• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues RR 11-f. ges.

aldersbach

Mitglied
Registriert
8 August 2005
Beiträge
187
Reaktionspunkte
17
Ort
Bayern
Da mein Principia mittlerweile doch etliche Verschleisserscheinungen zeigt bin ich dabei mich für einen neuen Renner zu interessieren. Meine Wünsche:
Carbonrahmen, 11-fach Schaltung keine Elektronik und 40-50 mm Felgen. KEIN Rose, Canyon oder Giant. Was könnt ihr mir bei Rahmengroesse 54 als noch bezahlbar empfehlen?
 
Sub 8k ist doch ok, wenn man dieses Level in Sachen Ausstattung anstrebt und kein Allerweltsrad haben möchte.
 
Sub 8k ist doch ok, wenn man dieses Level in Sachen Ausstattung anstrebt und kein Allerweltsrad haben möchte.

Ich hab mir da auch schon ein Madone 7 und ein Domane 6 zusammengestellt. Vielleicht wirds ja irgendwann mal eins davon.
Jedenfalls fahren dann nicht so viele mit genau dem gleichen Design rum. :daumen:

Jetzt müssen wir nur noch wissen was aldersbach als noch bezahlbar hält. :D
 
Es sind auch einfach so geile Räder. Die Custom-Optionen sind natürlich das dicke I-Tüpfelchen.
 
.. ihr habt natürlich recht - die Definition "bezahlbar" ist sehr subjektiv.
Also ich hab mir eine Preisgrenze von ca. € 4k gesetzt. Zum anderen möchte ich ein Rad an dem möglichst keine USA-Komponenten sind.
 
wenn du nicht zwei linke hände hast, empfehle ich dir, dein rr selber zu bauen. unvergleichbare qualität da mit herz gemacht und auch günstiger.

gruß
 
wenn du nicht zwei linke hände hast, empfehle ich dir, dein rr selber zu bauen. unvergleichbare qualität da mit herz gemacht und auch günstiger.

gruß

Bei Rennrädern dieser Preisklasse finde ich das immer ein wenig kurz gedacht. Einen Aluhobel für 800€ zusammenstecken, ok das bekommt wirklich jeder hin. Wenn man sich nun aber aktuelle Carbonrahmen mit Pressfitinlagern und allem drum und dran anschaut, dann ist man zumindest als Anfänger gut beraten, das jemanden machen zu lassen. Wenn nämlich dochmal was daneben geht, dann war es die Werkstatt oder der Händler und der muss dafür haften. So pauschal würde ich das bei der angestrebten Preisklasse niemandem raten wollen.

Wenn man nun dem Krempel selber kauft und dann am Ende sowieso das meiste den Händler machen lässt, kann man sich das eigentlich auch gleich von einem Händler zusammenstellen lassen, oder ein Komplettrad nehmen. Kommt in den meisten Fällen günstiger. Wenn bei mir als Händler jemand mit irgendwo zusammengekauften Komponenten reinplatzen würde, dann würde ich mir die Montage auch was kosten lassen. So werden es die meisten auch handhaben.
 
Also 4k sind ja schon ein wenig Kleingeld. Da Du nur von 11 Gängen sprichst, da ja eine Chorus nicht weit über 1k liegt, und "40-50 mmFelgen" ja auch nicht zwangsweise Lightweights oder Zippsen sein müssen, würde ich, hätte ich so ein Budget, mal bei meinem Lieblingsrahmenbauer vorbeischauen, und anfragen, was er damit für eine Party veranstalten kann. (der baut das auch fahrfertig auf, und sicher mit nicht weniger Herz, als ich das täte ;))
 
... also zum selber aufbauen habe ich leider weder die Zeit noch das nötige Geschick. Natürlich ist so ein Rad dann etwas besonderes. Ich habe aber derzeit kaum Zeit zum Training. Da kommt nicht mal das zusammenkaufen der Komponenten für mich in Frage. Ob Campa oder Shimano - da bin ich leidenschaftslos. Ich fahre beides und jede hat etwas für sich.
 
