• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Morighi

Neuer Benutzer
Registriert
21 August 2008
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum-Mitglieder,

seit ca. 3 Wochen tummle ich mich in diversen Rad-Foren, bis ich mich heute erstmals in einem (diesem) registrierte.

Zunächst kurz zu mir: Bin weiblich, 164 cm groß (Schrittlänge 80 cm), 44 Jahre alt, fuhr bis vor ca. 20 Jahren ein Selbstbau-RR (von einem Kumpel gebaut, mit dem ich heute nichts mehr zu tun habe). Komme aus dem Laufsport-/Fitness-Bereich und fahre seit ca. 2,5 Jahren entspannt auf meinem Trekking-Rad. Vor ca. 3 Wochen hatte ich die Gelegenheit, ein Müsing Merluza (RH 52) zu erwerben, das nahezu unbenutzt ist - und mir optisch gefällt.

Nun zu meiner Frage: Nach intensivem Einlesen in den Foren müsste die Rahmen-Größe genau für mich passen. An Rennlenker bin ich aus früherer Erfahrung gewöhnt. Für den Übergang habe ich meinen Trekking-Rad-Sattel (Selle Italia Ldy Sport Gel flow) auf's RR montiert ...

Und dennoch: Irgendwas passt nicht! Ich habe das Gefühl, zu sehr auf dem Rad zu liegen und fahre unsicher. Der Vorbau wurde bereits gegen einen 90mm Vorbau getauscht, der Sattel ist so weit vorne, wie möglich. Mein Mann hat inzw. die Schnute voll und ist fast beleidigt, weil er meint, ich zweifle an seinen Fähigkeiten, ein Rad SO einzustellen, dass es passt :(
Daher jetzt meine Frage hier im Forum (wenn es nicht anders gehen sollte, muss ich wohl mal heimlich zu einem Ex-Profi mit Fahrradladen fahren): Gibt es Tipps, die ich meinem Mann unterjubeln kann? Irgendwo habe ich gelesen, dass wenn der Rahmen stimmig ist, man über die Komponenten das Rad für den jeweiligen Fahrer im Ganzen "bequem" umbauen kann.

Ach, vielleicht ist DAS noch wichtig für evtl. Tipps: Wenn ich unten am Rennlenker greife, habe ich das sicherste Gefühl beim Lenken und Bremsen - fühle mich aber sehr "gestreckt". Greife ich oben am Lenker, fahre ich nahezu entspannt, kann aber kaum/unsicher bremsen. Greife ich an das Brems-Gummi von oben, um schnell bremsen zu können, bedeutet DAS für mich ein sehr unentspanntes Fahren, weil ich wieder zu gestreckt bin ...

Ich weiß, so eine Fernanalyse ist schwierig! Dennoch würde ich mich freuen, wenn Tipps kämen! Manchmal kommt man ja auf die simpelsten Lösungen nicht selbst ...
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Nachtrag: Mein Alter schrieb ich deswegen, weil ich mir inzwischen die Frage stelle, ob ein RR einfach nichts mehr für Frauen in meinem Alter ist ;)

Zu meinem Mann: Er ist nicht gewalttätig! *g* Nur genervt, weil er sagt, "Das sieht OPTIMAL aus, wie du auf dem Rad sitzt. Mehr geht nicht!"
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

... habe noch schnell ein nächtliches Foto geschossen: vielleicht erleichtert es das Rat(d)geben ... (der Sattel auf dem Bild wurde heute neu montiert; es ist NICHT der Sattel aus dem Eingangs-Thread, sondern einer, der m.M. nach optisch besser passt.)
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Jo..hallo ersma :wink2:,

schaun wir ma.......:cool:
Ich würde die Maße vom Trekker auf das Rr. übertragen.
Wenn es bedeutet, dass Du einen kurzen, verstellbaren
Vorbau brauchst ist es eben so.
Ich habe gesehen, dass dein Renner einen 1 Zoll Schaftvorbau hat. Irgendwas Verstellbares (Höhe und Weite) besorgen.
Speziell am Anfang oder nach längeren Pausen ist das Rr.
"zu lang" in der Sitzposition und zu "eirig" im Fahrverhalten, bedingt durch die spezielle Geometrie.
Das fängt beim kurzen Radstand an.

