• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Da gibt es so viel Zeug und es wird unverdrossen weiteres Zeug hergestellt. Obwohl so viel da ist.

Was hast du mitgenommen?
IMG_1292.jpeg


Einen 1500er Simca. Hab ich schon lange gesucht, bei uns sind die aber mittlerweile viel zu teuer geworden.
 
Vor einiger Zeit wurde sich hier über Rudergeräte unterhalten, speziell nach welchen man Ausschau halten sollte.
Leider habe ich mir nicht gemerkt, welche Geräte das sind, da ich mir gerne eines anschaffen möchte.
Ich werde mich sehr freuen, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann.
Danke!
 
Vor einiger Zeit wurde sich hier über Rudergeräte unterhalten, speziell nach welchen man Ausschau halten sollte.
Leider habe ich mir nicht gemerkt, welche Geräte das sind, da ich mir gerne eines anschaffen möchte.
Ich werde mich sehr freuen, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann.
Danke!
Klassiker sind ConceptII oder WaterRower. Beide teuer, auch gebraucht.
Concept II kannst am Dienstag bei mir probieren, wenn du magst.
 
Das Concept Gerät kenne ich aus dem Fiitnesscenter. Für mich soweit O.K., um mal was anderes als die Beine zu trainieren. Die scheinen recht robust zu sein, das sie dort schon intensiv bensprucht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die scheinen recht robust zu sein, das sie dort schon intensiv bensprucht werden.
Ja, sind sie. Wir haben einen uralten, auf dem der Vorbesitzer viele, viele Sessions absolviert hat. Der ist immer noch tadellos.
Der WaterRower versucht mit der besseren Simulation zu punkten. Das kann ich nicht beurteilen. Für mich als Nicht-Ruderer ist da kein relevanter Unterschied.

Vielleicht interessant:
Den Rower kann man senkrecht hinstellen, den Concept kann man leicht in der Mitte zweiteilen.
 
Passen auf solch eine Canon eigentlich "alte" Canon Objektive aus der analogen Zeit ?
Habe noch einige Objektive von meiner A1 bzw. AE1 Programm Analogkamera,die ich seit Jahren nicht mehr benutzt habe...
Auf das moderne Canon-Bajonett passt fast alles, allerdings mit jeweiligem Adapter.

Die nächste Frage ist dann:
Welche Funktionalitäten werden unterstützt? AF, Blendenautomatik, Arbeitsblende, etc..
 
Passen auf solch eine Canon eigentlich "alte" Canon Objektive aus der analogen Zeit ?
Habe noch einige Objektive von meiner A1 bzw. AE1 Programm Analogkamera,die ich seit Jahren nicht mehr benutzt habe...
Mit Adapter passen sie, allerdings kann man nicht auf Unendlich fokussieren. Für Makroobjektive nicht so das Problem. Es gibt Adapter FD auf EOS Bajonett mit Korrekturlinse, die jedoch die Abbildungsqualität etwas verschlechtern. Zudem werden keine Blendenwerte etc. übertragen.
 
Zurück