• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nicht-tubeless Reifen tubeless montieren

Ich hab es mit nem 4000er mal probiert (natürlich auf einem Tubeless-LRS.: sinnlos. Der Reifen hält zwar auf der Felge, ist aber in keinster Weise dicht zu kriegen. Die Luft kommt überall raus, an Flanke und Horn. Flanke kann man theoretisch durch Einpinseln etc. dicht bekommen, das Horn nicht.
Auf meinem Race-MTB fahre ich non tubeless-Reifen tubeless, die waren mit viel Geduld und Schütteln zum Dichtwerden zu überreden. Am Renner musste ich zähneknirschend auf TL / TR umsteigen.
vllt nur zur erhellung es geht sogar ganz ohne dichtmilch, aber nicht ganz ohne schlauch, das funktiert auch für eine strecke nach hause wenn man keine flicken oder ersatzschläuche mehr hat.

gemacht haben wir es mit einen buthyl schlauch. den Schlauch auf der späteren außenseite , der länge nach aufschneiden. ventil ins ventilloch und den schlach über die felgen legen das er links und rechts übersteht über felgenhorn. dann kommt der reifen drauf der schlauch dient als dichtung und muss überall zwischen reifen und felge sein. dann braucht man luftstoß kompressor oder co2 kartusche. dann hält der reifen. das überstehende buthyl dann abschneiden

so sind wir beim shell eco marathon 2012 auf den 3. platz gefahren 310km weit.

und ich habs zu hause dann auch nochmal probiert mit einem geplatzten schlauch. es funktiniert auch mit 7 bar noch gut nur schnell um eine kurve fahren würde ich damit nicht
 
@simonda Deine Felgen sind aber für schlauchlose Reifen geeignet, oder?
Davon hängt nämlich genauso viel ab, wie vom Reifen selbst.
Auch bei echten Tubeless-Felgen und echten Tubeless-Reifen gibt es manchmal glücklose Kombinationen, während manche Reifen wirklich auch schlauchlos funktionieren, die dafür nicht gedacht sind. Mit gebrauchten Reifen würde ich das aber eher nicht versuchen.

Bei mir laufen schlauchlos auf entsprechenden Felgen, sehr strammer Reifensitz vorausgesetzt: Conti Contact Speed 32 & 42 mm Drahtreifen, Schwalbe Kojak 35 mm Faltreifen. Felgen jeweils Fratelli.
Sowas fährt man aber natürlich nicht mit 8 oder 9 Bar.
 
Ist zwar ne Weile her, aber ich werf mal ne Frage hinterher, die mich schon länger beschäftigt.

Warum springen tubeless (ready) Reifen ab - die doch eigenltich enger auf der Felge sitzen - und Reifen mit Schlauch eher nicht?
 
In welcher Situation soll das so sein? Beim Reifenwechsel?
Keine bestimmte. Oder sowohl Reifenwechsel wie auch beim Fahren. Wobei ... eher beim Montieren.
Man liest (besser als erfährt ;) ) zum einen, dass man tubeless nicht zu sehr aufpumpen soll (ok, das ist dann eher hookless) Und dass halt einige schon beim Montieren den Reifen zum Abspringen brachten. Und dass
(Vielleicht hab ich mir die Antwort ja selbst gegeben - hookless)
 
Zurück