Ich meine, nach einer Abarbeitung der folgenden links und einer Eingewöhnungszeit solltest Du keine Schwierigkeiten mehr haben.
Es sei denn Du fährst zu wenig und / oder baust keine Rückenmuskulatur auf. Die gleiche Schwierigkeit hatte ich diese Jahr auch.
Die Sitzposition war die gleiche, nein sogar dieselbe, aber durch laaange "Pause" war da nichts mehr. :(
Ich habe bei meinen "sportlichen" Rädern ohne nachzumessen überall eine
sehr ähnliche Sitzposition aufgebaut.

1. http://www.tour-magazin.de/?p=244
2. http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Sitzhaltung.htm

Meine Tipps zusammengefaßt:
Mit kurz und hoch anfangen und dann (langsam) Rennradmäßig werden.

Sättel:
Arione, SLR XP, Flite, Toupe, Aliante.
Sind die gängigen, die den meisten passen.
Da gibt es hier mehr als einen Fred (Thread) dazu.
Bitte Sufu (Suchfunktion) benutzen.

Nb. Das Alter macht nichts, nur das Du länger brauchst um
dich anzupassen und zu regenerieren.
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Auch ich muss sagen, das Alter ist egal......... und so alt sind die kleinen 44 auch noch nicht.

Zum Rad:
Zusammengefasst: es ist Dir zu groß !!


Du bist 1,64 und hast eine Schrittlänge von 80cm.
Hast also (weil eben Frau) im verhältnis zur Körpergröße einen recht kurzen Oberkörper.
(Ich selbst bin 1,76 und habe auch 80cm SL)

Ich hab mir mal Deinen Renner in nem Grafik-Programm vorgenommen.


Schrittlänge 80cm müsste bei richtig eingestelltem Sattel ja etwa die grüne Linie sein (wenn denn die Kurbel senkrecht nach unten steht)
Umgerechnet hat Dein Oberrohr (rote Linie) etwa 60cm. Die perspeltivische Drehung hab ich mal ausser Acht gelassen.
Damit ist klar, daß Du total auf dem Rad "liegst".
Ich habe ein Oberrohr von 54cm und ebenfalls einen 90mm-Vorbau. Sehr angenehm.

Was Dir hilft wäre ein Rad mit "Damen-Geometrie" wie es von vielen Herstellern angeboten wird.

DEIN Rad wird dir auch bei tollsten Einstell-Künsten nie passen.
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Ach, vielleicht ist DAS noch wichtig für evtl. Tipps: Wenn ich unten am Rennlenker greife, habe ich das sicherste Gefühl beim Lenken und Bremsen - fühle mich aber sehr "gestreckt". Greife ich oben am Lenker, fahre ich nahezu entspannt, kann aber kaum/unsicher bremsen. Greife ich an das Brems-Gummi von oben, um schnell bremsen zu können, bedeutet DAS für mich ein sehr unentspanntes Fahren, weil ich wieder zu gestreckt bin ...

Die Brems-Schalt-Griffe sind auch arg "zu weit unten" montiert........
Sollten so stehen, daß sie nahezu senkrecht stehen.

