Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber echt nur ganz knapp vor Ende des Jahres...Danke für den Tipp.
Lieferdatum ist dann aber zumindest laut Orbea Website vor Ende des Jahres.
Aber echt nur ganz knapp vor Ende des Jahres...![]()
Die Termine für Kunden sind wohl oft ein wenig zu optimistisch, ich würde da sowieso 3-4 Wochen draufrechnen. Du kannst ja mal ein Rad im Konfigurator selbst lackieren und schauen, wie da die Lieferzeit sein soll und ob das abweicht.Ja
Allerdings war ich heute bei 2 Händler ums Eck. Der eine meinte Spätherbst, der andere keine Ahnung, er sehe keine Liefertermine über die Händlerplattform.![]()
Bei personalisierten produkten beträgt die lieferzeit ca. 5-7 wochen.
Bei mir waren es ca. 10-11 Wochen, und das hatte mein Händler auch vorher als normal kommuniziert. Aber vlt. sind die im Sommer personaltechnisch besser besetzt und arbeiten flotter, keine Ahnung@HerbinhoCGN
Gleiche Lieferzeit bei personalisiert lackierten Orca Rahmen wie bei meinem Screenshot zuvor (4-7. August). Allerdings erscheint eine Notiz.
Oder auf fallende Komponentenpreise. Die waren ja wg Lieferproblemen teils extrem teuer, vor allem, wenn du als Hersteller im voraus ein Kontingent für eine Saison sichern willst. Die Preise werden ja bei den Herstellern idr früh für ein ganzes Jahr festgelegt und nicht angepasst, nur weil die Komponenten inzwischen bereits weniger kosten. Cube zb hatte auch für die neuen Modelle nen relativ großen Sprung pro Kunden gemacht, was Preis-Leistung angeht..Reagieren vielleicht auf stagnierende Verkaufszahlen.
Intressant, wusste ich nicht, war sein Vorschlag.Bist du dir denn sicher, dass du dem Händler die Kiste überhaupt aus den Fingern Reißen darfst?
Ich meine mich von meiner Bestellung zu erinnern, dass Orbea den Aufbau durch Händler fordert.
Zustimmung, ob möglich oder nicht, lass es den Händler machen, auch um ihn in Verantwortung zu holen. Mein Orbea-Händler fragt nach Lenkerband und ob er die Pedale des Käufers anbringen soll.
Du hattest als altes Rad ein Rennrad, oder auch wie ich ein MTB oder Gravel? Ich halte den Lenker halt jetzt einfach bewusst recht stabil, kaum nach links und rechts schwankend bzw. ziehend/drückend, wenn ich im Stehen fahre wg. Sprint oder zur Fahrpositions-Abwechslung bei einem Anstieg. Bei meinem Gravel oder alten MTB konnte ich (übertrieben gesagt) den Lenker bzw. das Rad unter mir nen halben Meter nach links und rechts schwingen lassenIch kann dir nur meine subjektive Wahrnehmung schildern. Als das Rad neu war hatte ich es auch so wahrgenommen, dass es insgesamt nervöser ist.
Das hat sich aber verändert:
- Freihändig empfinde ich es stabiler im Vergleich zu meinem alten Rad
- Auf Abfahrten empfinde ich es ebenfalls stabiler
- Einhändig kommt es mir weiterhin nervöser vor
![]()
![]()
Rahmen mit höherem Carbon-Anteil sind bekanntlich etwas leichter. Übersehen wird aber, dass die auch härter abrollen. In schlecht asphaltierten Abfahrten kann das Rad versetzen und ruhige Grundlageneinheiten machen mit so einem Rad auch keinerlei Spaß. Wir fahren ja nicht auf abgesperrten Straßen, sondern häufig auf miserablen Radwegen oder Landwirtschaftsstraßen. OMR ist für normale Fahrer schon sinnvoller. Mich stört allerdings das Gesamtgewicht mit der 105er, von "Kletterrad" keine Spur. Ich frage mich, ob man selbst mit der Ultegra und halbwegs vernünftigen Laufrädern um 1500 gr nennenswert unter 8 kg kommt.Klar, aber das runterkonfigurierte M30iLTD PWR wäre halt die günstigste OMX-Variante gewesen.