• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

frostel

Mitglied
Registriert
9 Dezember 2007
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Hallo ,

ich will mir seit langem wieder ein Rennrad zulegen. Bin 1,87 gross und wiege 80 kg. Da ich früher viel gefahren bin, weiss ich dass das radeln ganz schön auf den RÜcken gehen kann. Hat früher ein Giant Peloton und bin da irgendwie rausgewachsen und dann war erstmal 10 Jahre Pause.

Also ich habe mir nun einige Räder angeschaut:
Engere Auwahl sind Bulls Desert Falcon , Ultegra sowie Cube Attempt 105er.
Ich bin beide Räder gefahren und dass Bull war irgendwie komfortabler 60er Rahmen. Das Cube mit 58er Rahme war etwas anstrengender und das Laufrad sehr laut.Mir hat es aber optisch besser gefallen, finde die 7005 Rahmen irgendwie dynamischer, vorallem wenn die Rahmen und damit der Abstand vorne größer werden. Der Händler meinte ich solle eher einen größeren Rahmen nehmen dann wäre es angenehemr.

Nun meine Frage, welches würdet ihr empfehlen? Noch interessante Alternativen? Finde auch die Ghost Renner ganz gut, allerdings kenne ich hier keinen Händler der sie hat. Stadler hat auch nette Räder, wobei der Laden mir zu gross ist.

Und zu guter letzter welches Pedalsystem ist das bessere?


http://www.radsport-altig.de/Seiten/Produkte/Fahrraeder/Rennraeder/Cube.html
http://www.radsport-altig.de/Seiten/Produkte/Fahrraeder/Rennraeder/Bulls.html

Grüße und Dank,

F
 

Anzeige

Re: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

Hi,

warum nimmst du das Cube denn nicht einfach in Gr. 60? Dann hast du ein Rad das dir optisch gefällt und die Größe passt auch!

Gruß majo
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

Nimm das Cube in Größe 60. Sollte passen. Bin 3cm kleiner und fahre den 58er Rahmen.
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

Hi,
ich stehe zur Zeit auch vor einer ähnlichen Entscheidung wie du und habe daher hier im Forum schon kräftig gelesen und - glaube ich - auch einiges gelernt. Bei mir steht auch Cube in der Endauswahl!
Ich kann mich daher Shalimah und Majo nur anschließen, unbedingt mal das Cube in Rahmengröße 60 probefahren. Nach Meinung vieler hier im Forum, bist du mit Cube gut bedient, kannst vom Preis-Leistungs-Verhältnis her nichts falsch machen. Und wenn dir der Rahmen - wie du sagst - noch besser gefällt, dann spricht ja auch die "emotionale Seite" für das Cube.
Nach meinem, zugegeben nur angelesenen Wissen, würde ich sagen dass das Bulls in bezug auf Rahmen und Laufräder vergleichsweise schlechter ausgestattet ist.
Wenn du noch eine Alternative suchst, dann schaue dir doch mal die Renner von Stevens an. Falls du aus Mannheim kommst (da du Links von radsport-altig gepostet hast), kannst du auch mal bei Velotec vorbeischauen, die führen Stevensräder.

Zu Pedalsystemen kann ich dir leider nichts sagen, kenne nur die Shimano-SPD vom Mountainbike. Nutze mal die SuFu, du findest eine ganze Reihe von Threads zu diesem Thema.

Grüße,
flexster

P.S. Ich bin übrigens aus Mannheim, falls du auch aus der Ecke kommst, dann könnten wir ja vielleicht mal zusammen fahren, mit den neuen Rennern natürlich ;-)
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

Cube soll vom Rahmen her eher "klein ausfallen", wenn ich mir die Geometrie-Daten auf deren Homepage angucke stimmt das auch irgendwie. Bin auch 1,87m gross und habe das Cube in RH60 probiert. Also kleiner darf es für mich wirklich nicht sein ! Ist bei mir auch ganz stark in der engeren Wahl, aber Agree statt Attempt.
Was ich mir nochmal angucken würde (und selber wohl auch werde) ist ev. nen Specialized Allez, gibts mit 105er für 1.299 laut deiner verlinkten Seite. Schöne Farb-Kombination in rot-schwarz, trifft zumindest grad meinen Geschmack. Hat dann aber starkes Slooping, muss einem natürlich gefallen, da bin ich jetzt eher nicht sooo nen Freund von. Dafür haste dann nen "Namen" am Rad im Vergleich zum Bulls (falls man da Wert drauf legt)
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

Stimmt, Cube fällt eher kleiner aus, wegen Semislooping und kurzem Oberrohr. Dafür aber sehr angenehm von den Fahreigenschaften.
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