Dann fällt auch das Greifen in der Bremsgriff-Haltung (Brems-Gummi von oben) leichter.....
....... sofern der Rahmen nicht zu groß wäre.
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

hallo,
das Problem vieler Frauen sind halt "lange Beine" und relativ "kurzer Oberkörper", meine Frau hatte auch mal so ein Rad bei dem die Rahmenhöhe gerade noch so passte, aber das Oberrohr viel zu lang war. Wir haben dann ein Rad genommen dessen Rahmenhöhe noch ein wenig kürzer ist und dessen Oberrohr wesentlich kürzer ist mit einem 75 mm Vorbau. Wir haben auch bei vielen Versendern geguckt, bei den meisten war das Oberrohr zu lang. Wir sind dann bei nem Cicli-b gelandet, soll hier keine Werbung sein, wir hätten auch was anderes genommen, aber die Rahmen der anderen einschlägigen Versender waren alle länger.
Sollte der Müsing wirklich eine Oberrohrlänge von 60 haben, was ich erstmal so nicht glaube, wird der Rahmen wirklich nicht passen.
Oberrohrlänge von ca. 53 cm mit einem 75 mm Vorbau müsste eigentlich
gut passen, Rahmenhöhe könnte auch 50 sein.

Gruß
MQ
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Moin,
also eine Berechnung, bei der ein 52er Rahmen ein 60er Oberrohr hat, die würde ich noch mal auf Fehler überprüfen;-)

Zum Thema anpassen: Ich fahre auch (als Mann) einen 35Grad (aufwärts!!)80mm Vorbau. Sieht aus wie Sch... passt aber halbwegs.
Wenn Deine Maße stimmen, hast Du rel. lange Beine und einen sehr kurzen Oberkörper.

Bevor Du das Rad entsorgst:
1. Stimmt die Überstandshöhe? Wenn Du auf dem Boden über dem Rad stehst, 2-3 Finger "Luft im Schritt", wenn ja, schon 1 Punkt.
2. mal die Oberrohrlänge am echten Objekt messen. Und zwar nicht das Rohr selbst, sondern die Waagerechte bis zum Sitzrohr, Mitte Steuerrohr-Mitte Sitzrohr. (Das sollte eigentlich so um die 52-55cm liegen. Wenns viel länger ist, nicht so gut.
3. Sattel zurück auf vernünftig.
4. Kipp erstmal den Lenker nach oben, so daß die Rohrstücke nach vorn und die STI-Oberseite fast waagerecht ist (keine Angst, das soll so nicht bleiben). Damit müsstest Du eigentlich einen grossen Schritt dahin kommen, daß die Position auf den STIs halbwegs bequem ist. Evtl. sitzt Du noch ein wenig gestreckt, aber nicht mehr so "abschüssig".

Optionen:
A: eigentlich würde ich einen anderen Lenker nehmen, der nicht so weit vorbaut, und bei dem die Rohre oben flacher nach vorn laufen. Damit kommen Dir die STIs auch ein wenig entgegen. (find ich besser als den Vorbau zu kürzen). Oben flachere Rohre geben Dir einen Obergriff wie unter 4. ausprobiert, jedoch mit vernünftigem Untergriff.
B: Dann bleibt noch der Vorbau, wenn Du kannst evtl. noch ein wenig raus.

Fazit: Wenn der Rahmen halbwegs im grünen ist, dann erstmal nicht vorschnell aufgeben.
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Auch ich muss sagen, das Alter ist egal......... und so alt sind die kleinen 44 auch noch nicht.

Zum Rad:
Zusammengefasst: es ist Dir zu groß !!


Du bist 1,64 und hast eine Schrittlänge von 80cm.
Hast also (weil eben Frau) im verhältnis zur Körpergröße einen recht kurzen Oberkörper.
(Ich selbst bin 1,76 und habe auch 80cm SL)

.

Das Rad ist nicht zu groß.
Ich habe genau dieselben Körpermaße , bin sogar 1 cm kleiner. Und habe ein Rad derselben größe und sogar größerer Überhöhung !

Auch bin ich Frau - das hat aber mit kurzem Oberkörper ermitteltermaßen nichts zu tun... (Bericht aus Tour X/2007)

Das Problem liegt wohl eher darin, daß du nicht gewohnt bist auf einer Rennradgeometrie zu fahren. Auch ist - wie oben schon gesagt - der Lenker und die STIs nicht optimal platziert
Ich würde auch einen verstellbaren Vorbau empfehlen
Sowas :
1000569_list.jpg


Vll. nicht besonders schön - aber variabel .
Mit der Zeit gawöhnst du dich an die Position ,stellst ihn weiter nach unten und kannst vll. irgendwann den Alten wieder montieren.

