BernieMoves
Zertifizierte Luftpumpe
Neue Stütze
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ah das wäre ja perfekt, dann könnte ich es ja eventuell gleich wieder mitnehmen wenn er eine da hat oder von einem anderen Rad einen umbauen kann.Neue Stütze
Es könnte beim SP-XP10 auch die Neigungsverstellschraube gebrochen sein. Das war bei mir der Fall. Normalerweise darf da im angezogenen Zustand nichts wackeln.
@RuhrRoadRage Wo steht das mit dem Umdrehen? Das Blue Paper gibt dazu nichts her und ich würde gerne einen Sattel mit ovalen Streben montieren.
Hi, danke. Kannst du bitte einen Screenshot posten? Ich werde auf die österreichische Seite weitergeleitet und dort sehe ich kein Bild, das eine Drehung impliziert.
Ich glaub er meint nicht, dass man ein Bauteil UMdreht (so hatte ich das zuerst verstanden), sondern eine Schraube dreht. Da ist eine kleine Stellschraube mit 2nm auf einem der Bilder mit "Release Lateral first". Die sitzt mittig in der Halterung, von hinten sichtbar.Hi, danke. Kannst du bitte einen Screenshot posten? Ich werde auf die österreichische Seite weitergeleitet und dort sehe ich kein Bild, das eine Drehung impliziert.
Was man da umdrehen soll weis ich auch nicht.
Ich glaub er meint nicht, dass man ein Bauteil UMdreht (so hatte ich das zuerst verstanden), sondern eine Schraube dreht. Da ist eine kleine Stellschraube mit 2nm auf einem der Bilder mit "Release Lateral first". Die sitzt mittig in der Halterung, von hinten sichtbar.
edit Foto von meinem Orca beigefügt
Anhang anzeigen 1607783
Servus, ich konfiguriere mir gerade ein Orca M20iLTD PWR (ich hab´ mit 185 Größe und 88 Schrittlänge ein 2018er Orca in 57; das aktuelle Orca ist nur minimal gestreckter als das 2018er, passt also) und rätsele, ob ich Mavic Speed Release haben will. Wenn ich richtig weiß, zieht man diese selbst mit dem "kleinen Besteck aus der Trikottasche" automatisch immer korrekt fest; das wäre natürlich was feines. Auf echtes "schnellwechseln" bin ich als Hobbylusche nicht angewiesen. Allerdings muß ich mir dann neben den Extrakosten für die Mavic-Achsen, wenn ich das Orca in den Kickr spannen will, auch erst noch für nen ordentlichen Betrag eine Achse mit entsprechendem Gewinde kaufen. Wie sinnvoll sind die Dinger also aus Eurer Sicht?
Das schwierigste bei der Config ist übrigens für mich die Farbwahl. Momentan bin ich bei mattweiß-metallic mit goldenem Logo. Mein 2018er ist mattorange und ja, insbesondere ölige Fingerabdrücke muß man eher mit Reiniger entfernen als nur mit einem feuchten Lappen auf Klarlack, aber glänzend ist bei mir der Lack an keiner Stelle, trotz vieler tausend km und durchaus rustikaler Behandlung....
Danke, Grüße
Chris
Wenn das so ist, wie HeliBOBter sagt, dann nimm die Mavics - bei dem Gesamtpreis macht das ja am Ende dann auch nicht mehr viel aus.Servus, ich konfiguriere mir gerade ein Orca M20iLTD PWR (ich hab´ mit 185 Größe und 88 Schrittlänge ein 2018er Orca in 57; das aktuelle Orca ist nur minimal gestreckter als das 2018er, passt also) und rätsele, ob ich Mavic Speed Release haben will. Wenn ich richtig weiß, zieht man diese selbst mit dem "kleinen Besteck aus der Trikottasche" automatisch immer korrekt fest; das wäre natürlich was feines. Auf echtes "schnellwechseln" bin ich als Hobbylusche nicht angewiesen. Allerdings muß ich mir dann neben den Extrakosten für die Mavic-Achsen, wenn ich das Orca in den Kickr spannen will, auch erst noch für nen ordentlichen Betrag eine Achse mit entsprechendem Gewinde kaufen. Wie sinnvoll sind die Dinger also aus Eurer Sicht?
Ist ja schonmal ein Vorteil, dass du offenbar nur eine Farbe plus Logo suchst. Ich hatte zig Kombis wegen der beiden linken Gabel-Farben und am Ende dann Carbon View Tanzanite (glossy) genommen, weil man bei den Carbon View-Farben keine Gabelfarben aussuchen kann und die möglichen Farben für Logo(s) und Ringe an der Gabel auf 5 beschränkt sind.Das schwierigste bei der Config ist übrigens für mich die Farbwahl. Momentan bin ich bei mattweiß-metallic mit goldenem Logo. Mein 2018er ist mattorange und ja, insbesondere ölige Fingerabdrücke muß man eher mit Reiniger entfernen als nur mit einem feuchten Lappen auf Klarlack, aber glänzend ist bei mir der Lack an keiner Stelle, trotz vieler tausend km und durchaus rustikaler Behandlung....
