Servus,
auf der
Oquo-Webseite sind Laufräder mit großen OQUO-Logos abgebildet; als
RP50LTD gibt´s die Schriftzüge serienmäßig und vermutlich auf- bzw. einlackiert Ich weiß daß es
Drittanbieter für entsprechende Aufkleber gibt; lieber wären mir eigentlich originale von OQUO, da kann man sich dann sicher sein, daß der Kleber sich mit den
Felgen verträgt (auch wenn´s evt. weit hergeholt ist). Ich habe allerdings noch nie derartige Originalaufkleber zum Nachrüsten gesehen - weiß jemand mehr?
Danke, Grüße
Chris
Dreck, Steinchen und Wettereinflüsse macht den
Felgen nichts aus, aber ein normaler Aufkleber soll Probleme machen? Halte ich für quasi unmöglich. Das einzige vlt. Negative wäre vlt, dass man noch die Schemen des Aufklebers sehen kann, selbst nachdem der Aufkleber weg ist. Sorgen würde ich mir lediglich darüber machen, ob der Aufkleber denn auch wirklich hält, nicht aber, ob die Felge darunter leiden könnte.
Ich hab auf meinen Oquo-
Felgen kleine Schriftzüge drauf, die sind ein wenig erhaben und hart - also vermutlich spezielle Aufkleber, vlt. so ähnliches Material wie bei Auto-Logos, aber dünn und exakt rausgeschnitten, also nicht Rechteck mit Schrift drauf, sondern jeder Buchstabe fein säuberlich einzeln. Oder es ist ein sehr besonderer Lack, der etwas dicker und daher erhaben ist. Vermutlich gibt es da nix direkt von
Orbea bzw Oquo, da die sehr großen Logos ja schließlich für die "besseren" Laufradsätze stehen und für genau diese exklusiv sein sollen.
Ich hätte auch mal ne kurze Frage: Ich hab nun einen
Montageständer, der hat - wie die meisten - so eine Haltekralle für runde Oberrohre. Beim Orca ist die Form des Oberrohrs aber im Querschnitt rechteckig mit Abrunden an den Seiten. Muss ich da irgendwas beachten, zB lieber ein Tuch zwischenklemmen, oder passt das? Ich hab die Haltekralle so eingestellt, dass ich beim Umlegen des Fixierhebels nicht völlig ohne Mühe drücken muss, aber auch nicht so, dass ich mit viel Kraft drücken muss. Oder sollte ich lieber das Sattelrohr als Ankerpunkt verwenden? Dann müsste ich die Kralle wiederum etwas fester einstellen, weil sie ja dann vertikal ausgerichtet ist und das Rohr durchrutschen könnte, wenn die Haltekraft zu klein ist.