• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Grundsätzlich kann man das so, ohne Rad und Fahrerin gesehen zu haben, echt schlecht sagen.

Der Lenker ist bestimmt zu breit für Dich. Der sollte lediglich so breit wie Deine Schultern sein. Anderenfalls musst Du die Arme weiter auseinander strecken, was sie relativ gesehen wieder verkürzt.

Ich würde also zunächst auch einen schmaleren Lenker mit geringerer Griffweite (Abstand Lenkerklemmung zu vorderer Kante der Bögen) und kürzerem Drop(der Bogen nach unten) nehmen und sehen, wie es läuft.

Ferner sollte man bedenken, dass ein Rahmen mit relativ kurzen Anbauteilen, wie Sattelstütze und Vorbau immer etwas unkomfortabel ist. Zum nächsten Frühjahr solltest du also ein neues Rad einkalkulieren. Rahmengröße S, also 51cm mit kurzem Oberrohr, ca 52cm helfen Dir eine ordentliche Überhöhung mit längeren Anbauteilen zu finden. Das erhöht den Komfort, die Wendigkeit und die Speed gewaltig.

Gruß, Hendrik
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Moin,
also eine Berechnung, bei der ein 52er Rahmen ein 60er Oberrohr hat, die würde ich noch mal auf Fehler überprüfen;-)

Zum Thema anpassen: Ich fahre auch (als Mann) einen 35Grad (aufwärts!!)80mm Vorbau. Sieht aus wie Sch... passt aber halbwegs.
Wenn Deine Maße stimmen, hast Du rel. lange Beine und einen sehr kurzen Oberkörper.

Bevor Du das Rad entsorgst:
1. Stimmt die Überstandshöhe? Wenn Du auf dem Boden über dem Rad stehst, 2-3 Finger "Luft im Schritt", wenn ja, schon 1 Punkt.
2. mal die Oberrohrlänge am echten Objekt messen. Und zwar nicht das Rohr selbst, sondern die Waagerechte bis zum Sitzrohr, Mitte Steuerrohr-Mitte Sitzrohr. (Das sollte eigentlich so um die 52-55cm liegen. Wenns viel länger ist, nicht so gut.
3. Sattel zurück auf vernünftig.
4. Kipp erstmal den Lenker nach oben, so daß die Rohrstücke nach vorn und die STI-Oberseite fast waagerecht ist (keine Angst, das soll so nicht bleiben). Damit müsstest Du eigentlich einen grossen Schritt dahin kommen, daß die Position auf den STIs halbwegs bequem ist. Evtl. sitzt Du noch ein wenig gestreckt, aber nicht mehr so "abschüssig".

Optionen:
A: eigentlich würde ich einen anderen Lenker nehmen, der nicht so weit vorbaut, und bei dem die Rohre oben flacher nach vorn laufen. Damit kommen Dir die STIs auch ein wenig entgegen. (find ich besser als den Vorbau zu kürzen). Oben flachere Rohre geben Dir einen Obergriff wie unter 4. ausprobiert, jedoch mit vernünftigem Untergriff.
B: Dann bleibt noch der Vorbau, wenn Du kannst evtl. noch ein wenig raus.

Fazit: Wenn der Rahmen halbwegs im grünen ist, dann erstmal nicht vorschnell aufgeben.


BOAH, sooo viele Antworten!
Ich werde mal auf einige speziell eingehen:

Also, die Überstandshöhe passt. Meine Schrittlänge muss ich korrigieren: es sind 78 cm (keine Ahnung, ob ich letzte Nacht beim Messen so blöd war und meine Hausschuhe angelassen hatte ... ). Oberrohr hatte ich ja schon geschrieben: 54 cm.

Den Lenker habe ich gerade mal ein Stück nach oben gedreht; die Sattelposition aber (noch) nicht verändert: An der Wand gelehnt, auf dem Rad sitzend, kommt mir allein diese Veränderung schon deutlich besser vor (jetzt erst mal egal, wie's aussieht ...).

Die Meinungen zu einem anderen Lenker (Frauenlenker) erscheinen mir plausibel. (Danke auch an racegirl!). Bevor ich das Rad "entsorge" werde ich das wohl ausprobieren (schade um mein soo lange gesuchtes GRAUES Lenkerband :( )
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Grundsätzlich kann man das so, ohne Rad und Fahrerin gesehen zu haben, echt schlecht sagen.

