• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

no name

toto28

Mitglied
Registriert
14 Dezember 2006
Beiträge
565
Reaktionspunkte
0
Ort
bodensee
hey

auf der eurobike gibts ja immer ne halle mit koreanischen händlern

da gibts ja karbongabeln und rahmen extrem günstig!!!

was haltet ihr von den sachen dort??

kann man mit den sachen trainieren???
 

Anzeige

Re: no name
AW: no name

Bei Carbon steckst du nie drinnen, es kommt auf die Verarbeitung an und einige Hersteller haben da wenig Erfahrung. Zum Training braucht kein Mensch Carbon. Im Gegenteil. Kauf dir einen gescheiten ALU Rahmen und halte Ausschau nach einer ALU Gabel oder Markencarbongabel nicht von Tuschifuschi sondern von einem gescheiten Hersteller: Reynolds, Ritchey, Stevens, Scott, Trek, um nur einige sehr wenige zu nennen.

Hab schon Carbon gesehen, das bestand aus mehr Klarlack als Fasern - Finger weg.
 
AW: no name

Bei Carbon steckst du nie drinnen, es kommt auf die Verarbeitung an und einige Hersteller haben da wenig Erfahrung. Zum Training braucht kein Mensch Carbon. Im Gegenteil. Kauf dir einen gescheiten ALU Rahmen und halte Ausschau nach einer ALU Gabel oder Markencarbongabel nicht von Tuschifuschi sondern von einem gescheiten Hersteller: Reynolds, Ritchey, Stevens, Scott, Trek, um nur einige sehr wenige zu nennen.

Hab schon Carbon gesehen, das bestand aus mehr Klarlack als Fasern - Finger weg.

Da bin ich aber heil froh, dass keiner dieser "Hersteller" auch nur eine Schraube in Taiwan anfertigen lässt. :lol::lol::lol::lol::lol:

@toto28: Diese Anbieter richten sich nur OEM, für die sie dann im Auftrag fertigen. Mit Endkunden haben die nichts am Hut. Ca. 95 % aller Rahmen und Anbauteile kommen aus Taiwan.

Gruß k67
 
AW: no name

das sind doch sicher die hersteller von bekannten marken...........weil so viel verschiedene hersteller wirds da ja nich geben.................das einzige was anders is is dass halt kein name drauf steht
 
AW: no name

das sind doch sicher die hersteller von bekannten marken...........weil so viel verschiedene hersteller wirds da ja nich geben.................das einzige was anders is is dass halt kein name drauf steht

Richtig, kann gut sein.

Was den Qualitätsstandards von Scott nicht gerecht wird, wird umgelabelt und zwar mit Itschititschi-MegaCarbon oder so Zeug.

Es kommt kein Scott Label drauf, wenns nicht deren Standards entspricht.
 
AW: no name

Schwer zu sagen, bei Carbon kann man nicht in die Verarbeitung reinschauen, ich würde echt kein Carbon kaufen und auch kein Carbon/Alu von irgendwelchen Baumarktständen.

Auch wenns viele nicht glauben, sogar irgend ein deutscher Baumarkt hatte mal Carbonbikes angeboten. Gibts also alles zum Schnäppchenpreis, fragt sich nur, ob man Spaß dran hat, wenns dann knackt.

Wie es mit Garantien bei diesen Herstellern aussieht, keine Ahnung, ich würde mich dürber informieren, ob die überhaupt hier eine Niederlassung in DE haben oder überhaupt irgendwie erreichbar sind, wenigstens in Englisch und nicht nur auf chinesisch oder irgend einer asiatischen Sprache. Da fängt das Problem schonmal an.
 
AW: no name

Problem ist ob die Leute die die Rahmen für solche No-Name hersteller ausgelegt haben auch was von Konstruktion mit Faserverbundmaterial verstehen Und ob die Leute die das dann fertigen auch was davon verstehen.
Bei einer Marke sitzt ja wahrscheinlich noch ein Ingenieur hier in Europa oder den USA die das konstruieren. Und die Fertigung der Fasern, des Laminats und des fertigen Rahmen wird zertifiziert und überwacht.

Bei solchen billigen Varianten kanns halt so sein wie bei den China Kopien europäischer Autos. Man baut das zwar genau nach, hat aber eigentlich keine Ahnung und lässt die hochfesten Stahlteile nur andere ersetzen etc. Bei Faserverbund halt noch kritischer weil da das Know-How noch deutlich kleiner ist.

Die Teile können natürlich auch Top sein, wissen tut mans nicht!
 
AW: no name

Da bin ich aber heil froh, dass keiner dieser "Hersteller" auch nur eine Schraube in Taiwan anfertigen lässt. :lol::lol::lol::lol::lol:

@toto28: Diese Anbieter richten sich nur OEM, für die sie dann im Auftrag fertigen. Mit Endkunden haben die nichts am Hut. Ca. 95 % aller Rahmen und Anbauteile kommen aus Taiwan.

Gruß k67

Quatsch.

Das, was billig ist, wird ausgelagert und das sind Handgriffe für Jedermänner. Ob ein Chinese oder ein Deutscher Hilfsarbeiter angelernt wird, 2-3 Handgriffe zu machen macht keinen Unterschied, also keinen, außer dass der Deutsche 50x teuter ist für das gleiche.

Worauf es ankommt, ist die Denkarbeit und die wird weiterhin von westlichen Ingenieuren gehandelt.

Bei einem sehr bekannten Waschmaschinenhersteller sind sogar deutsche Ingenieure vor Ort dort, um direkt die Leute zu kontrollieren, die die Maschinen zusammenschrauben. Die kontrollieren das so, wie sie es hier in DE tun würden.

Somit ist es nicht vergleichbar, ob in irgend einem Hinterhof irgendwer versucht, was zu produzieren und einen Haufen Plastik in Klarlack giest oder ob das von einer gescheiten Firma gemacht wird, die am Ende jeden Rahmen einem Belastungstest unterzieht.
 
AW: no name

also ratet ihr mir alle ab von so chinesen ne rahmen zu kaufen dann lieber von nem bekannten hersteller mit seriösem verkäufer
 
AW: no name

Definitiv JA. Ich hab neulich im TOUR Forum so einen billig Müll von Moser gesehen. Moser wurde von irgend einem Chinesen übernommen. Somit ist nichtmal Name ein Garant, wobei Moser in den 90ern mal "ein" Name war.

Heute nur noch Billigschrott.
 
AW: no name

also ratet ihr mir alle ab von so chinesen ne rahmen zu kaufen dann lieber von nem bekannten hersteller mit seriösem verkäufer

Moin,
Ja! Weil dieses Hersteller gar nicht auf das Endkunden Geschäft eingerichtet sind. Die fertigen nur in Auftrag eigenes Material oder eben fremdkonstruiertes.

Gruß k67
 
Zurück