• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

Sodele ich bin jetzt auf zwei cube bikes gesessen beide hatten 60 rahmen. es war ganz ok. der eine händler hat mich vermessen, der andere hatte zufällig die gleiche statur. beide meinten 60 wäre ok bei cube.natürlich wäre mein sitzhaltung eher sportlich drauf und rückentraining sollte ich eh machen;) naja auf alle fälle meinten sie es würde passen und mann könnte den vorbau um 180 grad drehen dann wäre etwas komfortabler. mir ist aufgefallen das ich gar nicht so viel platz zum oberrohr hatte mit dem schritt, wenn ich stehe...ich glaube da wäre 62 echt zu gross. von der länge war es ok dürfte aber meiner meinung nach nicht länger sein. weil ich sonst zu gestreckt wäre. ist das mit dem drehen des vorbaus eine gute geschichte? hatte leider keine möglichkeit ein 62er zu fahren...schwierig schwierig..

Alternativ habe sie im frühling zu kommen, da könnte man eine längere testfahrt machen, das wäre natürlich nicht schlecht...
grüße und dank.
 

Anzeige

Re: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

Also ich hab mich (bei gleicher Statur) auf dem 60er Cube auf Anhieb recht wohl gefühlt. Bin bisher nur probegesessen, noch nicht gefahren. Fand es aber eher komfortabel, weil das Oberrohr vom Gefühl her relativ kurz ist. Fahre aber eher "sportlich", habe 11 cm Überhöhung am 59er Bianchi. Da kann man aber natürlich dann auch noch mit der Vorbaulänge spielen, da sitzt man dann halt gestreckter oder eben komfortabler. Wenn 2 Rahmen passen nimmt man beim RR ja eher den kleineren weil stabiler und leichter. Also ich denke 60er RH sollte passen.
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

Tja war heute beim Händler und wollte mal den RH 60 probefahren bei cube und dann kaufen. Dummerweise hatte er nur nen 62 zusammengebaut. meinte aber ich solle lieber nen 62 kaufen bei meiner grösse. bin dann mal probegefahren war halt relativ gestreckt vorallem die arme. es sagte aber es wäre besser auf meine grösse einzustellen, vorbau könnte mal etwas kürzen und die spacer rausnehmen, wenn man es sportlicher will. dann bin ich ein anderes cube mal in 60 gefahren. war schon kleiner, aber ich fand das mit den armen angenehmer. klar die sattelstütze war weiter raus. konnte leider nicht sehen wie ich auf den rädern sass. sein argument war , wenn man nicht so ein profi ist , wäre 62 besser, weil besser auf mich einstellbar und laufruhiger.bin mir nicht so sicher. schwierig, schwierig.irgendwelche ideen noch?
 
AW:cube Rahmengröße?

bin mir nicht so sicher. schwierig, schwierig.
Hi!
Und wie sieht es aus? Habt ihr euch nun die cubes gekauft?
Welche RH könnt ihr mir empfehlen?

Ich stehe grad vor dem gleichen Problem.
Ich will mir das Cube Peloton 2008 holen
und frage nun nach der richtigen RH.

Habe mich nochmals genau gemessen:
Größe: 189
Schritt: 90,5
Torso: 64
Arme: 66
Schulter: 40


Also meine noch ungeklärte Frage nach RH60 oder RH62:confused:
Habe vor eher Nacken-schonend zu fahren,
da es schon ab und an zwickt.

Ich bin dankbar für jede Hilfe
Marcel
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

Nur als Anhalt: fahre das Agree, bin 1,84 groß und habe ne Schrittlänge von 88,5. Macht bei mir ne Rahmenhöhe von 58.
Denke der 60er wird bei dir passen.
 
AW: cube Rahmengröße?

Hi!
Und wie sieht es aus? Habt ihr euch nun die cubes gekauft?
Welche RH könnt ihr mir empfehlen?

Ich stehe grad vor dem gleichen Problem.
Ich will mir das Cube Peloton 2008 holen
und frage nun nach der richtigen RH.

Habe mich nochmals genau gemessen:
Größe: 189
Schritt: 90,5
Torso: 64
Arme: 66
Schulter: 40


Also meine noch ungeklärte Frage nach RH60 oder RH62:confused:
Habe vor eher Nacken-schonend zu fahren,
da es schon ab und an zwickt.

Ich bin dankbar für jede Hilfe
Marcel

RH60 passt sicher. Lass dir zur Sicherheit genug Spacer einbauen, du kannst den Schaft später kürzen, wenn du eine gute Sitzposition gefunden hast.
Siehe auch hier
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

Nur als Anhalt: fahre das Agree, bin 1,84 groß und habe ne Schrittlänge von 88,5. Macht bei mir ne Rahmenhöhe von 58.
Denke der 60er wird bei dir passen.

Vielen Dank!
Du hattest ja damals schon bei Frostel geantwortet.
Habe nämlich die gleiche Auswertung beim Canyon pps.
frostel
auf canyon wird mir bei diesen massen sogar ein 60 sportlich bzw. 62 bei bequemer fahrweise empfohlen, d.h. ich brauche mindestens eine cube 62?
wenn ich Schrittlänge 91 angebe, geht es sogar jeweils eine Stufe höher.

Kannst Du mir sagen, warum sich das aufs Cube nicht übertragen lässt.
(Mir ist die unterschiedliche Geometrie bewusst)
Bei Canyon geht die Tendenz doch sehr Richtung RH62.
Und wenn Cube sogar kleiner ausfällt,
müsste doch auch dort 62 optimal sein...so auch mein Gedankengang.
Ist die Oberrohrlänge beim Cube Peloton RH60 mit 561mm dann nicht zu kurz???
Bin offen für jede Korrektur.
Marcel
 
AW: cube Rahmengröße?