P.S. das Müsing ist echt schön - lass Dir bitte kein "Damenrad" andrehen :kotz:


Edit : hier noch ein Bild von meinem 52er Red Bull (zum "Nachmessen" ;) )

 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Hallo, wie schon geschrieben wurde, der Rahmen ist zu groß.
Man kann jetzt noch ein bisschen mogeln, aber wenn du ein Vielfahrerin bis sollten die Maße passen, sonst wird es schnell zu körperlichen Problemen kommen.
Der Vorbau sollte nicht kürzer sein, ist für mich schon unter dem Minimum, vielleicht einen 0° verwenden.
Die Enden der STIs sollten(vereinfacht ausgedrückt) etwas/minimal weiter nach vorn zeigen als der Rest des Griffes, aber das kann auf dem Foto auch täuschen, weil es mit Tendenz von vorn ist.
Ich weiß nicht ob ich es richtig erkenne, die Sattelstütze ist mit Versatz? nimm eine ohne, das macht ca. 2cm die noch nach vor kommst.
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Es geht doch nicht um Damenrad oder schönes Rad, wenn ich mich auf dem Rad nicht wohl fühle, würde ich nicht damit fahren. Bis/ob der "Gewöhnungsprozess" an die Rennradgeometrie eintritt, auf einem
nicht passenden Rad zu fahren, weiß nicht ob das wirklich Spaß macht.
Vielleicht mal beim Radhändler eine angenehme Position auf einem "Meßrad" ausprobieren und dann sehen ob man die Einstellungen
auf das Rad mit Veränderungen von Bauteilen hin bekommt.

Gruß
MQ
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Ich habe jetzt nicht alles gelesen.
Meine Frau ist dieses Jahr auf dem Stevens Impala unterwegs.
Davor ist sie mit einem TrengaDE gefahren ,ein Herrenrahmen mit kurzem Vorbau,Damensattel und optimal eingestellt.Sie war immer sehr zufrieden,jetzt war das Impala in der Werkstatt und sie war mal wieder auf dem TrengaDe.Ein Geschimpfe ohne Ende,sie sagte das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.Ich konnte mir das auch nicht vorstellen,nur sie kann es beurteilen.Beim Nachmessen stellten sich auch einige Unterschiede heraus.
Fahr mal ein Damenrad Probe,das Impala sieht auch nicht Damenhaft aus.
Wenn es nicht paßt kommt nur Mißmut auf.

Schönen Gruß aus Achim
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Hallo!
Ich habe ungefähr die gleichen Körpermaße wie Du (166 mit 80 Schrittlänge) und bin auf den "normalen" RR auch wegen der Oberrohrlänge nicht klar gekommen. Habe mir ein Rad mit geslooptem Rahmen (RH 47) zugelegt - da sind die Oberrohre kürzer und es passt perfekt! Normalerweise sollte ich auch eine RH 52 fahren, aber ich kam damit überhaupt nicht klar.
Fazit: Das wird hier jede(r) unterschiedlich sehen und man muss für sich persönlich das Optimale herausfinden. Viel Erfolg beim Ausprobieren der vielen Tipps hier - vielleicht bringt es ja doch etwas!
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Hier noch ein Bild von dem Rad in Aktion.


Und von dem Trenga DE
"]

Sie hat auch mit dem Trenga Spaß gehabt,jetzt aber noch mehr.
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Ich finde, die Position der Sti's/Lenker sollte man so montieren das Mann/Frau sich wohl fühlt, und nicht auf die allgemeinen Regeln die hier einige schreiben hören. Nehm Dir Hilfe, der Dich auf dem Rad fest hält, und richte es grob so her, wie es Dir am besten zusagt. Anschließend fährst Du eine Runde, und nehme Deinen Partner mit. Werkzeug dabei, mit dem Du dann die Positionen noch berichtigen kannst. Wenn Du einige 100 km gefahren hast, kannst Du nach und nach die Positionen extremer einstellen. Was in Lehrbüchern steht, sind nur Anhaltspunkte. Am Ende hat aber jeder so seine Vorlieben, wie er am besten zurecht kommt, danach solltest Du Dich richten.
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

WHOW!

