• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Northcape4000

Das Wetter war teilweise echt mies. Ich wusste zum Teil gar nicht mehr wie ich meine Klamotten trocknen kriegen sollte. Am Ende sagte mir ein anderer Teilnehmer , dass er eigentlich nur Höhenangst hätte, jetzt aber auch Tunnelangst. Diese Nordkap Tunnel ist echt der Schlund der Hölle….
Ich hatte eigentlich nur Probleme mit dem Wetter als die Ausläufer von Floris Schweden erreichten, da musste ich einen Abend mein Zelt im 'windschatten' von ein Wohnmobil aufbauen. Im Vergleich mit LEL war es eher harmlos.
 
Da wüsste ich gerne, welche taugen. Kannst du Marke und Modell bitte nennen.
Die hier von GribGrab: Link

Hm, Link auf Rosebikes scheint nicht zu funktionieren:
GripGrab RIDE II WATERPROOF Winter Fahrradhandschuhe

Die saugen sich zwar voll und werden relativ schwer, aber bleiben trocken und warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, toll Fotos.
Mich interessiert jedoch auch, wie du @Ivo zurück gekommen bist? Ging die Rückfahrt mit der Hüfte und ist es inzwischen wieder besser geworden?
 
Ja, toll Fotos.
Mich interessiert jedoch auch, wie du @Ivo zurück gekommen bist? Ging die Rückfahrt mit der Hüfte und ist es inzwischen wieder besser geworden?

Ich bin in Frederika abgebogen nach Umea. Erstens weil dies die nächste Stadt war, aber auch weil ab dort eine Fähre nach Vaasa in Finnland fährt. DIe Finnische Bahn nimt Fahrräder mit, die Schwedische Staatsbahn nicht (nur einige Privatgesellschaften). Ich konnte auf halbe Intensität radfahren, also über eine flächere Strecke bis südlich von Tampere gefahren. Dort ging die Zeit aus und mit der Bahn nach Helsinki, und die Fähre nach Travemünde. Ab da nach Berlin geradelt und schliesslich die Bahn nach Hause.
Die Fähr und Bahnfahrten waren weniger gut für meine Hüfte. und auch diese Woche in der Firma/Daheim war nicht gut (vermutlich weil ich daheim einiges an Treppen steigen muss). Beim gemütlichen Radfahren ging's aber langsam besser. Heute gehe ich nochmals zum Artzt.
 
Hallo Zusammen,

ich bin dieses Jahr auch beim Northcape 4000 mitgefahren und habe dazu eine kleine Youtube Mini-Serie gemacht.

Heute ist der erste von drei Teilen online gegangen. Vielleicht ist das ja für euch interessant.


VG, Tom
Super! Dann bin ich mal auf den 2. und 3. Teil gespannt. Zumindest für die ersten drei Tage hatten wir fast identische Tagesziele, wenngleich ich nie so früh am Morgen losgefahren bin. Aber ich glaube mich zu erinnern, du warst einer der wenigen mit Felgenbremse.

"Ah Swinemünde ist komplett in Polen, ich verstehe" cooler Spruch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super! Dann bin ich mal auf den 2. und 3. Teil gespannt. Zumindest für die ersten drei Tage hatten wir fast identische Tagesziele, wenngleich ich nie so früh am Morgen losgefahren bin. Aber ich glaube mich zu erinnern, du warst einer der wenigen mit Felgenbremse.
Genau. Ich bin ein Kuota mit Felgenbremse gefahren. Eine Scheibenbremse habe ich auf der Tour auch nicht vermisst.

Der 2. Teil kommt am Samstag.

"Ah Swinemünde ist komplett in Polen, ich verstehe" cooler Spruch ;-)
Eher ein bisschen peinlich. Ich hatte flüchtig (und ohne Brille :) ) auf die Karte geguckt und war der Meinung, das die Grenze durch Swinnemünde geht. Das war aber Quatsch, wie ich dann gemerkt habe.
 
Genau. Ich bin ein Kuota mit Felgenbremse gefahren. Eine Scheibenbremse habe ich auf der Tour auch nicht vermisst.

Der 2. Teil kommt am Samstag.


Eher ein bisschen peinlich. Ich hatte flüchtig (und ohne Brille :) ) auf die Karte geguckt und war der Meinung, das die Grenze durch Swinnemünde geht. Das war aber Quatsch, wie ich dann gemerkt habe.
Ich fuhr auch mit Felgenbremse, auch ich vermisste keine Scheibenbremse
 
Ich fuhr auch mit Felgenbremse, auch ich vermisste keine Scheibenbremse
Das mag sein, ich selbst habe auch ein Ultralangstreckenrad mit Felgenbremse, aber eben mit LRS mit Carbonflanke. Und das ist bei Nässe bekanntlich keine gute Kombination. Ich bezog mich zudem auf meine Beobachtungen in meinem Fahrerumfeld, d.h. Tagesdurchschnitt ca. 280 bis 320km. Da waren Felgenbremse doch klar die Ausnahme.
 
Das mag sein, ich selbst habe auch ein Ultralangstreckenrad mit Felgenbremse, aber eben mit LRS mit Carbonflanke. Und das ist bei Nässe bekanntlich keine gute Kombination. Ich bezog mich zudem auf meine Beobachtungen in meinem Fahrerumfeld, d.h. Tagesdurchschnitt ca. 280 bis 320km. Da waren Felgenbremse doch klar die Ausnahme.

Bei mir waren es Tektro Cantilever Bremsen auf Alu Felgen, die altbewährte Kombination.
 
Das mag sein, ich selbst habe auch ein Ultralangstreckenrad mit Felgenbremse, aber eben mit LRS mit Carbonflanke. Und das ist bei Nässe bekanntlich keine gute Kombination. Ich bezog mich zudem auf meine Beobachtungen in meinem Fahrerumfeld, d.h. Tagesdurchschnitt ca. 280 bis 320km. Da waren Felgenbremse doch klar die Ausnahme.

Das ist richtig, Carbonflanke ist echt Mist bei Regen. Ich fahre (noch) Alubremsflanke, das finde ich voll ok, wenn es nicht richtig in die Berge geht. Aber der neue Renner ist unterwegs, da sind Scheibenbremsen eh Standard. Dann rollt nur noch das TT mit Felgenbremsen.
 
Zurück