Der Lenker ist bestimmt zu breit für Dich. Der sollte lediglich so breit wie Deine Schultern sein. Anderenfalls musst Du die Arme weiter auseinander strecken, was sie relativ gesehen wieder verkürzt.

Ich würde also zunächst auch einen schmaleren Lenker mit geringerer Griffweite (Abstand Lenkerklemmung zu vorderer Kante der Bögen) und kürzerem Drop(der Bogen nach unten) nehmen und sehen, wie es läuft.

Ferner sollte man bedenken, dass ein Rahmen mit relativ kurzen Anbauteilen, wie Sattelstütze und Vorbau immer etwas unkomfortabel ist. Zum nächsten Frühjahr solltest du also ein neues Rad einkalkulieren. Rahmengröße S, also 51cm mit kurzem Oberrohr, ca 52cm helfen Dir eine ordentliche Überhöhung mit längeren Anbauteilen zu finden. Das erhöht den Komfort, die Wendigkeit und die Speed gewaltig.

Gruß, Hendrik

Die Breite des Lenkers dürfte stimmen (Schulterbreit. Das Rad gehörte vorher einem 13-Jährigen).
Ein neues Rad ist nicht "drin". Ich hatte gar nicht vor, mir überhaupt eins zuzulegen, aber konnte bei dem Angebot nicht widerstehen (100 EUR und es gefiel mir auf Anhieb / sah aus, als wäre es wie für mich gemacht ...)
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

.. Bevor ich das Rad "entsorge" werde ich das wohl ausprobieren (schade um mein soo lange gesuchtes GRAUES Lenkerband :( )


Du willst es entsorgen ? :eek:
hier ist eine dankbare Schrotthändler ( pn an mich )
Mache Superpreis für schlechte alte Rad ! :D


.
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

@morighi
ich würde mir an deiner stelle kaum gedanken um die "der rahmen ist zu groß" "der vorbau darf nicht kürzer sein" "die griffe passen so nicht" machen.
versuch erstmal die tips mit dem lenker, dem vorbau und vor allem der sattelstütze. fühlst du dich danach wohl ist alles bestens. paßt es immer noch nicht, kannst du immer noch nach einem neuen rad sehen.
wie radlos schon sagte sind die "bücherwerte" annäherungen, um nicht alles ausprobieren zu müssen. dann entscheidet aber einzig und alleine das gefühl des fahrers/in. was nützt es einem wenn du ein optimales lehrbuchrad hast, dich aber unwohl fühlst?
frag mal im bekanntenkreis rum, eventuell kannst du dir ja mal für ein paar stunden einen sattelstütze leihen. wenn nicht schau dich bei boc oder einem hela-baumarkt um. die haben immer billige teile. sauschwer und häßlich, aber zum testen gut ;)

ach ja, es gibt sehr viele die mit dem rr-anfangen für die du noch ein "mädchen" bist ;)

drück dir mal die daumen das du dein rad so hinbekommst, dass du viele schöne stunden mit ihm erleben wirst.

mfg
frank
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Meine Frau ist 5 Jahre jünger,ich 2 Jahre älter,was zählt ist der Spaß,und nur der.
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

War mir doch so,
Das hörte sich so an, wie ich es auch hatte, Lenker hochdrehen half (unter Verlust der Untergriffposition). Um wieder einen vernünftigen Untergriff hinzubekommen eben STIs hochsetzen und Lenker zurückdrehen, oder eben anderen Lenker (Stichwort Shallow, bzw. Compact) oder eben einen "Frauenlenker" was alles in ähnliche Richtungen läuft.
Supergut hat mir jetzt der Ritchey Biomax Pro gefallen, der ist aber im Untergriff sehr geschmacksabhängig: das eigentliche Griffrohr steht auf ca. 45 Grad und hat auch noch einen "Ergonomischen Buckel".
Dafür Oberrohr leicht gekröpft, wenig Reach, kaum Drop bis zu den STIs, Drop insgesamt gering.

Bzgl. 54 viel zu gross... ich hab mal geschaut, was ein Grossversender mit HausFrauenmarke so im Programm hat. Das geht runter bis ca. 52/s bzw. xs, ist aber bei mittlerer Grösse auch schon bei 54.
Da würde ich noch nicht alles verloren geben. Vor allem bei der Beschaffungshistorie;-)
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

... Nochmals: Ich danke Euch SEHR für eure zahlreichen Tipps und Hilfestellungen!

