Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So, nun hab ich ihn mal rausgezogen. So stand er da seit Jahren. Witzig, dass sogar noch ein bisserl Luft in den Schwimmern ist nach der Zeit.U
Grandios! ?
Und dann noch lässig auf dem Schlagzeug! Den Heli wolln wa aba auch sehn!
Verboten nicht, aber Elektro ist halt Standard. Kein Rumsuppen mit Benzin, einfacher in der Handhabung, weniger Wartungsintensiv.So, nun hab ich ihn mal rausgezogen. So stand er da seit Jahren. Witzig, dass sogar noch ein bisserl Luft in den Schwimmern ist nach der Zeit.
Und es scheint alles da. Alukufen, Ersatz-Schwimmer, noch je ein Satz Rotor- und Heckrotorblätter. Auch die Servos sind noch montiert.
Baupläne mit Bildern und Fluganleitung.
Nur, was mach ich jetzt damit??
Anhang anzeigen 718686
Anhang anzeigen 718688
Anhang anzeigen 718689
Anhang anzeigen 718691
Ich glaub, die kleinen Verbrennungsmotoren sind inzwischen verboten, oder?
Das Ding gibt's nun ja auch als Neuauflage, "retro" quasi, mit Elektromotor und Carbonteilen ?. Könnt man sicher umrüsten, aber dann ist halt ein Original wegVerboten nicht, aber Elektro ist halt Standard.
…Enthusiasten der ein Faible für gute und alte Sachen hat ?
Autobianchi Primula Coupé ... ?Austin Allegro?
Interessante.Einsuchten..mrin damaliger Schwiegervater in Spe fuhr zu der Zeit nen 500SEC (126) und wollte den neuen SEC auch nicht, aber zum 124er 500E sagte er: ich fahr doch nicht das gleiche Auto wie meine Vertreter, nur mit nem großen Motor. (er hatte ein mittelstaendisches Maschinen- und Apparatebau-Unternehmen). Er hat dann den "alten" SEC einfach weitergefahren. Mein Papa war schlauer. Er kaufte für 25.000 Mark weniger nen M5 und hatte mehr Freude am Fahren.Der W124 500E war aber nur eine Notlösung von Mercedes, da viele die neue überdimensionierte panzerähnliche S-Klasse nicht kaufen wollten, insbesondere deren Frauen störten bzw. schämtem sich an/mit dem Panzer mit den ausfahrbaren Begrenzungsantennen am Heck ... legte Mercedes sehr schnell mit Hilfe aus Zuffenhausen, wie Du beschrieben hast den ursprünglich nie geplanten 500E nach - was auch von der Kundschaft dankend angenommen wurde. Später versucht man sich dann mit dem 400E in diesem Segment erneut, was aber bei der Kundschaft auf wenig Gegenliebe stieß - da die neue S-Klasse ja wieder akzeptable Ausmaße bekommen hatte.
Ich arbeitete damals bei einem sehr großen Mercedeshändler, der gleichzeitig Vorsitzender der nicht werksmäßigen MB-Vertretungen (B-Händler) war. Der schimpfte damals als er von der Vorab-Präsentation der neuen S-Klasse kam - "sowas kann man nicht verkaufen" was sich dann auch leider bewahrheitete - noch nie wurden so wenig S-Klasse verkauft, viele der Kunden wechselten die Marke damals und gingen nach hauptsächlich Richtung Ingolstadt/Neckarsulm oder fuhren übergangsweise eben den 500E.
Na klar,Da bekommt gleich einer wieder nen Herzkasper![]()
Ach, das war gar nicht Horst Buchholz?Nix Halbstarker, Er war ein Revoluzzer in den spieciegen USA
Wo ist das denn ein Alltagsauto?Das war aber damals nicht der Sinn mit der H Regelung das Alltagsautos die H Zulassung bekommen
Die Regularien solltest Du dir vllt. mal ganz langsam von oben links bis ganz unten rechts durchlesen. Dann mal noch 3-4min drüber nachdenken und dann kannst du (vllt.) nochmal was zu Sachen schreiben, von denen du leider nur sehr wenig Ahnung hast!Das war aber damals nicht der Sinn mit der H Regelung das Alltagsautos die H Zulassung bekommen
Macht bei einem Motorrad ja richtig Sinn.Mein W 113 hatte H
Ebenso meine BSA A 7 aktuell
Also vor 15 Jahren war das Interesse noch recht gering an alten RC Modellen. Inzwischen gibt es sogar eine Website über den Heli. http://www.helibaby.de/de/index.htmIch sollte das eigentlich nicht fragen, aber was verlangt man denn für so einen Heli? Werden in der Branche die Oldies auch so gehyped?