Lieben Dank erstmal an alle, die sich so viele Gedanken zu meinem "Problem" gemacht haben!

Ich werde zunächst die einzelnen Tipps bzgl. Lenker und Brems-/Schaltgriffen und die Links abarbeiten. Vorerst möchte ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, das Rad aufgeben zu müssen ... Das Oberrohr ist übrigens 54 cm lang. Mit einem verstellbaren Vorbau könnte ich zur Not leben und dass es Sattelstützen ohne "Knick" gibt, ist auch ein toller Tipp!

Nun werde ich mich nochmal und in Ruhe mit all euren Antworten zum "Umbau" beschäftigen und mich bald wieder melden, sobald ich eine Veränderung vorgenommen habe.

Nochmals ganz lieben Dank an euch! :)
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

WHOW!

Lieben Dank erstmal an alle, die sich so viele Gedanken zu meinem "Problem" gemacht haben!

Ich werde zunächst die einzelnen Tipps bzgl. Lenker und Brems-/Schaltgriffen und die Links abarbeiten. Vorerst möchte ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, das Rad aufgeben zu müssen ... Das Oberrohr ist übrigens 54 cm lang. Mit einem verstellbaren Vorbau könnte ich zur Not leben und dass es Sattelstützen ohne "Knick" gibt, ist auch ein toller Tipp!

Nun werde ich mich nochmal und in Ruhe mit all euren Antworten zum "Umbau" beschäftigen und mich bald wieder melden, sobald ich eine Veränderung vorgenommen habe.

Nochmals ganz lieben Dank an euch! :)

Huhu!
Ich bin noch kleiner als Du und habe immer ähnliche Probleme gehabt. Das erste ist "Hör auf Deinen Bauch!!!" Wenn Du Dich unsicher fühlst kann das in brenzligen Situationen fatal enden. Zu gestreckt hast Du viel schlechtere Möglichkeiten auf Dein Rad einzuwirken und stark zu bremsen oder sehr schnell mal auszuweichen. Im schlimmsten Fall riskierst Du einen Sturz, den Du auf einem passenden Rad hättest vermeiden können!

Wenn Du den Rahmen behalten willst oder mußt, kannst Du das Rad "verkürzen" indem Du einen 75er (kleinste Standardlänge) Vorbau und einen Frauenlenker montierst. Den bekommst Du z. B. bei Rose und er ist hinter der Biegung Richtung Griffe viel kürzer, so daß Du da auch nochmal gut 2cm zu einem Standardlenker sparen kannst. Außerdem ist die Unterlenkerhaltung (meiner Meinung nach) nochmal passender und schöner, wenn man keine Metzgerhände hat. Bei mir haben die beiden Maßnahmen auf einem minimal zu langen Rahmen zum absoluten Erfolg geführt.
Ansonsten empfehle ich Dir einfach mal nach Bocholt zu fahren und Dich da auf ein passendes Rad setzen zu lassen und eine Probefahrt zu machen. Danach weißt Du auf jeden Fall, was Du willst und brauchst. Ob es dann ein 52er Herrenrahmen oder eine spezielle Damengeometrie sein soll ist erstmal egal (wobei die sich bei den Frauenrahmen tatsächlich was gedacht haben). Ob Du da kaufst oder irgendwo anders kannst Du dann ja immer noch entscheiden. Wenn Du da Probegefahren bist, wirst Du auf jeden Fall mal auf der perfekten Größe gesessen haben, weil die einfach jede erdenkliche Größe und Geometrie auch aufgebaut haben und zum Probefahren anbieten können.
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Ich sach ja "Die kleinsten sind die gemeinsten".;) :duck: und tschüss
 
Zurück