Hallo,
ich hab seit 2 Wochen das Agree Modell 08 in rot und muss sagen das es in Natura noch mal besser aussieht als auf der HP von Cube.
Zu der Rahmengrösse kann ich nicht viel sagen da es ein 53'er ist aber gemesen ein 51'er . Cube gibt die Rahmengrösse wohl so an als wenn das Oberrohr horizontal verlaufen würde, aber mir passt es pefekt.
Persönlich würde ich immer wieder zum Cube greifen da die Räder einfach schön aussehen und ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis haben.
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

@ Crub:
Willkommen in der Gemeinde der Cube-Fahrer hier im Forum. Viel Spaß mit deinem neuen Rad. Die Farbe ist wirklich genial. ;)
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

Hallo,

vielen Dank für die vielen Ratschläge. Cube scheint also der Favorit zu sein;)
Finde den Rahmen auch cooler. Nun ich werde das wirklich nochmal in 60 Fahren. Wenn ich dann ein gutes Gefühl habe, wird es das .

Als auch die Stevens mir nochmal anschaun. Bin Mannheimer und gerne im Frühling für Testfahrten zu haben.

Wie ist das mit dem aussmessen? Ich finde das auch eine wichtige Geschichte,vorallem Oberköper, Beine kann man ja gut erfühlen, abschätzen. Ich habe aber noch nie erlebt, dass ein Händler Hand angelegt hat und misst. In Viernheim gibt es jemand der so eine Bodyscanning Methode anbietet, ist das sinnvoll?

Grüße,
F
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

Also ich war gestern zufällig bei Canyon.com drauf und hab viele runtergesetzte Räder in den Rahmengrößen 58 und 60 gesehen, da kannste auch mal vorbeischauen, falls das dich interessiert (ich weiß... lange Lieferzeiten, dass muss halt jeder für sich entscheiden...).
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

Hi ,

in der Tat: Roadlite 5.0 2007 für 800 EUR in 58 klingt auch super. oh mann die qual der wahl. sollte laut "konfigurator" auch passen. Allerdings bin ich das ding halt nie probe gefahren, was halt schon ein gewisses risko ist...nicht zu vergessen..ich brauche jemanden der mir das teil zusammenbaut einstellt;)
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

Hi frostel,
Vermessen ist schon sinnvoll, bei Wahl der Rahmengröße und Einstellung der Sitzposition (Sattelhöhe, Vorbaulänge etc.). Was ich hier im Forum mitgenommen habe ist: "objektive" Daten aus Vermessung & subjektiver Wohlfühlfaktor auf dem Rad, beide Faktoren sind wichtig!

Falls du in Viernheim das Radhaus meinst, dann kenne ich den Laden.
Ich habe dort schon einmal ein Rad gekauft und mich vor einiger Zeit auch einmal vermessen lassen - wegen Rennradkauf. Das sog. Bodyscanning kostet nix. Auf dieser Grundlage (und weiteren Fragen, wie z.B. gefahrene Km pro Monat, Budget etc.) haben wir uns dann über passende Rahmen unterhalten.

Allgemein kann ich dir den Laden nur empfehlen, habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Auch mit Reparaturen, Ersatzteilen und in Sachen Kulanz. Wahrscheinlich werde ich mein RR auch wieder dort kaufen.
Die Beratung ist sehr gut, die Leute nehmen sich Zeit für deine Fragen und das auch, wenn der Laden voll ist (was während der Saison schon mal passieren kann - und das spricht auch für den Laden, denke ich).
Ausserdem führen die sowohl Cube als auch Stevens, du kannst dich dort also zu beiden Herstellern informieren, da will dir niemand die Marke aufschwätzen die er im Sortiment hat.
Fazit: Fahr da mal vorbei, schau dir alles an und informiere dich!

Ich bin übrigens auch so 1,87m groß, habe lange Arme und Beine. Der Verkäufer sagte mir, bei den Cubes könnte ich Rahmengröße 60 oder 62 fahren, wobei er mir eher zu RH62 riet, wäre komfortabler für mich.
Ich konnte leider noch kein 62er fahren, sie hatten nur noch ein 60er Vorjahresmodell (also Modell 2007) da (aber das ist schon einige Zeit her, diese Info ist nicht mehr aktuell).
Ich will auf jeden Fall nochmal den Vergleich mir einem 62er Rahmen, da ich auch nicht so die Erfahrung habe in Sachen Rennradkauf.

ich brauche jemanden der mir das teil zusammenbaut einstellt;)
Dann würde ich dir eher dazu raten, bei einem Händler vor Ort zu kaufen.

Klasse, dass du aus Mannheim kommst.
Ich würde mich sehr gerne zu gemeinsamen Trainigsfahrten treffen!
Hoffe wir sehen uns mal!

