• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Oberschenkelmuskulatur Aufbau

dann wirds immer mehr kraftausdauer und wenn du es mit den wh übertreibst (unter 30% des maximalgewichtes) wird es schon eine aerobe ausdauer, dann setzt du dich aber lieber aufs rad, oder? :-)
 
GelsenPT schrieb:
Also mal ganz langsam: Recht hast du, dass die Bewegungsabläufe gleich sind. Auch die Muskelarbeit ist identisch. Aber bei der Beinpresse ( zumindest bei meiner ) stehen die Füße ebenfalls fest und man drückt sich ran, bzw. weg. Hier spricht man vom Training in der geschlossenen Muskelkette. Dies ist für das ,,normale" Fortbewegen, sprich Gehen/ Laufen unter Schwerkraft auch sehr, sehr sinnvoll, weil es die HAUPTAUFGABE unserer Oberschenkelmuskulatur ist, denn beim Training in der geschlossenen Kette wird vor allem die Bremsarbeit des Muskels gefördert. Aber brauchen wir diese Bremsarbeit ( exentrische Muskelarbeit ) beim Radfahren wirklich?

Gruß GelsenPT

Es ging doch nur darum, dass brulp der Meinung war, Kniebeugen sind bei Knieproblemen super und Maschinen grundsätzlich schlecht.
Ob das Training an Beinpressen für Radfahrer gut oder schlecht ist, hab ich mit meiner Antwort doch gar nicht beurteilt;).
Mich stören nur diese pauschalisierenden Aussagen, ohne nachzuhaken: Was sind die Trainingsziele?, Wie ist der Ist-Zustand?, Welche gesundheitlichen Probleme liegen vor.......
Vielleicht konnte ich mich mit dem Restalkohol nach dem Essen gehen auch nur nicht richtig artikulieren:D

Grüssle:wink2:
 
achilles schrieb:
dann wirds immer mehr kraftausdauer und wenn du es mit den wh übertreibst (unter 30% des maximalgewichtes) wird es schon eine aerobe ausdauer, dann setzt du dich aber lieber aufs rad, oder? :-)
:daumen: genau! auf jedenfall hab ich jetzt wieder nen grund ins Fitnessstudio zu gehen, damit ich nicht ganz umsonst beitrag zahle...
 
Bianchi EV02 schrieb:
es ist richtig das exentrische Muskelarbeit ist eine Bremskraft ist die bei der
negativen Bewegung, dem herablassen des Gewichts auftritt. Aber du mußt aber auch das Gewicht erst hochdrücken, entgegen der Schwerkraft. Somit ist die Arbeit bei dem positiven Teil der Übung weit höher und nutzt beim radfahren. Zumindest beim Sprint.

eben nicht. Wenn du in dieser geschlossenen Muskelkette arbeitest, übernimmt z.B. den überwiegenden Teil der Kniestreckung, die rückseitige Oberschenkelmuskulatur.

Gruß GelsenPT
 
Zurück