Vielen Dank, werde es kurz nachrechnen.

...dauert wohl länger...

Welches ist denn nun die waagerecht vom Steuerrohr zur Sattelstütze gemessene OR-Länge bei RH60?
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/PELOTON_id_20884_.htm#anker
die obere 570 oder untere 561 ???

Welche Vorbaulänge wird den generell bei RH60 angebaut,
wenn ich es z.B. dort bestelle.
http://www.neon-radsport.de/produktdetails.php?kid=5025&wgid=21&uwgid=160
Kann ich das selbst bestimmen?Oder ist das einheitlich?
Was sind genug Spacer?

Vielen Dank
Marcel
 
AW: Neues Rennrad seit langem bulls vs. cube oder alternativen?

Hallo frostel,

wenn ich mir Deine Daten so anschaue, müsste Dir das 62er von Cube viel zu lang sein. Die Angabe "Overall-Reach-Length" ist ein Mass für Oberrohrlänge + Vorbau und diese ist bei Dir bei ca. 64 cm angegeben. Sind aber natürlich nur Anhaltswerte, besser ist immer eine Probefahrt zu machen.

Das 60er Cube hat eine OR-Länge von 57, das 62er 58.

Die Cube-Rahmengrößen sind in der Tat im Verglich zu vielen anderen Herstellern eine Nummer größer angegeben, d.h. das 60er Cube entspicht z.B. einem 58er Stevens. Dies kannst Du auch den Geometriedaten auf der Cube-Website entnehmen.

Entscheidend für die Größe soll die Oberrohrlänge sein, wobei die Überhöhung bei kleinerer Größe natürlich nicht zu vernachlässigen ist.

Aber Achtung: Ist nur Theorie ;-) Bin selbst seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Rennrad und habe mich etwas eingelesen. Habe das Cube Attempt auch in meine engere Wahl aufgenommen.

Viele Grüße,
Jörg
 
AW: cube Rahmengröße?

Welche Vorbaulänge wird den generell bei RH60 angebaut,

Fahre das Cube in RH 60, der Vorbau ist der Syntace F139 in 105 mm.
Ist mir bei 187 cm und Schritt 90,5 cm aber fast was zu gemütlich mit 2 cm Spacern die dabei verbaut sind. Hab bei meinem Bianchi aber auch 11 cm Überhöhung. Aber man kann ja korrigieren, z. Bsp 120er Vorbau und/oder nen cm Spacer raus oder so ... RH60 sollte aber schon passen bei dir denk ich.

Gruss,
Peter
 
cube RH

Hallo frostel,
wenn ich mir Deine Daten so anschaue, müsste Dir das 62er von Cube viel zu lang sein. Die Angabe "Overall-Reach-Length" ist ein Mass für Oberrohrlänge + Vorbau und diese ist bei Dir bei ca. 64 cm angegeben.
Jörg

Hi!
Die Antwort galt wohl nicht mir:cool:
War wohl ein Fehler ein älteres Thema auszugraben,
wollte das Forum ja nicht bei jeder neuen Frage
mit nem Thread beglücken.;)
Lebt Frostel eigentlich noch:D

Kann gar nicht sagen wie mein Overall-Reach-Length ist.
Wie misst man den?

CDRs gepackte Roadbike Vermessung
ergibt bei angegebener Formel:
Oberrohr= (Rumpf 64 + Arme 66) X 0,53 - Vorbaulänge
Oberrohr = 68,9 - Vorbaulänge

daher meine Frage nach der Vorbaulänge und ob man die Länge vor dem Kauf angibt oder sie einheitlich verbaut wird.
pw1111
der Vorbau ist der Syntace F139 in 105 mm.

Bei diesem Modell ist es Richey OE
http://www.neon-radsport.de/angebot_produktdetails.php?kid=5025&uwgid=160

Vielen Dank für jede weitere Hilfe
Marcel
 
AW: cube RH


Sorry, war von meinem Agree dran, da ist es der Syntace :o
Vorbau kann man aber bei nem Händler i. d. R. passend tauschen lassen schon beim Kauf. Dafür vermisst man ja vor Ort. Ausnahme sind Teile die nicht gut gehen und wo er hinterher nix mehr mit tun kann. Bei meiner Rad-Suche wollte nen Händler z. Bsp. ne Shimano Compaktkurbel nicht verrechnen wenn ich ne schickere genommen hätte ... Aber nen gängiger Vorbau sollte da kein Thema sein.
 
AW: cube Rahmengröße?

Aber man kann ja korrigieren, z. Bsp 120er Vorbau

Mit 120 mm Vorbau komme ich ja genau auf die passende Oberlänge beim Peloton RH60.
ergibt bei angegebener Formel:
Oberrohr= (Rumpf 64 + Arme 66) X 0,53 - Vorbaulänge
Oberrohr = 68,9 - Vorbaulänge
Oberrohr = 68,9 - 12 = 56,9

Also genau wie ihr beschrieben habt:
Die optimale Wahl bei meinen Maßen
Größe: 189
Schritt: 90,5
Torso: 64
Arme: 66
Schulter: 40

Cube Peloton 2008 RH 60
mit 120mm Vorbau.

Habe ich das nun endlich kapiert:dope:
Danke euch für eine letzte Zustimmung oder Einwände.

Vielen Dank
Marcel
 
Zurück