• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuvorstellung mit unbekanntem Rad

boerzel

Fastvierziger
Registriert
30 Juli 2008
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallole,

da sich gestern Abend überraschend ein Rennrad in meinen Besitz verirrte, habe ich mich jetzt natürlich pflichtschuldigst sofort hier angemeldet.

Ich bin bisher so regelmäßig wie möglich gelaufen, will jetzt aber auf Grund von Gelenkproblemen (Gicht in den Sprunggelenken - ich bin bald 40!) auf ein paar Runden pro Woche mit dem Rad ausweichen.

Bei mir in der gegend gibt es jede Menge asphaltierter Feldwege, was mich beim Laufen immer gestört hat, als Neu-Radfahrer aber natürlich klasse ist.

So, die einzigen Fotos, die ich von dem Rad habe, sind aus einer ebay-Auktion, die abgebrochen wurde :D

cdc1_1.JPG

df40_1.JPG

f363_1.JPG


Folgende Infos habe ich vom Vorbesitzer:

- vermutlich Anfang der 90er, evtl. auch älter (daher hier im Forum)
- Winora Rennmaschine, weniger als 1000 km gefahren
- Gute, technisch einwandfreie Schimano 105 Schaltung
- Shimano Bremsen, Mavic Felgen, Klickpedale (doppelt)

Ich habe das Rad für 'n Appel und 'n Ei bekommen, hatte mich auf den ersten Blick verliebt. In meinen Augen einfach hinreißend - das muss wohl Liebe sein :rolleyes:

Wäre schön, wenn mir jemand anhand dieser - zugegebenermaßen dürftigen - Informationen etwas über das Rad sagen könnte.

Viele Grüße aus Stuttgart
boerzel
 
AW: Neuvorstellung mit unbekanntem Rad

Willkommen im Forum!

Vermutlich eines der Gebrauchträder, zu denen oft geraten wird, wenn sich wer ein neuen Billigrad kaufen will. Kein Klassikerpotential, aber vollkommen ausreichend für den Einstieg. Vollständige Inspektion machen, Rad auf dich einstellen, vielleicht Teile tauschen & los gehts!

Such mal hier nach den von dir angegebenen Schlagworten.
Für alle(?) Shimano-Teile kannst du z.B. hier den Herstellungsmonat herausfinden. Oder du suchst, wann es Biopace, noch keine STIs & die 105er in dem Design gab.
 
AW: Neuvorstellung mit unbekanntem Rad

Ich bin bisher so regelmäßig wie möglich gelaufen, will jetzt aber auf Grund von Gelenkproblemen (Gicht in den Sprunggelenken - ich bin bald 40!) auf ein paar Runden pro Woche mit dem Rad ausweichen.

Wusst ichs doch, dass auf zu Fuss gehen kein Segen liegt :) Willkommen. Ich bin auch 40 und fühle mich recht fit wegen Rennradfahren- jedenfalls für einen Typ 1 Diabetiker (das ist der jugendliche Typ) mit 11 Jahre altem Herzinfarkt.

Eigentlich weisst Du schon alles wissenswerte über das Rad. Anfang 90er dürfte bei Kurbel und Schaltung hinkommen, Rahmen ist aus Stahl und wahrscheinlich einfacherer Bauart (was überhaupt nichts macht, gewinnt halt dann keinen Gewichtsrekord), Rad ist geeignet für- der Optik nach- jemanden der so ungefähr 180 cm lang ist plus minus 5 cm bei langen oder kurzen Beinen.

Fahrrad komplett checken, sofern nötig folgende Wartungsarbeiten:

- Laufräder kontrollieren, gegebenenfalls zentrieren
- Züge und Hüllen gegebenenfalls tauschen (Bremse geht schlecht? Schaltung hakt?)
- Lager kontrollieren, gegebenenfalls neu fetten und Einstellen (Naben, Steuersatz, Tretlager, Pedale)
- Sattelstütze einstellen
- Kurbelsitz prüfen
- Reifen okay? gegebenenfalls tauschen
- Kette in Ordnung?
- Falls nicht: Kassette/Zahnkranz okay?
- Bremsgummies okay? gegebenenfalls durch z.B. Koolstop ersetzen, das verbessert das Bremsverhalten und schont die Felgen.

los gehts. :)

Es spricht nichts dagegen das eine gute Werkstatt machen zu lassen, ist nicht allzu teuer im Vergleich zu dem was Spezialwerkzeug kosten würde.
 
AW: Neuvorstellung mit unbekanntem Rad

Sodele,

gerade eben habe ich
  • die doppelseitigen Klickpedale gegen einfache Pedale (ohne Klick) getauscht
  • Lenker höher gemacht und hochgedreht
  • Sattel etwas niedriger gemacht
Jetzt passt alles wunderbar, die Sitzhaltung ist einem Rennrad angemessen entspannt. Ich bin total angetan, wie einfach das alles zu verstellen geht. Bei meinem Großhandels-Standard-Opa-Rad (Dürrkopp, untere Shimano-Kategorie usw.) ist das jedesmal ein Drama. Hier hingegen komme ich überall hin und der Vorbesitzer hat das Rad sehr fein gewartet. Alles schön gefettet und gut in Schuß. Die Rahmenschaltung hat sogar Rastungen, das hätte ich gar nicht erwartet. Decken sind so gut wie neu und alles flutscht.

