Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
GelsenPT schrieb:Also mal ganz langsam: Recht hast du, dass die Bewegungsabläufe gleich sind. Auch die Muskelarbeit ist identisch. Aber bei der Beinpresse ( zumindest bei meiner ) stehen die Füße ebenfalls fest und man drückt sich ran, bzw. weg. Hier spricht man vom Training in der geschlossenen Muskelkette. Dies ist für das ,,normale" Fortbewegen, sprich Gehen/ Laufen unter Schwerkraft auch sehr, sehr sinnvoll, weil es die HAUPTAUFGABE unserer Oberschenkelmuskulatur ist, denn beim Training in der geschlossenen Kette wird vor allem die Bremsarbeit des Muskels gefördert. Aber brauchen wir diese Bremsarbeit ( exentrische Muskelarbeit ) beim Radfahren wirklich?
Gruß GelsenPT
achilles schrieb:dann wirds immer mehr kraftausdauer und wenn du es mit den wh übertreibst (unter 30% des maximalgewichtes) wird es schon eine aerobe ausdauer, dann setzt du dich aber lieber aufs rad, oder?![]()
es ist richtig das exentrische Muskelarbeit ist eine Bremskraft ist die bei der
negativen Bewegung, dem herablassen des Gewichts auftritt. Aber du mußt aber auch das Gewicht erst hochdrücken, entgegen der Schwerkraft. Somit ist die Arbeit bei dem positiven Teil der Übung weit höher und nutzt beim radfahren. Zumindest beim Sprint.