(Nur zur Erklärung, wieso ich mich hier nicht mehr melden werde und zum Dank): Das Müsing-Ding werde ich an den Nagel hängen - genauso, wie den Gedanken, dass ich je Rennrad fahren werde. Die beiden Sättel, die ich für's neue Rad bei ebay kaufte, werde ich dort wieder zu verkaufen versuchen (Selle Italia Pro Link silber/grau [auf dem Foto vom Rad] und Selle Italia SLK LDY. Beide neuwertig; daher hoffe ich, dass ich keine großen Verluste machen werde.)

Sorry, Vela, soll mein Mann gucken, wie er das Ding los wird: Er hat's bezahlt.

(Hätte NIE gedacht, dass ich mich wegen eines blöden Rades mit ihm SO in die Wolle kriegen würde ...!)

Alles Liebe und nochmals vielen Dank!

P.S. habe den "Frauen-Thread" durchgelesen: solltet ihr Mädels mal wieder in NRW unterwegs sein: Ich bin das olle Weib auf dem Orbea-Trekking-Rad, das noch nie an Rennen teil nahm und NIEMALS in so chicken Rad-Klamotten angetroffen werden wird.
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Was ist jetzt los ????????????????????????????????

Da freut man sich über einen neuen Hobbygenossen und jetzt das.
Frage nicht wie oft ich mich mit meiner Frau gestritten habe,ich trainiere mehr,ich fahre schneller,ach ich war einfach besser.
Dachte ich!!!
Ich bekam von meinen Kumpels genaue Anweisungen,wir stritten immer noch,jetzt stimmt ihre Kondition,das Rad,jetzt macht es ihr Spaß.
>Und ab und zu streiten wir auch noch. Manchmal glaube ich das gehört dazu.
Aber Spaß macht es uns beiden,sie wird genauso knarschig wie ich wenn es zeitlich mit dem Training nicht klappt.
Bleibe dran ,mehr kann ich nicht empfehlen.
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

heute haben wir freitag, gestern donnerstag wurde der beitrag gestartet. sonntag hatte sich morighi mit ihrem mann gezofft und mag nun nicht mehr radfahren. troll ;)
mal davon abgesehen, dass ich mir wegen einem streit ein hobby vermiesen lassen würde. ich würde dann einfach alleine oder mit anderen fahren ;)

mfg
frank
 
AW: Neuling: RR-Rahmen optimal, dennoch passt es "irgendwie" nicht

Ein Rad macht ganze Beziehungen kaputt ?? :eek:

Erklärt mir mal bitte einer, worum man sich da überhaupt wirklich streitet ??

Ich meine, (auch wenn hier zwischendrin was anderes behauptet wurde), wenn das Oberrohr für sie zu lang ist, helfn die besten Einstellungs-Künste nix und sind somit KEIN GRUND für einen Streit.
Ich bin 1,76 und sie 1,64 (??).... beide Schrittlänge 80cm..... aalso müssen die cm ja irgendwo fehlen: am Oberkörper. Wie also soll ein 54er Oberrohr passen, wenn ich auch ein 54er mit 90er Vorbau habe und es mir doch passt ?

Daß man sich (sofern das Rad passt) an die neue Körperhaltung gewöhnen muss, ist klar. Also auch KEIN GRUND für nen Streit.

Sattel wird doch nach "passt zum A***" und nach Knielot eingestellt........ also nix, wo man großartig die gestreckte Postition variieren kann.
Also auch KEIN GRUND für nen Streit.

Fehl-Stellung der STI hatte ich anfangs auch...... hatte die STI so gedreht, daß sie parallel zu dem "Unterlenker-Griff" waren. Inzwischen weiss ichs besser.
Daß sie bei dieser STI-Einstellung kein gutes Gefühl in der Bremsgriff-Haltung hat ist klar... sie würde im Fall der Fälle beim bremsen ja auch nach vorne von den Bremsgummis rutschen.
Sehe ich also auch als KEINEN GRUND für nen wirklichen Streit an.


Liebe Morighi, kauf Dir ein Rad, das Dir passt und erlebe damit viele schöne Stunden in der Natur.
Nur weil dieses eine Rad Ungefallen auslöst, bitte nicht gleich auf diesen schönen Sport verzichten !!!
Du beraubst Dich selbst vielen sehr schönen ErFAHRungen.
 
Zurück