• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ohne Anmeldung auf Jedermann/RTF Strecken?

AW: Ohne Anmeldung auf Jedermann/RTF Strecken?


bei normalen RTF's sind es hier im Rhein-Main-Gebiet meist 3,-/5,- (auch nicht immer) bei Strecken bis 150km, bei Marathon-Strecken sind es dann meist 10,- aufwärts (keine Ahnung wieviel dann für nicht BDR'ler).

Die Unterteilungen bei deinem Link finde ich etwas merkwürdig, da muss man sich vorher ja schon festlegen welche Strecke man färht...und wie kontrollieren die das?
Allerdings lohnt es sich da ja richtig Mitglied im BDR zu sein.:)
 
AW: Ohne Anmeldung auf Jedermann/RTF Strecken?

Man ist das immer ein Umgangston hier!? Online fingerpointing beherrschen sie alle prima, Finger heben aufm Rad bekommen sie nicht hin. Ganz wunderbar. :(

Versucht euch doch mal in die Lage des TE zu versetzten. Vielleicht ist er letztlich zufällig mal an einer RTF vorbeigekommen und hatte spontan Lust ein paar KM mitzufahren. Gar nicht so abwegig, oder? Ich habe auch mehrere RTF die meine Hausstrecken kreutzen. Da ich mich für so etwas nicht interessiere, wundere ich mich dann auch immer wo die ganzen RR plötzlich her kommen. Bisher habe ich nett gegrüßt, habe ein kurzes Stück den gleichen weg gehabt und bin dann weitergefahren. Who cares?

Das kostenlos mitmachen (oder gar Verpflegung schnorren) ein noGo ist weiss der TE sicher genausogut wie wir. Es ging ihm denke ich eher um Beispiele wie meines oben.
 
AW: Ohne Anmeldung auf Jedermann/RTF Strecken?

Die Unterteilungen bei deinem Link finde ich etwas merkwürdig, da muss man sich vorher ja schon festlegen welche Strecke man färht...und wie kontrollieren die das?
Allerdings lohnt es sich da ja richtig Mitglied im BDR zu sein.:)
Moin skla,
nein man legt sich nicht fest, steht ja auch "voraussichtlich" und kontrolliert wurde ich bisher auch nicht. Allerdings bin ich als Hobbyfahrer ohne Wertungskarte auch erst ein gutes Dutzend RTF gefahren.
 
AW: Ohne Anmeldung auf Jedermann/RTF Strecken?

Ich sehe regelmäßig Triathleten, die die Startnummer am Startnummernband haben. :mad: Ist das überhaupt zulässig? Der könnte ja an den Verpflegungskontrollen weitergereicht werden.
Von der Forderung der Rennleitung nach Kennzeichnung der Teilnehmer ganz zu schweigen.

Meinst Du bei einer RTF? Natürlich ist das zulässig. Ich (kein Triathlet) hab die BDR-Nummer auch am Band. Oder glaubst Du, ich pieke mir jedes WE wieder irgendwelche neuen Löcher in meine teuren Trikots/Westen/Radjacken? Neee. Und der Kennzeichnungspflicht genügt das so ja wohl allemal.
 
AW: Ohne Anmeldung auf Jedermann/RTF Strecken?

@ twobeers.

Nee, war der 300er Niederrhein.Der führte u.a ins Hohe Venn.Zwischendurch begleiteten uns einige vom Amstel Gold Race.

gruß Jörg
 
AW: Ohne Anmeldung auf Jedermann/RTF Strecken?

Meinst Du bei einer RTF? Natürlich ist das zulässig. Ich (kein Triathlet) hab die BDR-Nummer auch am Band. Oder glaubst Du, ich pieke mir jedes WE wieder irgendwelche neuen Löcher in meine teuren Trikots/Westen/Radjacken? Neee. Und der Kennzeichnungspflicht genügt das so ja wohl allemal.

;) War nicht ernst gemeint, eher eine Überspitzung des Bezugposts, daß da jemand seine Rückennummer in die Trikottasche gesteckt hat.
Ich verwende ebenfalls ein Nummernband, selbst bei Laufmarathons, wo sie eigentlich verboten sind:

Bei dem Verbot der Startnummernbänder handelt es sich lediglich um die Bekanntgabe der entsprechenden Regelung der Internationalen Wettkampfbestimmungen der IAAF, bzw. des DLV (siehe IWB-Regel 18.17 ff.). Dort ist die Größe der Startnummer, mögliche Aufdrucke und der Körperteil, auf dem die Startnummer zu tragen ist (auf der Brust, die Unterkante muss sich oberhalb des Hosenbundes befinden) explizit genannt. Da der Läufer die internationalen Regeln vor einer Teilnahme an einer Laufveranstaltung sicherlich nicht ausführlich studiert, erachten wir es auf sinnvoll, in unserer Läufer- und Staffelinformation auf diese Bestimmungen hinzuweisen. Es gibt keine Regel, die das Startnummernband als solches verbietet, aber dieses wird nicht auf Achselhöhe, sondern in der Hüfte getragen. Die Startnummer ist also nicht mehr auf der Brust, sondern im Genitalbereich sichtbar, nach 42 km oftmals auch gar nicht mehr. :eek:
 
AW: Ohne Anmeldung auf Jedermann/RTF Strecken?

Wenn man rein zufällig in einen RTF gerät kann man auch mal ein paar KM mitrollen. Jedoch extra zu einer RTF Veranstaltung anzureisen um dann mit denn zahlenden Fahrern die gesamte Strecke zu bewältigen wäre meiner Meinung nach nicht in Ordnung. Allerdingst kann man es auch keinem verbieten. Die RTF Veranstaltungen werden durch die Startgelder finanziert ohne Startgelder keine RTF. Bei Jedermann Rennen sollte sich die frage auf Grund der abgesperten Strecke schon beantwortet haben.
 
