh...:rolleyes:
 
wenn ich mit meinem Oldtimer unterwegs bin, schmeissen mir die Cube, Canyon & Co. Fahrer immer mitleidige Blicke zu.. und drehen sich dann dauernd um wo ich bleibe....

PIC00010.JPG


aber ich bin immer noch da...
 
Hi....ich habe auch drei alte Rennräder....2 davon echt schöne Teile,
ein Daccordi und ein Colnago,beide in rot und teilverchromt.Und ein auch sehr schönes Olmo.Alle mit Campaausstattung und nett anzusehen.Ich will kein neues Rad haben,die Teile machen Spass,sind elegant und ich werde oft darauf angesprochen.Langsamer bin damit auch nicht.Rahmenschaltung liegt mir eh mehr und ein wenig Wartung und Pflege finde ich auch ganz i.O.
Morgen kommt mein neues Rad........ein altes Pinarello :D :D :D

Dein Rad, Pave ....gefällt mir auch richtig gut.

Gruss horst
 
habe mir noch eine schwarze Stütze besorgt, war gar nicht so leicht in 26,6 Durchmesser die zu bekommen.. wenn da gute Laufräder drin hast, rollen die Oldtimer besser als die modernen Räder, vor allem der Hintern wird mehr geschont... für lange Strecken gibts nichts besseres als ein altes Stahlross.. :D
 
Hi.....ich hätte mir für das Rad ja eher einen schönen Alu Vorbau von Modolo oder Cinelli besorgt.....ist aber ja Geschmacksache......
noch ne Frage....du hast da ja einen singlespeed zusammengebaut...
mit Freilauf oder starr???
Richtige Bahnradlaufsätze sind ja ein wenig schmaler und passen nicht recht...
wie hast du das gelöst???
Ich überlege,ob ich das bei dem Olmo mache....mit starrer Nabe und dann nur mit VR Bremse...

So und nun gehts gleich wieder auf das Rad für einen Kundenbesuch und anschließender Grunewaldtour ...bbbrrrrrr,kalt ist es geworden. :frosty: :frosty:
müßtest du doch eigentlich auch,oder???;)

gruss Horst
 
die Laufräder sind umgebaut auf Hohlachsen und 126mm Breite, deshalb kann ich Schnellspanner verwenden.. :)
 
Tja also mit einen 11 kg Rad wäre es nicht so angebracht die Berge im Rennen hoch zu fahren.
Ich halte es so das ich noch 9fach fahre(die alte Veloce mit den spitzen Hörnern bei den Ergopower) und halt Rahmen,Lenker,Gabel usw. neu ist.
So komme ich auf ein vertretbares Gewicht mit meinen alten Teilen.
Gruß
Frank
 
Pave : Is das Teil mit Starrgang ?

Praktischerweise hab ich an meinem alte Peugeot was ja nun fixed is meine Nabe kaputtgemacht, jedenfalls dreht sich der Kranz auf der Nabe, in beide Richtungen !:( :( :(

Ich steh persönlich auch eher auf klassische Stahlrösser !:D
 
ja ist starrer Gang.. Training ist so super.. mache mir jetzt Cross Reifen drauf, da kann ich auch bei Schnee und im Wald und auf Wegen fahren..
baue mir gerade nochmals ein feines FIXIE auf.. wenns fertig ist stelle ich das in die Galerie. Muß mir dazu nur noch ein paar feine Teile besorgen.. :)
 
das hier ist ein modernerer Stahlrenner (Rahmen 1999), für mich auf Maß gemacht, Rahmen wiegt 1600g hochzugfester Leichtstahl, Gabel 560g auch Leichtstahl..

PIC00018.JPG
 
Die schönen alten Räder haben halt Klasse. Und wer so ein schönes Rad hat, weiß es sicherlich auch zu schätzen.

Ich habe leider ne ziemlich olle Stahlgurke, lohnt sich nicht zum schön machen.

Mein Alu-Koga mag ich auch sehr, fährt such einfach toll.

Ich finde aber auch die Carbon-Renner ziemlich klasse.
Also ein Kuota Kredo macht mich schon an und vorgestern habe ich mir
mal das Exkaliubr angesehen - ein echter Traum.

Aber ist wie mit Autos, es gibt schöne Oldies und schöne Neue.
Das tolle an einem Oldi ist, man kann ihn nicht mehr kaufen - halt ein Einzelstück.

Gruß

CS
 
Metall ist Metall.. schaue mir die Carbonräder auch an und hatte auch schon eins, aber mich machen die Metallrahmen -Stahl und Titanium- mehr an. Ich persönlich finde die Carbonrahmen so Einheitsbrei und seelenlos... :)
 
pave eigentlich hast du recht.
wenn ich mir aber ein wilier le roi mit der cofidis-lackierung ansehe, denke ich auch "man das rad hat einfach was" obwohl es carbon ist.

ich fahre ja auch ein vollcarbon, muss aber auch sagen dass ich es wegen der funktion gekauft habe.
das kharma fährt sich halt toll und mit meinen easton lr geht es in richtung leichtgewicht.
wenn ich ein rad mit klasse wollte wär es bestimmt kein kuota gewesen...

du hast wirklich recht...metall hat einfach was!

Stefan
 
Zurück