• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

NJS Regeln zu Lenker & Vorbau

byf

old school coffedrinker
Registriert
13 Januar 2011
Beiträge
7.089
Reaktionspunkte
13.037
Ort
Broistedt
Weiß jemand etwas zu den NJS Vorgaben für Lenker&Vorbau Kombi bezüglich des Materials?
Was ich in der Bucht bei Händlern gebraucht gesehen habe war immer Stahl mit Alu kombiniert. Es gibt ja auch diese Regelung daß die Laufräder 36 Speichen haben müssen, 32 Speichen würden einen verbotenen Gewichtsvorteil bringen.
Mir stellt sich halt die Frage warum produziert Nitto Lenker aus Stahl und Vorbauten aus Alu oder Stahl? Nitto ist ja nun ein Hersteller hochwertiger Komponenten, aber für die Stahlteile wird es im Rest der Welt kaum sportliche Verwender geben. Das muß dann doch sicher was mit der NJS zu tun haben.
 

Anzeige

Re: NJS Regeln zu Lenker & Vorbau
willy-wonka-wilder.jpg
 
Alu schaftvorbauten können brechen. Die bierhahnvorbauten sind auch aus stahl.
Ich würde mal sagen die Bierhahnvorbauten sind aus Stahl weil sie aus einem Rohr gebogen sind und das mit Alu nicht so einfach möglich ist. Und die Diamant Bahnräder mit Stahlvorbau und Keilkurbeln sind zwar schön , aber da sind sich wohl alle einig daß da die Entwicklung einfach stehen geblieben ist.
 
Um das zu verstehen muss man Japan verstehen und dazu gibt es nur eine effektive Möglichkeit: "Geboren werden und aufwachsen in Japan, nach Möglichkeit als Kind japanischer Eltern." (irgendwie zitiert nach Dave Berry does Japan).

Ich denke das hat irgendwie etwas mit Keirin bzw. Bahnradsport in Japan generell zu tun. Die Keirin Sportler gehen ja in eine Art Schule in Izu (genau hier) und dort lernen Sie nicht nur Rennen zu fahren, sondern auch alles andere was mit dem Rad zu tun hat, einschließlich der Reparatur und der Wartung des Rades. Von daher macht es Sinn die Vielfalt der Teile zu limitieren und zu standardisieren, so dass man dies schnell lernen kann, es keine "Materialschlachten" gibt und das Wissen aktuell bleibt. Insofern ist das mit dem "Gewichtsvorteil" auch richtig angedacht, die Sportler sollen auf dem gleichen Material starten.

Der zweite Grund ist, dass NJS ja kein Gütesiegel in dem Sinne für herausragende Qualität ist, sondern einfach nur sagt, dass die Teile den Standardanforderungen die irgendwann einmal festgelegt wurden genügen. Das ist wie eine DIN Schraube M4. M4 passt überall gleich, heisst aber nicht dass das ein besonders tolle oder schlechte Schraube ist. Oder wie diese gelben, altmodisch wirkenden amerikanischen Schulbusse. Die werden ja angeblich auch nur noch gebaut, da nur dieser Typ der immer noch gültigen Norm aus den Fünfzigern entspricht und sich keiner daran traut die Norm zu verändern (alles nur Gerüchte).

Insofern wurde vielleicht einmal Stahl für die Lenker festgelegt und dann irgendwann einmal Alu für die Vorbauten, dass muss technisch und funktionell nicht unbedingt Sinn machen.

Japan ist voll mit solchen Dingen.
medium_230687_10151390509987629_1842562745_n1.jpg
 
Aber interessant wäre es trotzdem mal, die konkreten Spezifikationen zu sehen. Klar kann man jetzt alle möglichen online-shops nach NJS-Teilen durchsuchen und daraus versuchen, was abzuleiten. Aber bei einem Standard sollte es - um mal beim DIN Schraube M4 zu bleiben - möglich sein, die Norm irgendwo runterzuladen, und zu sehen, was denn aus einer beliebigen Schraube eine DIN-Schraube macht.
Ich habe mich nachdem der Thread hier aufgetaucht ist, mal ein paar Minuten an google gesetzt, aber bin tatsächlich nicht fündig geworden. Vielleicht existiert aber auch einfach keine deutsche oder englische Übersetzung und ich kann leider kein Japanisch. Alles, was ich rausgefunden habe, ist dass es die NJS wohl gar nicht mehr gibt, sondern die mit der äquivalenten Behörde für Autorennen zur JKA zusammengelegt wurden...
 
Aber interessant wäre es trotzdem mal, die konkreten Spezifikationen zu sehen. Klar kann man jetzt alle möglichen online-shops nach NJS-Teilen durchsuchen und daraus versuchen, was abzuleiten. Aber bei einem Standard sollte es - um mal beim DIN Schraube M4 zu bleiben - möglich sein, die Norm irgendwo runterzuladen, und zu sehen, was denn aus einer beliebigen Schraube eine DIN-Schraube macht.
Ich habe mich nachdem der Thread hier aufgetaucht ist, mal ein paar Minuten an google gesetzt, aber bin tatsächlich nicht fündig geworden. Vielleicht existiert aber auch einfach keine deutsche oder englische Übersetzung und ich kann leider kein Japanisch. Alles, was ich rausgefunden habe, ist dass es die NJS wohl gar nicht mehr gibt, sondern die mit der äquivalenten Behörde für Autorennen zur JKA zusammengelegt wurden...
Genau darum ging es mir. Nicht um das "warum", sonden "wie sind die Regeln". Die Philosophie dahinter wird man als Europäer nur erahnen können. Man kann auch niemanden richtig die Atmosphäre und Stimmung erklären die ein Live-Konzert von eimen Tonträger unterscheidet.
So weit ich weiß ist man in Japan mehr auf die Perfektionierung der einzelnen Handlungen aus, die dann alle zusammen zu einem guten Ergebnis führen. Ziel ist die perfekte Handlung, deren Beweis dann das fertige Produkt ist. Der Weg ist das Ziel. Solches erschließt sich uns nicht so richtig, wenn die Qualität stimmt ist es mehr oder weniger egal wie man es erschaffen hat. Gut Umwelt, Nachhaltigkeit und soziales sind für uns dann doch hin und wieder von Belang.
 
Ich habe mal auf japanisch recherchiert, es gibt aber keine Informationen in dieser Hinsicht auf dem Web,sorry.
 
Aber bei einem Standard sollte es - um mal beim DIN Schraube M4 zu bleiben - möglich sein, die Norm irgendwo runterzuladen, und zu sehen, was denn aus einer beliebigen Schraube eine DIN-Schraube macht.
Möchte ich sehen, dass du die DIN Normen irgendwo runterladen kannst ohne in einem Unternehmen/Hochschule/Uni zu arbeiten/studieren die eine DIN-Mitgliedschaft haben und du somit Zugriff bekommst.
Die DIN-Normen werden in Deutschland soweit ich weiß exklusiv vom Beuth Verlag herausgegeben, welcher ein Tochterunternehmen der DIN ist.

Kein Angriff an dich, aber das Beispiel ist sehr Bescheiden und soll nur deutlich machen, dass es eine nicht triviale Sache ist an die Definition von Standards zu kommen welche in jedermann's Munde sind.

Metrische ISO Regelgewinde sind übrigens in DIN 13-1 bis 13-19 festgelegt, Schrauben mit Gewinden dieser Abmessungen sind wieder eine andere Sache.
 
Wollte ich auch gerade schreiben. Alles was eine DIN-Norm hat, ist meist auch qualitativ hochwerig ( z.B. Kugellager ), da nach bestimmten Normen etc. gefertigt sein muss. Anders sieht es aus, wenn bei einer Schraube steht "Abmessungen nach DIN ... " Wie das rechtlich aussieht, wenn man das macht, weiss ich jedoch nicht.
 
nevercroak und lingam_mann:
Danke für die Aufklärung, ich habe das jetzt nicht als Angriff verstanden. Mir war nicht klar, dass die DIN-Normen so ein proprietärer Müll sind :/
Allerdings möchte ich noch anmerken, dass ich das Beispiel mit der Schraube nicht aufgebracht, sondern lediglich fortgeführt habe, um einen anderen Blickwinkel auf die ursprüngliche Frage des TE aufzumachen.
Ein Beispiel, wo man leicht an die Standards rankommt sind z.B. die RFCs für verschiedene informationstechnische Protokolle, hier z.B. mal ein zufälliges, was sich mit SMTP beschäftigt.
 
Die RFCs werden von der IETF rausgegeben und die ist eine freie/offene Organisation.
DIN Normen sind kein Proprietärer Quatsch (wobei ich das gerne über fast alle ANSI Normen sage: blöde zöllische Abmessungen) und die Teile aus Normen mit (technischer) Relevanz ohne viel BlaBla außenherum gibt es in Tabellenbüchern oder anderen Fachbüchern. Es ist also nicht so, dass man die Informationen nicht bekommen kann als Normalsterblicher - wobei man dann auch nur gefilterte Infos erhält und einem Vorgschreiben wird was man braucht.
 
Na, vielleicht sollten wir die Diskussion woanders führen, weil wir sonst den Thread hier hijacken und zuspammen und dabei gehts ja eigentlich um eine - wie ich finde - nicht so ganz uninteressante Frage :)
 
Also, sollte es jemanden gelingen die NJS Normen im japanischen Original beschaffen zu können (denn das eine englische oder gar deutsche Übersetzung existiert und verfügbar ist halte ich für sehr unwahrscheinlich), dann erkläre ich mich gerne bereit den Teil über die Vorbauten ins deutsche zu übersetzen und auch für andere Anfragen zur Verfügung zu stehen.

Also her mit dem Zeug.
 
Zurück