• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nokon Schaltzüge.....

AW: Nokon Schaltzüge.....

Aaaaah. Na ja. Brauchen tue ich das eigentlich nur für die Schaltung, da die ja stört und die Bremszüge sind ja größtenteils eh kaum sichtbar.

Danke noch mal für die Hilfe.

Viele Grüße
 

Anzeige

Re: Nokon Schaltzüge.....
AW: Nokon Schaltzüge.....

Aaaaah. Na ja. Brauchen tue ich das eigentlich nur für die Schaltung, da die ja stört und die Bremszüge sind ja größtenteils eh kaum sichtbar.

Danke noch mal für die Hilfe.

Viele Grüße

Nokon-Schaltzüge mit der Schleife an den STI gehen ok. Du musst den Radius halt so gross machen, dass Du mit dem Daumen nicht hängen bleibst (bei mir sind es ca. 4,8cm).
Vorsicht: Falls Du keine Zugeinstellschrauben am Unterrohr hast, kriegst Du mit Jagwire-Zugeinstellschrauben für STI aber keinen engen Radius mehr hin.
Dann lieber normale Zughüllen!
Weiterer Nachteil ist, dass man die Nokons aussen ölen muss, sonst hast Du permanentes Knacksen bei minimalster Lenkbewegung. Das betrifft insbesonders die Aussenhülle zum Umwerfer, da auf dem grossen Kettenblatt der Schaltzug stets unter hoher Zugspannung steht (auf dem kleinen hört man dann nichts mehr).

Falls Du zusätzlich auch noch Nokons für die Bremszüge nimmst, kann die Verlegung um das Steuerrohr herum ein wenig kniffelig werden, wenn nichts permanent aneinander scheuern soll. Die Nokons haben nämlich die unschöne Eigenschaft, dass sie Dank ihrer Flexibilität nicht unbedingt in der Position biegen bleiben, wo Du sie haben willst. Ich habe sie deshalb mit einem Klettband am Steuerrohr fixiert. An den Berührungsstellen unbedingt auch die Schutzschläuche überziehen!

Nokons sehen recht schön aus, aber letztlich würde ich sie aus genannten Gründen nicht wieder verbauen.
 
Zurück