Hallo Forum-Mitglieder,
seit ca. 3 Wochen tummle ich mich in diversen Rad-Foren, bis ich mich heute erstmals in einem (diesem) registrierte.
Zunächst kurz zu mir: Bin weiblich, 164 cm groß (Schrittlänge 80 cm), 44 Jahre alt, fuhr bis vor ca. 20 Jahren ein Selbstbau-RR (von einem Kumpel gebaut, mit dem ich heute nichts mehr zu tun habe). Komme aus dem Laufsport-/Fitness-Bereich und fahre seit ca. 2,5 Jahren entspannt auf meinem Trekking-Rad. Vor ca. 3 Wochen hatte ich die Gelegenheit, ein Müsing Merluza (RH 52) zu erwerben, das nahezu unbenutzt ist - und mir optisch gefällt.
Nun zu meiner Frage: Nach intensivem Einlesen in den Foren müsste die Rahmen-Größe genau für mich passen. An Rennlenker bin ich aus früherer Erfahrung gewöhnt. Für den Übergang habe ich meinen Trekking-Rad-Sattel (Selle Italia Ldy Sport Gel flow) auf's RR montiert ...
Und dennoch: Irgendwas passt nicht! Ich habe das Gefühl, zu sehr auf dem Rad zu liegen und fahre unsicher. Der Vorbau wurde bereits gegen einen 90mm Vorbau getauscht, der Sattel ist so weit vorne, wie möglich. Mein Mann hat inzw. die Schnute voll und ist fast beleidigt, weil er meint, ich zweifle an seinen Fähigkeiten, ein Rad SO einzustellen, dass es passt
Daher jetzt meine Frage hier im Forum (wenn es nicht anders gehen sollte, muss ich wohl mal heimlich zu einem Ex-Profi mit Fahrradladen fahren): Gibt es Tipps, die ich meinem Mann unterjubeln kann? Irgendwo habe ich gelesen, dass wenn der Rahmen stimmig ist, man über die Komponenten das Rad für den jeweiligen Fahrer im Ganzen "bequem" umbauen kann.
Ach, vielleicht ist DAS noch wichtig für evtl. Tipps: Wenn ich unten am Rennlenker greife, habe ich das sicherste Gefühl beim Lenken und Bremsen - fühle mich aber sehr "gestreckt". Greife ich oben am Lenker, fahre ich nahezu entspannt, kann aber kaum/unsicher bremsen. Greife ich an das Brems-Gummi von oben, um schnell bremsen zu können, bedeutet DAS für mich ein sehr unentspanntes Fahren, weil ich wieder zu gestreckt bin ...
Ich weiß, so eine Fernanalyse ist schwierig! Dennoch würde ich mich freuen, wenn Tipps kämen! Manchmal kommt man ja auf die simpelsten Lösungen nicht selbst ...
seit ca. 3 Wochen tummle ich mich in diversen Rad-Foren, bis ich mich heute erstmals in einem (diesem) registrierte.
Zunächst kurz zu mir: Bin weiblich, 164 cm groß (Schrittlänge 80 cm), 44 Jahre alt, fuhr bis vor ca. 20 Jahren ein Selbstbau-RR (von einem Kumpel gebaut, mit dem ich heute nichts mehr zu tun habe). Komme aus dem Laufsport-/Fitness-Bereich und fahre seit ca. 2,5 Jahren entspannt auf meinem Trekking-Rad. Vor ca. 3 Wochen hatte ich die Gelegenheit, ein Müsing Merluza (RH 52) zu erwerben, das nahezu unbenutzt ist - und mir optisch gefällt.
Nun zu meiner Frage: Nach intensivem Einlesen in den Foren müsste die Rahmen-Größe genau für mich passen. An Rennlenker bin ich aus früherer Erfahrung gewöhnt. Für den Übergang habe ich meinen Trekking-Rad-Sattel (Selle Italia Ldy Sport Gel flow) auf's RR montiert ...
Und dennoch: Irgendwas passt nicht! Ich habe das Gefühl, zu sehr auf dem Rad zu liegen und fahre unsicher. Der Vorbau wurde bereits gegen einen 90mm Vorbau getauscht, der Sattel ist so weit vorne, wie möglich. Mein Mann hat inzw. die Schnute voll und ist fast beleidigt, weil er meint, ich zweifle an seinen Fähigkeiten, ein Rad SO einzustellen, dass es passt

Daher jetzt meine Frage hier im Forum (wenn es nicht anders gehen sollte, muss ich wohl mal heimlich zu einem Ex-Profi mit Fahrradladen fahren): Gibt es Tipps, die ich meinem Mann unterjubeln kann? Irgendwo habe ich gelesen, dass wenn der Rahmen stimmig ist, man über die Komponenten das Rad für den jeweiligen Fahrer im Ganzen "bequem" umbauen kann.
Ach, vielleicht ist DAS noch wichtig für evtl. Tipps: Wenn ich unten am Rennlenker greife, habe ich das sicherste Gefühl beim Lenken und Bremsen - fühle mich aber sehr "gestreckt". Greife ich oben am Lenker, fahre ich nahezu entspannt, kann aber kaum/unsicher bremsen. Greife ich an das Brems-Gummi von oben, um schnell bremsen zu können, bedeutet DAS für mich ein sehr unentspanntes Fahren, weil ich wieder zu gestreckt bin ...
Ich weiß, so eine Fernanalyse ist schwierig! Dennoch würde ich mich freuen, wenn Tipps kämen! Manchmal kommt man ja auf die simpelsten Lösungen nicht selbst ...