Danke, Grüße
Chris
Danke für die Erläuterungen! Den Drehmoment hab´ ich im Griff, das macht mir keine Sorgen; aber ich fand es tatsächlich ganz spannend mit dem integrierten "Knack" des Speed Release, wenn ich schon an die 7k€ für ein Rad ausgebe, da machen die 90 Euro auch nichts mehr aus. Beim Rollentrainer scheint das Speed Release nur bei Wheel-On-Trainern problematisch zu sein; ich hatte früher einen Kickr Snap und aus dieser Zeit stammte wohl noch meine Erinnerung an die Kickr-untaugliche Achse.Wenn das so ist, wie HeliBOBter sagt, dann nimm die Mavics - bei dem Gesamtpreis macht das ja am Ende dann auch nicht mehr viel aus.
Ansonsten seh ich das so: Wenn das nicht gleich 2-3 die Woche vorkommt, dass man ein Laufrad abnehmen und wieder anbringen muss, dann reichen die normalem Steckachsen aus. Und falls man Sorge hat, dass man nach einer Panne und dem Laufrad-Einbau mit dem Mini-Tool-Inbus vlt. ZU feste anzieht und das Material beschädigt: Man zieht die Steckachse dann halt nach dem Einbau nicht unfassbar fest mit aller Kraft an, sondern "ordentlich fest". Wenn Du zu Hause bist, machst Du es dann mit einem DMS (Drehmomentschlüssel) nochmal ganz korrekt auf den Soll-Wert 16nm (zumindest bei meinem Orca).
Ist ja schonmal ein Vorteil, dass du offenbar nur eine Farbe plus Logo suchst. Ich hatte zig Kombis wegen der beiden linken Gabel-Farben und am Ende dann Carbon View Tanzanite (glossy) genommen, weil man bei den Carbon View-Farben keine Gabelfarben aussuchen kann und die möglichen Farben für Logo(s) und Ringe an der Gabel auf 5 beschränkt sind.Hauptlogo Weiß, vorderes Logo, Akzentringe an der Gabel und "Orca" auf dem Oberrohr sind in Rot.
Du meinst aber als Logo "Copper", oder? Gold gibt es AFAIK nicht beim Logo, nur bei den Akzentringen und dem Orca-Schriftzug Oberrohr. Ich würde bei weißem Rahmen dann so oder so für das vordere Logo und die Akzentringe an der Gabel jeweils die gleiche oder ähnliche Farbe wie das Hauptlogo nehmen.
Ich finde mit Weiß als Hauptfarbe dabei Pure Red oder Metallic Blue ebenfalls gut. Bei den Akzenten&Co gibt es auch Rot und Blau.
Dass das Oberrohr oben schwarz ist (Menü "Detail Rahmen"), hatte mir bei keinen meiner geplanten Designs besonders zugesagt. Das war sogar ein Mitgrund, warum ich bei der Rad-Suche letztes Jahr nicht nur ein M30 oder M30i genommen hab (die man nur in Standarddesigns bekommt), sondern über die 4000 Euro-Grenze geklettert bin, ab der man die Farben selbst konfigurieren kann.![]()
Ja, ist ein alter Beitrag, aber gerade erst gesehen. Wie geil ist das denn? Da muß man erst mal drauf kommen.Letzte Woche bestellt - leichte Farben ;-)
Liefertermin Mai - passt mir eigentlich in den Kram, Händler meint aber erfahrungsgemäß kommen vorbestellte MyO oft früher. Jedenfalls lange Vorfreude.
Anhang anzeigen 1363832
ich fänd Mini-Drehmoment-Inbus praktisch. Die Achsen haben doch AFAIK immer nen 6er Inbus, wäre eine Marktlücke?Danke für die Erläuterungen! Den Drehmoment hab´ ich im Griff, das macht mir keine Sorgen; aber ich fand es tatsächlich ganz spannend mit dem integrierten "Knack" des Speed Release, wenn ich schon an die 7k€ für ein Rad ausgebe, da machen die 90 Euro auch nichts mehr aus.
Musst aber bedenken, dass du vlt. keine für dich guten Reifen mit heller Flanke findet, wenn du neue brauchst.Zur Farbe: Als Logo meine ich Golden Sand. Zusammen mit Mänteln in "Naturflanke" sieht das m.E. gut aus.
Anhang anzeigen 1613989
Weißes Lenkerband und weiße STI-Cover könnte ich mir auch todschick vorstellen, aber die Cover der aktuellen Ultegra habe ich bisher nirgendwo in weiß gefunden.
Welche Schäden sollen denn da problematisch werden? Wenn was ab Carbon kaputt ist, spürst oder siehst Du es auch bei der Carbon View Lackierung, außer es wäre innen ein Schaden - da siehst du aber bei keiner Lackierung dann was von. Und evlt. kleine Macken sind ja nur rein optisch wichtig, und wenn du die dann laut Deiner Annahme eh nicht siehst, sind die am Ende ja vollkommen egal. Ich hab bei mir auch noch glossy Lack drüber, würde also einen möglichen äußerlichen Schaden sehr einfach sehen.Ich hatte erst über Carbon Raw nachgedacht, aber ich frage mich ernsthaft, ob man an diesen Farbvarianten Lackschäden vernünftig erkennen kann, bevor sie zum Problem werden. Mein Händler hatte u.a. Wine Red Carbon View da; das sieht in der Sonne ziemlich cool aus, aber auch da würde ich mir nach einem Sturz vermutlich einen Wolf suchen, ob irgendwelche Rahmenschäden erkennbar sind.