• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nokon Schaltzüge.....

Anzeige

Re: Nokon Schaltzüge.....
AW: Nokon Schaltzüge.....

habe sie mir im letzten jahr auf mein zeitfahrrad montiert mit endhebelschaltung , bin damit zu 100% zufrieden.
auch die bremsen 1a.
hatte zuvor DA züge drann , die waren mir zu starr.
ein klappern oder quitschen ist mir nicht bekannt.

nun habe ich mir auch mein rennrad umgebaut , aber noch nicht gefahren damit , auf den montage ständer läuft alles leicht gängig.

die montage hat mich aber viel zeit gekostet , die muß man sich nehmen.
regelmäßige pflege ist voraussetzung.
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

Ich hab's wieder demontiert, 1 Jahr hat gereicht. Alle Liner eingelaufen, bei vielen Perlen die Beschichtung abgeplatzt u.s.w. Ich hab mir neue Liner besorgt und wollte die Nokon's jetzt eigendlich an mein neues Quantum bauen, aber wenn ich schon die Perlen sehe :(
Nee, ich nehm lieber wieder Shimano SP40...
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

ein freund von mir hat die nokon in schwarz auf seinem renner, aber nur an den bremszügen. er fährt sie jetzt zwei jahre und die sehen noch aus wie neu. was mir auffällt ist, im vergleich zu meinem rad, dass die bremse einen deutlich besseren druckpunkt hat. an beiden rädern ist die dura ace verbaut, also sollte man nen guten vergleich haben. wenn ich das lenkerband tausche werd ich auch direkt auf nokon umstellen, find es ne gute sache. aber ist halt auch nicht billig.
bei der schaltung find ich dass es ein vorteil ist bei shimano endlich die schaltzüge auch unter das lenkerband legen zu können
mfg
Björn
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

ein freund von mir hat die nokon in schwarz auf seinem renner, aber nur an den bremszügen. er fährt sie jetzt zwei jahre und die sehen noch aus wie neu. was mir auffällt ist, im vergleich zu meinem rad, dass die bremse einen deutlich besseren druckpunkt hat. an beiden rädern ist die dura ace verbaut, also sollte man nen guten vergleich haben. wenn ich das lenkerband tausche werd ich auch direkt auf nokon umstellen, find es ne gute sache. aber ist halt auch nicht billig.
bei der schaltung find ich dass es ein vorteil ist bei shimano endlich die schaltzüge auch unter das lenkerband legen zu können
mfg
Björn

Du weißt aber schon, daß dann zwei kleine Daumenfallen sénstehen!?
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

hm also ich finde 5 cm abstand zum schalthebel nicht so problematisch, aber das muss jeder selbst entscheiden denke ich. ich denke es ist wie im wahren leben, man hasst die nokons oder man liebt sie. ist halt eine etwas andere denkweise wie normale zughüllen.
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

Ich hatte die Schaltzüge bei Shimano 10-fach auch unter dem Lenkerband verlegt, ca. 6-7cm Schlaufe, harmoniert aber nicht so toll mit dem 10-fach Getriebe, vielleicht noch bei 7/8/9-fach, aber bei den empfindlichen 10ern :( .
Hier noch eine kleine "Entscheidungshilfe", nach einem Jahr, rechts neue Perlen links die dezent oxidierten :(
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

Für das, was die NOKONS angeblich mehr im Druckpunkt bringen, find ich sie viel zu teuer. Habs an einem MTB dran gehabt und da ging mir nach ein paar Schlammschlachten ( man kann's sich im Rennen halt nicht immer aussuchen, wo man langfährt) das Knirschen durch den feinen Dreck zwischen den einzelnen Perls gewaltig auf den Senkel.

Dazu das gleiche schon häufig geschilderte Problem mit abgeplatzten Beschichtungen.

Noch ein Wort zum Druckpunkt. Wenn ich meine RR-Bremsen sauber eingestellt habe, dann merke ich da keinen großen Unterschied. Jedenfalls nicht in dem Maaße, wie mich die oben geschilderten NAchteile stören.
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

ich persönlich würde die nokons auch nicht am MTB fahren , im dreck ist ja logisch das die perlen verhunzen.
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

Ich hab auch keinen Druckpunktunterschied gespürt :( , wohl aber, dass man die Liner alle 3 Ausfahrten neu ölen musste damit sie Schaltung wieder vernünftig schaltet.
Eigendlich hatte ich sie mir nur wegen der Optik gekauft. An der Bremse haben sie gut funktioniert, an der Schaltung :kotz:
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

ich persönlich würde die nokons auch nicht am MTB fahren , im dreck ist ja logisch das die perlen verhunzen.

Beim MTB kommt man wenigstens nicht so oft mit den Fingern dran wie beim Rennrad, und das Salz im Schweiss können die silbernen garnicht ab :(
Mich würde mal interessieren wie es bei den eloxierten Versionen nach 1-2 Jahren aussieht.
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

eine eloxalschicht hält eigentlich sehr lange.

zu den linern , wenn meine mal hinüber sind schneide ich eine shimano schalthülle auf und enthehme den liner , funktioniert da ich dies schon an einen stück probierte.
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

Die Liner gibt's auch einzeln als Meterware, hat den Vorteil, dass man sie durchgehend verlegen kann, sozusagen ala Gore-Tex ;)
 
AW: Nokon Schaltzüge.....CARBON ?

Hallo,
hänge mich einfach ´mal an diesen Thread dran:
Hat jemand der versammelten Experten schon Erfahrungen mit der Carbonvariante der Nokons?
 
Zurück