col-de-qual
Aktives Mitglied
- Registriert
- 8 November 2017
- Beiträge
- 542
- Reaktionspunkte
- 977
manche Sachen funktionieren in Frankreich, manche wollen partout nicht klappen 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe ich mal in Potzdam vor 15 Jahren machen lassen war nicht billig.Ich glaube 12 min ca 100 Euro .Sollte aber gut werden. Adresse habe ich noch irgendwo.Ich schmeiß das hier mal rein, evtl kennt sich ja jemand damit aus:
Wir haben gerade bei uns im Keller eine Kiste voll mit Super 8 Filmen gefunden.
Hat hier jemand Erfahrung mit der Digitalisierung von Super 8?
Anhang anzeigen 579599
Habe ich mal in Potzdam vor 15 Jahren machen lassen war nicht billig.Ich glaube 12 min ca 100 Euro .Sollte aber gut werden. Adresse habe ich noch irgendwo.
Projektoren und betrachter gibt es immer noch günstig.
Kannste dann auch selber machen über einen Spiegel auf eine Mattscheibe Projezieren und mit einer guten Digitalkamera abfilmen nix anderes machen die auch.
... Drum wäre eine Digitalisierung das nachhaltigste.
Eher nicht, denke ich. Kein digitale Medium wird so alt wie die S8 jetzt sind. Und ob jemand in 50 Jahren z.B. einen USB Port hat? Oder MP4 etc. spielen kann? Wer weiß?
Da haben wir ein bislang ungelöstes Problem.Da magst du recht haben. Aber was sollte man im Umkehrschluss deiner Meinung nach machen? Garnichts und warten bis das einzige Dokument zerfällt? Da hab ich lieber zwei Datenträger und verdopple die Chance, die Daten zu erhalten...
Den meisten Schaden nimmt Filmmaterial beim abspielen.Grias di Rolf,
nein, ist Familiengeschichte! Sind die alten Filme die wohl mein Opa gefilmt hat, müssten demnach hoffentlich die bewegten Überreste meiner Familie väterlicher Seits sein.
Klar, die Filme zu erhalten und auch anschaun zu können ist gut. Aber ich denke mir, das die alten Rollen wohl auch mal ihre Weichmacher verlieren und dann sich alles auflöst. Drum wäre eine Digitalisierung das nachhaltigste.
Da haben wir ein bislang ungelöstes Problem.
Digitalisate muß man wohl ca. alle 10 Jahre in die nächste Technologie überspielen. Aber wer macht das schon?
Während die wenigen kleinformatigen SW-Bilder der Großelten noch wie am ersten Tag aussehen.
Von Farbbildern der 70er kann man das schon nicht mehr behaupten.
Trauriges Thema leider...![]()
Den meisten Schaden nimmt Filmmaterial beim abspielen.
Wenn die Rollen zu wenig Vorlaufband haben.
Der Film rutsch am Anfang und am Ende immer ein wenig durch und zerkratz so die Oberläche.
Das kann man oft bei Filmvorführungen sehen wenn die Rolle gewechselt wird.
Wenn du da etwas Film dranklebst hast du damit erstmal keine Probleme.
Trocken lagern ist auch gut.
Die Digitale Kopie kann in Form und Qualität nicht mit einer Projektion mithalten.
Ich habe mal einen Karton mit Super 8 Filmen, Projektor , Betrachter ,Filmkitt undDanke, klingt nach einem guten Tip
Und klingt auch so, als würdest du damit Erfahrung haben. Gibt es Empfehlungen für einen Projektorkauf? Nachdem wir aber nur eine Schuhschachtel voll mit Filmen haben, muss es nicht das Laser unter den Projektoren sein.
1,79€/Minute ist relativ teuer, das geht auch unter 1€. 3 Minuten Super 8 Film haben damals etwa 20.- DM gekostet. Bei den Preisen sind meistens keine langen Filme entstanden.Das ist ziemlich teuer! Hab auch mal geguckt, machen lassen kostet 1,79 pro Minute in münchen...
Da werd ich arm mit unserer Kiste!
Ich denke ich ziehe auch mal Youtube zu rate.
Dank dir!
Ich hol die kiste heut zu mir, dann guck ich nach. Mit Ton wäre der Hammer... mal gucken.
Vaters Sechziger -retroalarm Teil 1 hört sich spannend an, hast du den auf YouTube laufen?!![]()
Ich hol die kiste heut zu mir, dann guck ich nach. Mit Ton wäre der Hammer... mal gucken.
Vaters Sechziger -retroalarm Teil 1 hört sich spannend an, hast du den auf YouTube laufen?!![]()