• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Niddaradweg: Sperren und Baustellen

Stimmt, in Frankfurt funktioniert dann der Mängelmelder recht gut. Hilft zwar nicht in der aktuellen Situation, aber man ist durchaus gewillt nachzubessern, was auch passiert, auch wenn das etwas dauern kann.
Danke für den Tipp! 👍 Den kannte ich noch nicht. Es gibt zwei, drei Stellen in Frankfurt an denen es echt gefährlich ist weil z.T. eine klare Ausschilderung fehlt. Da würden mich regelmäßig Autos umbügeln wenn ich nicht anhalte obwohl ich Vorfahrt habe.

Stimmt, der Abschnitt hat durch die Umfahrung der letzten 2 Jahre nochmal zusätzlich gelitten. Schlimmer noch als den Belag find ich da die nicht einsehbaren Einmündungen aus den Kleingärten. Wenn da einer rauskommt und man ist nur etwas zu schnell, hat man verloren.
Ja, da hilft nur abbremsen und sehr aufpassen, egal ob man eigentlich Vorfahrt hätte oder nicht. Im Winter geht es meistens, aber jetzt wo die Hecken schön dicht sind, sieht man nichts was aus den Einmündungen kommt.
 
wusste nicht, dass es das gibt, direkt mal merken und verteilen!

Das ist die Meldeplattform Radverkehr, die in vielen Kommunen Meldungen zur Radinfrastruktur entgegennimmt und an die örtlichen Stellen weiterleitet. Wer die Meldung auf den Tisch kriegt, das wird über die Ortsangabe in der Meldung gesteuert, man muss sich also keine Gedanken machen, welche Kommune jetzt für den zugewachsenen Radweg zuständig ist.

Frankfurt reagiert recht schnell, in meiner Heimatkommune eher weniger, die benachbarte Landeshauptstadt geht so, zumal mir die Antworten nicht immer gefallen. ;)
 
Zwischen den Autobahnunterquerungen und der Eisenbahnbrücke wird auf der Nordseite die Oberfläche neu gemacht. Schöner weicher Schotter 🤬 Mit 40er Semislicks gehts, aber man wird deutlich gebremst.

Screenshot 2025-08-13 213557.png
 
Zwischen den Autobahnunterquerungen und der Eisenbahnbrücke wird auf der Nordseite die Oberfläche neu gemacht. Schöner weicher Schotter 🤬 Mit 40er Semislicks gehts, aber man wird deutlich gebremst.
Ist das schon fertig oder nur eine Zwischenschicht die noch eine wassergebundene Deckschicht bekommt? Ansonsten gerne beim Radfahrportal der Stadt Frankfurt melden.

https://www.radfahren-ffm.de/12-0-Radverkehrsmelder.html

Weicher Schotter macht dort eigentlich keinen Sinn weil der in kürzester Zeit wieder kaputt gefahren wird und Spurrillen und große Pfützen geradezu fördert.

Am Südufer werden im Herbst noch Pflanzungen und Aufforstungen durchgeführt. Bin mal gespannt ob die ausführende Firma es schafft den neuen Asphalt dort unbeschädigt zu hinterlassen.
 
Ist das schon fertig oder nur eine Zwischenschicht die noch eine wassergebundene Deckschicht bekommt?
Keine Ahnung, ob da noch was kommt. Für mich macht das den Eindruck, als hätte man erst angefangen. Aber wenn das eine Zwischenschicht ist, dann ist die jetzt schon ziemlich zerfahren (kein Wunder). Absperrungen waren keine zu sehen, nur stand irgendwo so eine kleine Walze rum. Ich bin gespannt, wie das nächste Woche weitergeht.
 
Die Baustelle zwischen Harheim und Bad Vilbel ist bald fertig, aktuell findet die Asphaltierung statt, da sollte der Abschnitt dann auch bald wieder befahrbar sein.
An die Absperrung haben sich auch viele NICHT gehalten! An der Brücke sind mir viele begegenet, die durch die Baustelle gefahren sind.
 