Jetzt kommt noch der Belastungstest (evtl. morgen Abend).

Viele Grüße
boerzel
 
AW: Neuvorstellung mit unbekanntem Rad

Auch mir gefällt das Rad auf Anhieb, die schlichte Grau hat was.

Die 105er Gruppe ist unverwüstlich (wie viel Ritzel hat es hinten)
Und auch der Rest ist für viele Kilometer gut.

Mach doch mal noch nen paar schöne Fotos von dem Rad.


Cu Danni
 
AW: Neuvorstellung mit unbekanntem Rad

Das Rad ist ein schönes Stück, zum Fahren voll geeignet.
Die pulverbeschichtete 105 SC wurde bis weit in die 90er Jahre fast unverändert gebaut, hier dürfte es sich um ein Modell um 1990 handeln, mit 7-fach-Kassettenkranz.
Damals gabs schon Doppelgelenkbremsen und beschichtete Bremszüge. Das alles ist schonmal eine hervorragende Basis, denn diese Züge gleiten besser und länger. Was hier evtl. mal gemacht werden könnte, und aber auch nur bei alterunxbedingtem Austausch, wäre ein Ersatz durch gedichtetet Zughüllen. Aber auch wirklich nur, wenn du das Gerät bei jedem Wetter bewext.
Die Biopace-Kettenblätter gab es allerdinx nicht sehr lange, ich glaube, bis 1990 oder 91. Das war auch kein großer Wurf von Shimano, davon spricht heute keiner mehr. Ein Grund für diese Eierblätter war die Tatsache, dass gerade um 1990 viele Läufer zum Triathlon konvertierten und da mit ihrem Tretstil nicht so richtig kompatibel waren mit dne runden Kettenblättern. Also wurden die Blätter dem Laufstil angepasst und sahn dann so aus. So jedenfalls erzählt es eine der Legenden, die sich um Biopace ranken.
Dumm war nur, dass man damals gar keine Wahl hatte, denn die Dinger waren überall verbaut. Wer also ein Shimano-Rad erwarb, bekam automatisch Biopace. Außer beim Profi-Ensemble Dura Ace, da hat mans nicht gewagt, dem anspruchsvollen Radler sowas anzudrehen.
Später ging die Verwendung dieser eiförmigen Blätter stark zurück, ich glaube auch, dass man ganz am Ende auch auswählen konnte, ob mans wollte oder nicht, was das Schicksal wohl noch etwas beschleunigt haben dürfte.
Probiers einfach aus. Wenn du damit zurechtkommst, dann ist alles gut, wenn nicht, mach halt runde Blätter drauf und fertig (aufpassen, dass der Lochkreis stimmt, auch sind neue 9- und 10-fach-Blätter schmaler, das könnte Probleme geben).
 
AW: Neuvorstellung mit unbekanntem Rad

Glaube auch das es sich um 1991 Modell handelt, habe mir in dem Jahr auch ebendsolches Rad gekauft.
Biopace kann man bedenkenlos fahren, erst ab 120 um/min hat man das Gefühl es ist kein runder tritt mehr.
Die Felge ist bestimmt MA 40 von Mavic sehr robust und leicht. Eloxierung geht sehr schnell ab , ab ca 1000 normal gefahrenden km.
Viel spaß mit dem Rad.
Ritzel hatte ich damal 13 -23 sieht auch so aus.
Tretlager kann man sogar warten (sollte man regelmäßig machen, ca alle 5000 km)
 
AW: Neuvorstellung mit unbekanntem Rad

Es kommt auf die Laufleistung an. Die 105er hat ihre Grenzen. Wir hatten auch mal eine in der Familie, die musste aber bald ersetzt werden. Vor allem Steuersatz und Schaltwerk waren der Belastung nicht gewachsen (naja, die ostdeutschen Straßen waren halt um 1990 noch nicht neu gemacht). Die näxtbeste Gruppe "600 Ultegra" hat sich dabei viel besser bewährt. Wobei wir den Steuersatz gekonnt durch ein Fremdfabrikat mit Nadellagern ersetzt haben.
Aber sowohl Tretlager als auch Naben waren i.O., die Lager sind ordentlich, verlangen nur halt nach etwas Wartung. Aber das soll man nicht übertreiben, sie sind ja wirkunxvoll gedichtet. Was mich etwas störte, war die billig brünierte Oberfläche der Tretlagerwelle wie auch der Konen. Da setzt sich schnell Rost an, die muss man also immer gut putzen und fetten.
 
AW: Neuvorstellung mit unbekanntem Rad

Biopace- es lässt sich fragen, ob das überhaupt irgendeinen Effekt hat. Man kann solche Blätter auch am Fixie fahren, der von der Kette umschlungene Durchmesser des kettenblattes ist immer gleich.

Eigentlich sind die Eierblätter ganz stylish. :)
 
AW: Neuvorstellung mit unbekanntem Rad

Ich konnte keinen unterschied beim fahren merken.
Glaube würde sogar gehen beim Fixi , Kette ist immer unter gleicher Spannung.
Käme aber auf einen Versuch an.

Shimano hat damals gesagt es gibt keinen unrunden Tritt , die Umschlingung ist immer gleich. Die Form soll nur den Kraftfluss harmonisieren.

Wer probiert es am Fixi oder SS aus ?
 
Zurück