Ciao,
flexster
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

kaufe cube, auf jeden fall beim händler, habe ich auch getan (attempt 60ér RH) und noch nicht
bereut. und beim preis war er 100€ unter netzpreisen(kein vorjahresmodell) incl. pedalen(look) und
schuhen(scott).
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

hmm war jetzt beim händler der hat noch ein altes 2007 gehobenes cube in grösse 60 da, werde es mal probefahren. Er ist allerdings ziemlich hoch im preis. denke werde es dort nicht kaufen. ich habe mich mal vermessen.

WS Recommended Sizes
Frame Size center-to-center: 59 cm
Frame Size center-to-top: 61 cm
Overall Reach: 64.00 cm
Saddle Height: 80.35 cm
Handlebar Width: 46 cm

wrench science

Your Measurements
Height: 187.00 cm
Sternum Notch: 145.00 cm
Inseam Length: 91.00 cm
Arm Length: 66.00 cm
Shoulder Width: 48.00 cm
Flexiblity: 3
Weight: 84.00 kilo
Foot Size: 46.00 EURO

auf canyon wird mir bei diesen massen sogar ein 60 sportlich bzw. 62 bei bequemer fahrweise empfohlen, d.h. ich brauche mindestens eine cube 62? oder tut es auch ein cube 60 , da gibts nämlich schnäppchen derzeit im netz....

gruss und dank

p.s nach dieser empfehlung käme für mich sogar ein 64 bei cube in frage...kann ja irgendwie nicht sein oder, bei 1,87 grösse und 91 schrittlänge...gibt ja wesentlich grössere leute
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

hmm war jetzt beim händler der hat noch ein altes 2007 gehobenes cube in grösse 60 da, werde es mal probefahren. Er ist allerdings ziemlich hoch im preis. denke werde es dort nicht kaufen. ich habe mich mal vermessen.

WS Recommended Sizes
Frame Size center-to-center: 59 cm
Frame Size center-to-top: 61 cm
Overall Reach: 64.00 cm
Saddle Height: 80.35 cm
Handlebar Width: 46 cm

wrench science

Your Measurements
Height: 187.00 cm
Sternum Notch: 145.00 cm
Inseam Length: 91.00 cm
Arm Length: 66.00 cm
Shoulder Width: 48.00 cm
Flexiblity: 3
Weight: 84.00 kilo
Foot Size: 46.00 EURO

auf canyon wird mir bei diesen massen sogar ein 60 sportlich bzw. 62 bei bequemer fahrweise empfohlen, d.h. ich brauche mindestens eine cube 62? oder tut es auch ein cube 60 , da gibts nämlich schnäppchen derzeit im netz....

gruss und dank

p.s nach dieser empfehlung käme für mich sogar ein 64 bei cube in frage...kann ja irgendwie nicht sein oder, bei 1,87 grösse und 91 schrittlänge...gibt ja wesentlich grössere leute

Meine Schrittlänge ist 88,5 bei insgesamt 184cm. Ich fahre das 58er Cube von 2007. Oberrohrlänge 55cm. Ich glaube nicht, das du 2 Nummern größer brauchst als ich.
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

Meine Schrittlänge ist 88,5 bei insgesamt 184cm. Ich fahre das 58er Cube von 2007. Oberrohrlänge 52cm. Ich glaube nicht, das du 2 Nummern größer brauchst als ich.

Glaube nicht dass dein 58 Cube eine OL von 52 hat, kenne weltweit keinen Hersteller der sowas im Angebot hat.:rolleyes:
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

naja das cube 58 war mir definitv unangenehm. ich hoffe mal dass ich morgen dass 60ziger fahren kann und dann schaun wir mal. dummerweise hat die garage kaum alternativen zum vergleich..wie bereits gesagt, ich will auf keinen fall ein zu kleines bike. allerdings 62 bei cube kommt mir echt gross vor....aber gut wenn es meine grösse sein soll...jetzt warten wir morgen erstmal ab. würde dennoch gerne bald zuschlagen solange man noch 2007er günstig bekommt...aber die richtige größe muss es schon sein;)
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

Hallo frostel ich habe die gleiche Körpergrösse und Schrittlänge wie du!!
Bei Cube brauchst du mindenstens Rh 60 (sportliche Sitzposition Überhöhung 8-13cm) od. Rh 62 (bequeme Sitzposition Überhöhung unter 5cm)
Gruß Marjan
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

Meine Schrittlänge ist 88,5 bei insgesamt 184cm. Ich fahre das 58er Cube von 2007. Oberrohrlänge 55cm. Ich glaube nicht, das du 2 Nummern größer brauchst als ich.

Das 58 Agre hat eine OL von 56, wäre zu klein , im Falle vom Fred Ersteller würde ich mal ein 60 Probesitzen.
 
Zurück