An die Absperrung haben sich auch viele NICHT gehalten! An der Brücke sind mir viele begegenet, die durch die Baustelle gefahren sind.
Mir absolut nicht verständlich, denn die Umleitung war echt gut ausgeschildert und lies sich auch gut fahren. Gut man mußte ein paar Höhenmeter machen, aber das sollte einen hier bei uns nicht wirklich stören, da man andernorts darüber lachen würde.
 
Am ehemaligen Sossenheimer Wehr haben sie zu den Asphaltierungsarbeiten einen Wachdienst engagiert der dafür gesorgt hat, dass dort niemand durchfährt. So weit sind wir nun schon.

Ich meine, durchfahren wenn nicht gearbeitet wird, schön und gut. Aber wenn gearbeitet wird, lässt man es eben bleiben, auch wenn es manchmal ärgerlich ist wenn es keine rechtzeitigen Ankündigungen und Umleitungen gibt und man es erst merkt wenn man direkt vor der Sperre steht (anzuschauen z.B. derzeit in Niederrad am Golfplatz an der Brückenbaustelle der RTW).
 
Zuletzt bearbeitet:
Am ehemaligen Praunheimer Wehr haben sie zu den Asphaltierungsarbeiten einen Wachdienst engagiert der dafür gesorgt hat, dass dort niemand durchfährt. So weit sind wir nun schon.

Ich meine, durchfahren wenn nicht gearbeitet wird, schön und gut. Aber wenn gearbeitet wird, lässt man es eben bleiben, auch wenn es manchmal ärgerlich ist wenn es keine rechtzeitigen Ankündigungen und Umleitungen gibt und man es erst merkt wenn man direkt vor der Sperre steht (anzuschauen z.B. derzeit in Niederrad am Golfplatz an der Brückenbaustelle der RTW).
Der Wachdienst wurde wohl beauftragt um die In Frankfurt üblichen Mülltouren zu unterbinden und in Höchst zu lassen.
Die Golfstraße ist an der Ecke Flughafenstraße als Sackgasse beschildert
 
Keine Ahnung, ob da noch was kommt. Für mich macht das den Eindruck, als hätte man erst angefangen. Aber wenn das eine Zwischenschicht ist, dann ist die jetzt schon ziemlich zerfahren (kein Wunder). Absperrungen waren keine zu sehen, nur stand irgendwo so eine kleine Walze rum. Ich bin gespannt, wie das nächste Woche weitergeht.
Da geht nix mehr weiter, schon gar nicht eine Deckschicht. Solche Arbeiten wurden schon früher an anderen Stellen (Eschersheim) gemacht ohne Deckschicht.
 
Der Wachdienst wurde wohl beauftragt um die In Frankfurt üblichen Mülltouren zu unterbinden und in Höchst zu lassen.
Die Golfstraße ist an der Ecke Flughafenstraße als Sackgasse beschildert
Der Wachdienst wurde ausdrücklich zur Durchsetzung der Sperrung während der Asphaltarbeiten beauftragt. Das wurde so von der Stadt Frankfurt kommuniziert. In dem Zusammenhang meinte ich natürlich das ehemalige Sossenheimer Wehr. Das Praunheimer Wehr existiert ja noch.

Es geht nicht um die Golfstraße von der Flughafenstraße aus. Die war für Kfz schon immer Sackgasse, da eine Weiterfahrt ab dem Golfplatz für Kfz nicht möglich ist. Es geht hier um den Rad-/Fußweg zwischen Waldfriedstraße und Golfstraße und dort ist Stand Mitte dieser Woche keine Sperrung ausgeschildert, sondern der Weg ist trotz Sperrung weiter fröhlich als Umleitung Richtung Lyoner Viertel/Bahnhof Niederrad ausgewiesen.

20250804_143457.jpg
20250804_143338.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück