• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nokon Schaltzüge.....

AW: Nokon Schaltzüge.....

Die Holländer verstehen es, aus Nokons feine Sachen herzustellen:
 

Anhänge

  • P3152939.jpg
    P3152939.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 338

Anzeige

Re: Nokon Schaltzüge.....
AW: Nokon Schaltzüge.....

@Abfahrt: Sind die Bremswendeln auf deinem Foto Pflicht? Habe heute Nokons in schwarz für meinen neuen Renner bestellt und diese langen Dinger nicht. Ich kann doch auch ganz normal die Nokon-Segmente unter dem Lenkerband langlegen oder?
Hab am MTB weiße Nokons für die Schaltung verbaut (Mutig...), aber es sieht echt seht geil aus und noch tut es sehr gut funktionieren!
Mfg
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

@Abfahrt: Sind die Bremswendeln auf deinem Foto Pflicht? Habe heute Nokons in schwarz für meinen neuen Renner bestellt und diese langen Dinger nicht. Ich kann doch auch ganz normal die Nokon-Segmente unter dem Lenkerband langlegen oder?
Hab am MTB weiße Nokons für die Schaltung verbaut (Mutig...), aber es sieht echt seht geil aus und noch tut es sehr gut funktionieren!
Mfg

die bremswedel sind normal dabei,bei campa auch für die schaltung.
gehe aber davon aus das man die teile nicht unbedingt benötigt.
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

@Abfahrt: Sind die Bremswendeln auf deinem Foto Pflicht? Habe heute Nokons in schwarz für meinen neuen Renner bestellt und diese langen Dinger nicht. Ich kann doch auch ganz normal die Nokon-Segmente unter dem Lenkerband langlegen oder?
Hab am MTB weiße Nokons für die Schaltung verbaut (Mutig...), aber es sieht echt seht geil aus und noch tut es sehr gut funktionieren!
Mfg

Die Wendeln kommen unters Lenkerband, wenn ich sie nicht verwendet hätte wären es zu wenig Perlen gewesen. Es kann aber ja auch sein das die Dinger jetzt durch Perlen ersetzt wurden. Das würde ich an Deiner Stelle aber vorher checken. Bei mir sind damals die "guten" Perlen auf dem Bild übrig geblieben, also nicht allzu viele.
Und immer den Liner innen schön mit einem sehr dünnem Öl behandeln, z.B. WD40 .
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

Sehr teuer, systembedingt setzt sich viel viel viel Dreck in die Rillen, reißen genauso "schnell" oder langsam wie andere, nicht empfehlenswert für diesen horrenden Preis. In der Tour haben sie nichtmal besonders abgeschnitten bei der Reibung.
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

Wie gesagt, die Optik ist eigentlich der einzige Grund sich die Dinger zu kaufen, von der Funktion und der Haltbarkeit her :kotz:
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

Leider wahr. Nie wieder überteuerte Züge, beste Erfahrungen hab ich mit Jagwire gemacht, hielt bei mir sogar noch am seidenen Faden, die billigen Shimanos sind ebenso super brauchbar und halten bei mir 2 Jahre und länger, meistens wechsel ich vorher (für 1 Euro).
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

Servus,

ich klinke mich mal hier ein, da es gut passt und um "noch" ein Thema zu Nokon Schaltzügen zu vermeiden. ^^

Folgendes: Das Rad auf diesen Bildern ist nach wie vor meins:

http://fotos-alt.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/2057/ppuser/1989
http://fotos-alt.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/2058/ppuser/1989

Ultegra Schaltung/Bremsen, Ultegra Schaltwerk hinten (9fach glaub ich), 105er Kurbel (2fach). Das einzige was hinzugekommen ist, ist ein Zeitfahraufsatz (http://www.multisportartikel.de/media/images/carbon_stryke_01.jpg). Da wir jetzt mal so nach und nach die Schaltkomponenten austauschen (Kassette hinten ist schon neu) wollen habe ich überlegt auf Nokon Schaltzüge umzusteigen, da aktuell die Schaltzüge an dem Aufsatz scheuern und ich bei längeren Ausfahrten im Auflieger immer wieder aufgescheuerte Stellen an den Händen haben, da meine Hände dann zwischen dem Auflieger und den Shimano Schaltzügen umgreifen.

Mit dem Umbau habe ich jemanden, der mir hilft, aber was ich noch nicht so richtig weiß: Was muss ich genau (alles) kaufen? Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte und bei bike-discount.de die passenden Artikel verlinkt (da werde ich eine Sammelbestellung platzieren, da ich mich eh noch eindecken muss mit diversen Sachen für die kommende Saison)? Was ich brauche:

- passendes Nokon Schaltzugset (aber welches, es gibt da so viele Angebote)
- neues Schaltwerk hinten - Ultegra (auch da gibt es viele Auswahlmöglichkeiten ohne erkennbare Unterschiede - Was ist denn warum empfehlenswert?)
- falls ihr noch etwas empfehlen würdet, passend zur Erneuerung der Schaltkomponenten.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

ich habe nokons am zeitfahrrad , da sind sie top........möchte diese nicht mehr missen.
da ich da so zufreiden bin , kaufte ich sie auch fürs rennrad (dura ace 7800)
habe sie wie nokon angibt im bogen an den sti unters lenkerband verlegt.
funktion ........bescheiden, wieder abgemacht.
an den bremsen habe ich sie belassen sowie am schaltwerk.

was willst du alles an schaltungsteilen tauschen ??
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

Danke schon mal für die Antwort.

