Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
JaMoin,
Newmen verwendet ja ihre versenkten Ventile mit Ventilverlängerung. Ist es problemlos möglich dieses auszubauen und gegen ein handelsübliches Tubeless Ventil zu tauschen?
+1, habe ich selber auch gemacht.
Hast du das Felgenband erneuern müssen?+1, habe ich selber auch gemacht.
Da ich bei Neumontage meine TPU's immer mit minimaldruck, also leicht aufgepumpt in die Felge lege, hatte ich noch kein Problem das Ventil mit dem Adapter zu erwischen. Bei der Demontage hatte sich bei mir auch noch nie das Ventil bzw. der Schlauch verschoben. Habe sicher schon 3 verschiedene Reifen mit dem System montiert. Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur Glück...Aber hast Du mal versucht, ohne Konterschraube bei wenig oder keinem Druck im Schlauch die Verlängerung aufzuschrauben? Ich wollte sie einmal nur aufschrauben, um zur Demontage den Druck abzulassen, nachdem ich die Schraube schon entfernt hatte; da hat sich dadurch das Ventil schon leicht geneigt, so dass es echt pfriemelig war, die Verlängerung überhaupt draufzubekommen. Aber interessant, auch andere Meinungen zu hören, bzw. dass mancher das System doch brauchbar findet.
(Falls einer Interesse an den Newmen-TPUs hat, wie gesagt, 2-3mal gefahren, 2 Stück in 28 mm, 1 Stück in 25 mm GP5000 montiert gewesen, gern PN)
Ja, das kann ich bestätigen, dass die den Druck gut halten. Umständlich zum Montieren, Demontieren, Aufpumpen während einer Ausfahrt finde ich es allerdings durchaus...Die Tubolito TPU's (in der Newmen Variante wie auch Original) hielten bei mir mit Abstand am längsten den Druck, verglichen zu Schwalbe Aerothan und meinem aktuellen Vittoria TPU.