AW: Ohne Anmeldung auf Jedermann/RTF Strecken?

; Die Startnummer ist also nicht mehr auf der Brust, sondern im Genitalbereich sichtbar, nach 42 km oftmals auch gar nicht mehr. [/SIZE]:eek:

Ich hab´s immer gewusst:rolleyes:

Lasst Euch doch piercen Ihr Bandträger:cool:


Ich zahle im Übrigen nie, denn ich mache mir meine Startnummer selbst. Als Nichtmitglied des "Bumsdichrein" müsste ich nämlich immer 10 Euro berappen.
 
AW: Ohne Anmeldung auf Jedermann/RTF Strecken?

Ich zahle im Übrigen nie, denn ich mache mir meine Startnummer selbst. Als Nichtmitglied des "Bumsdichrein" müsste ich nämlich immer 10 Euro berappen.
Nananaaaa, du olles Pferkel!
Bei 'ner RTF könnten Familien mit Kindern rumfahren! Und du schreibst hier so'n Schweinskram! :eek:
 
AW: Ohne Anmeldung auf Jedermann/RTF Strecken?

Ich zahle im Übrigen nie, denn ich mache mir meine Startnummer selbst. Als Nichtmitglied des "Bumsdichrein" müsste ich nämlich immer 10 Euro berappen.

Nunja, wenn Du Dir die Banane und die Waffeln sowie den Tee auch selbst machst... :)


Aber ich bin erschreckt, bei uns auf dem Festland kosten die RTFs in der Regel 5.- für mit ohne Wertungskarte vom äh... genannten Verband.
 
AW: Ohne Anmeldung auf Jedermann/RTF Strecken?

Nunja, wenn Du Dir die Banane und die Waffeln sowie den Tee auch selbst machst... :)


Aber ich bin erschreckt, bei uns auf dem Festland kosten die RTFs in der Regel 5.- für mit ohne Wertungskarte vom äh... genannten Verband.
Mit Rennlizenz nur drei Euro. Aber die sind dann immer aufgeschmissen, wegen der Punkte :D
 
AW: Ohne Anmeldung auf Jedermann/RTF Strecken?

RTF´s kosten bei uns 6-10Euro - größere Events und Strecken ab 200 ca. 15
BDR-Mitglieder bekommen fast immer 2€ Rabatt
 
AW: Ohne Anmeldung auf Jedermann/RTF Strecken?

Kommt drauf an!
Bei einer RTF will ich auch Verpflegung haben und die € 10.- gestehe ich einem organisierenden Verein auch zu.
Wenn eine RTF auf meiner Hausstrecke stattfindet fahr ich die auch mal in Abschnitten, natürlich ohne Verpflegung in Anspruch zu nehmen, ohne schlechtes Gewissen auch wenn manche Vollidioten mich dann als Schmarotzer sehen wollen.
Die Veranstalter wählen ja auch Strecken die für lokale Radfahrer durchaus gängig sind.

Wenn ich eine RTF überteuert finde oder ich mich einfach nicht ein halbes Jahr im voraus anmelden will hätte ich auch kein Problem als Selbstversorger einfach mitzurollen, wenn mir das wichtig wäre.

Für € 5.- gibts bei uns im Raum Oberbayern nichts, wie gesagt um die € 10.- find ich in Ordnung, aber € 25.- oder noch mehr bei Nachmeldung wie in Rosenheim oder Au, meine nächsten RTFs, finde ich schon etwas überzogen.
 
AW: Ohne Anmeldung auf Jedermann/RTF Strecken?

Was ist wenn man unabsichtlich die RTF Ruhte kreutz. Soll ich mir Gedanken machen sie sofort zuverlassen. Nein , ich fahr doch keine 100 km um mir einen anderen Weg auszusuchen. Nehme doch auch nicht an den Verpflegungsstationen teil. Fahre mein ding und der Rest interressiert mich nicht.
 
AW: Ohne Anmeldung auf Jedermann/RTF Strecken?

Ich kenne nur die RTF's im Raum Stuttgart. Da zahlt man 3€ Startgebühr und an den Verpflegungsstellen zahlt man sein Essen. Tee ist meistens umsonst. Da stellt sich die Frage wegen dem schnorren erst gar nicht.
 
AW: Ohne Anmeldung auf Jedermann/RTF Strecken?

Warum wird bei RTFs so besessen aufs Startnummern tragen bestanden?

Hab grad mal geguckt, bei mir in der Region ist auch eine RTF wo ich mal vorbeischaun würde einfach um eine feste, vorgegebene Strecke und ein wenig Windschatten zu haben. Fürs Lutschen und aus Anstand sehe ich auch kein Problem darin einfach mal die 6€ Gebühr zu bezahlen (10 wären schon etwas happig wie ich finde), scharf auf die Verpflegnung bin ich nicht, aber vllt. ergibt es sich ja doch anders und es wird in Anspruch genommen.

Ansonsten habe ich auch schon überlegt wenn ich zufällig mal sehe dass eine RTF stattfindet und ich eh eine Tour machen wollte ein wenig die Strecke zu kreuzen und ein paar km zu fahren. Vielleicht trifft man ja ein Paar Leute, vielleicht auch nicht. Verpflegung wird selbstverständlich dann nicht genutzt.

Sehe in sowas kein Problem solang man sich nicht von vornerein sagt:"Ok, ich gehe da zum Startpunkt, zahle nicht, fahre die gesamte Distanz mit und Verpflegung kann mich ja auch keiner von Abhalten."
 
Zurück