...Ich habe aber derzeit kaum Zeit zum Training..
Dann würde ich die Sache aufschieben.
So viel Geld auf den Kopp zu hauen würde ich auch geniessen wollen, also z.B. mehrere Händler belästigen und die letzten Neuerscheinungen anschauen und befummeln, und wenns da ist, dann auch Zeit haben, ums richtig auszufahren :D
Wenn ich das richtig lese, würde Dich Dein Prinzipia ja noch über die Saison bringen.

Edit: bei dem von mir verlinkten Kontakt sollte ich hinzufügen, daß Sven inzwischen auch Rahmen im Laden stehen hat, auf denen zum einen AX-Lightness steht, zum anderen irgendwas mit "Design by Sven Krautscheid". Das ist dann komplett Plaste. Allerdings kenn ich die Preise nicht, könnte evtl. knapp werden, aber fragen kost ja erstmal nix, und gleiches gilt wohl auch für die Hybriden (die ich persönlich noch viel hübscher finde, als komplett Carbon).
 
Wie whity bereits angemerkt hat, wenn sich die 11 Gänge nicht auf einen Hersteller beschränken, dann ist die Chorus (oder evtl sogar ne Athena) eine sehr gute Wahl, und mal glatte 1000,-EUR günstiger als die aktuelle Dura Ace. Wenn man dann bei einem Budget von 4000,- noch etwa 1000,- für Cosmic Crawumm und die Anbauteile rechnet, bleiben noch gut 2000,- über die man für nen Rahmen raushauen kann. Und da bekommt man schon richtig gutes Material, egal ob Carbon, Titan oder Stahl. Von der Stange würde ich mir für 4000,- jedenfalls kein Rad kaufen.
 
Von der Stange würde ich mir für 4000,- jedenfalls kein Rad kaufen.
Und dann stellst Du fest, es gibt Rahmen, da wollnse für stinknormale Serie von der Stange schon soviel und mehr, ohne daß da auch nur das Tretlagergehäuse gefettet wäro_O
Bzgl. der Athena bin ich dogmatisch :D
 
Athena nur der Vollständigkeit wegen. Ich persönlich möchte Power-Shit äh Shift und Power-Torque auch nicht unbedingt am Rad haben.
 
Da mein Principia mittlerweile doch etliche Verschleisserscheinungen zeigt bin ich dabei mich für einen neuen Renner zu interessieren. Meine Wünsche:
Carbonrahmen, 11-fach Schaltung keine Elektronik und 40-50 mm Felgen. KEIN Rose, Canyon oder Giant. Was könnt ihr mir bei Rahmengroesse 54 als noch bezahlbar empfehlen?

Ich würde den Start der Ultegra 11x abwarten. (Mai)

Haibike hätte ein Rad mit Ultegra 11x in den Startöchern.

EDIT

Es sind auch noch weitere. Habe noch ein Willier Carbonrenner mit der Ultegra 11x für 1800 € gesichtet.
 
Wie whity bereits angemerkt hat, wenn sich die 11 Gänge nicht auf einen Hersteller beschränken, dann ist die Chorus (oder evtl sogar ne Athena) eine sehr gute Wahl, und mal glatte 1000,-EUR günstiger als die aktuelle Dura Ace. Wenn man dann bei einem Budget von 4000,- noch etwa 1000,- für Cosmic Crawumm und die Anbauteile rechnet, bleiben noch gut 2000,- über die man für nen Rahmen raushauen kann. Und da bekommt man schon richtig gutes Material, egal ob Carbon, Titan oder Stahl. Von der Stange würde ich mir für 4000,- jedenfalls kein Rad kaufen.
Geht mir auch so. Ich hab in 30 Jahren noch nie, ausser meinem allerersten Peugeot Halbrenner, ein Rennrad von der Stange gehabt. Und das waren, bis auf mein jetziges Schönwetterrrad, bei weitem keine 4000,- Räder.
 
Zurück