- Brems- & Schaltzüge sollen komplett getauscht werden.
Ein Freund, der mir kurzfristig beim letzten 24h RaR die hintere Kassette getauscht hatte, da die Schaltung natürlich pünktlich zum Wettkampf spinnte, meinte man sollte dann im Frühjahr auch mal die Schaltzüge gleich mitwechseln (da schon etwas "ausgeleiert") und dann könnte man das Schaltwerk ja auch noch gleich mitnehmen. Die Kurbel vorne könne man wohl erst mal noch drinnen lassen, obwohl vlt. so eine Kompaktkurbel für das diesjährigen 24RaR nicht schlecht wäre. War schon arg anstrengend die hohe Acht mit meiner 2fach Kurbel (Flachlandübersetzung) ^^

- dementsprechend auch das Schaltwerk hinten.

--> Was meinst du mit "am RR funktion ........bescheiden, wieder abgemacht"? Hat gehakt beim Schalten oder schwergängig oder was anderes?
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

beim rennrad kannst eigentlich ein schaltwerk mehrere 1000km fahren.
habe die nokons an den sti wieder abgemacht, raufschalten ging gut , aber runter war nicht so toll.
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

beim rennrad kannst eigentlich ein schaltwerk mehrere 1000km fahren.
habe die nokons an den sti wieder abgemacht, raufschalten ging gut , aber runter war nicht so toll.

Ah OK. Danke.
Naja, so 13-15.000km sind da mittlerweile in 5 Jahren zusammengekommen. Es muss ja auch nicht, aber dann ist's gleich mitgemacht und so teuer sei ein Schaltwerk ja auch nicht.

Also, was benötige ich jetzt genau für ein Set und welches Schaltwerk ist denn empfehlenswert von den möglich erscheinenden?

Nokon:
http://www.bike-discount.de/shop/m381/k426/schaltzuege.html

Schaltwerke:
http://www.bike-discount.de/shop/a1936/ultegra-schaltwerk-triple-rd-6600-gs.html
http://www.bike-discount.de/shop/a5170/ultegra-sl-triple-schaltwerk-rd-6600g-gs.html
http://www.bike-discount.de/shop/a15330/ultegra-schaltwerk-rd-6700-ss.html
http://www.bike-discount.de/shop/a26172/ultegra-schaltwerk-rd-6700-gs.html
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

du benötigst ein schaltzugset für shimano ,bremse ist egal ob campa oder shimano,farbe nach wunsch.

schaltwerk der 6600 reihe, ice grau oder silber

würde dir aber ein dura ace der 7800 reihe empfehlen.
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

Danke für den Link. Da werden ja keine Schnellspanner dabei sein. Denke ich kann meine Alten sicherlich weiterverwenden, oder?

Und gleich vorweg: Ja ich weiß, ich bin nichtwissend und ein Anfänger :rolleyes:, aber welches dieser 3 Sets benötige ich denn nun von Nokon. So richtig klar ist mir das noch immer nicht, außer dass das ganz teure mit Carbon wohl nicht nötig ist und normales Edelstahl reicht:

http://www.bike-discount.de/shop/k426/a28416/schalt-oder-bremszugset-fuer-rennrad-in-weiss.html
http://www.bike-discount.de/shop/k426/a587/shimano-rennrad-sti-zugverlegung-silber.html
http://www.bike-discount.de/shop/k426/a2380/schaltzugset-shimano-rennrad-silber.html

Die Farbe sei nun mal außen vor gelassen. Das kann ich ja immer noch entscheiden.

Zum Schaltwerk hätte ich noch eine Frage: Warum nicht das http://www.bike-discount.de/shop/k422/a15330/ultegra-schaltwerk-rd-6700-ss.html?mfid=43? Leichter, kompakter und nur ein paar Euro teurer? Gibt es da Inkompatibilitäten mit einer 2-fach Kurbel vorne und ich glaube (!) 10fach Satz hinten oder falls ich später mal auf Kompaktkurbel umsteige?
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

nimm mal die ersten zwei , nur in einheitlicher farbe
die dinger sind aus alu nicht edelstahl.

schnellspanner kannst andere verwenden.
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

:eek:
Ach ich benötige beide? Ich dachte wenn ich z.B. das zweite nehme, dann ist da alles mit dabei :confused:

Siehst ja, Volliddie in diesen Dingen.
 
AW: Nokon Schaltzüge.....

1 set für die bremse
1 set für die schaltung

billig ist das zeug nicht, ich habe meine gebraucht hier im forum und über ebay gekauft.
neu wären sie mir auch zu teuer gewesen.
die montage erfordet einiges an zeit.
 
Zurück