• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Orca ist da!

Bei mir wackelt auch nix, außer meinem Hintern, und ich hab über 90kg drauf. Auch die Sattelstütze bleibt genau da, wo sie fixiert war (bei meinem alten MBT rutsche sie nach 2-3 Stunden immer ein paar mm nach unten, obwohl ich sie so fest wie möglich fixiert hatte).
 
Hi, danke. Kannst du bitte einen Screenshot posten? Ich werde auf die österreichische Seite weitergeleitet und dort sehe ich kein Bild, das eine Drehung impliziert.
Ich glaub er meint nicht, dass man ein Bauteil UMdreht (so hatte ich das zuerst verstanden), sondern eine Schraube dreht. Da ist eine kleine Stellschraube mit 2nm auf einem der Bilder mit "Release Lateral first". Die sitzt mittig in der Halterung, von hinten sichtbar.

edit Foto von meinem Orca beigefügt
PXL_20250419_094944840.jpg
 
@HerbinhoCGN Die Neigungsverstellung ist klar. Zuerst die Fixierschraube auf und dann erst die Verstellschraube drehen. Bei meiner Frage ging es um die Sattelklemmung.

@Smudo Danke, sehe ich auch so. Einzig für das 2020er OMX gibt es dezidiert eine Klemme für ovale Streben als Zubehörteil nachzukaufen.
 
Hab es mir heute Vormittag nochmal angeschaut und den Sattel entfernt.
Wenn ich der Anleitung von Orbea entnehme, soll es kein Spiel zwischen den Muttern und der Sattelstütze kein Spiel geben.
Das habe ich definitiv und man kann auch sehen wie sich die Schraube hin- und herbewegt wenn man an der Klemmung oder dem geklemmten Sattel zieht oder drückt.
Das die Schraube sich im geklemmten Zustand bewegt sieht man auch aber kann ich leider nicht filmen.

Video Sattelklemmung

Da hat der Mitarbeiter wohl nicht exakt gearbeitet.

Dann geht es nächste Woche gleich zum Händler, der hat sich auch ein langes Osterwochenende gegönnt.
 

Anhänge

  • IMG_3016.jpeg
    IMG_3016.jpeg
    232,1 KB · Aufrufe: 31
Ich glaub er meint nicht, dass man ein Bauteil UMdreht (so hatte ich das zuerst verstanden), sondern eine Schraube dreht. Da ist eine kleine Stellschraube mit 2nm auf einem der Bilder mit "Release Lateral first". Die sitzt mittig in der Halterung, von hinten sichtbar.

edit Foto von meinem Orca beigefügt
Anhang anzeigen 1607783


Ihr habt recht, man dreht wohl wirklich nichts um. Habe gerade mein Orca nicht da für ein Foto - die im Bild gezeigte Sattelstütze von runden auf ovalen Sattel zu ändern war aber kein Problem, nutze selber Carbonstreben am Ryet-Sattel.
 
Servus, ich konfiguriere mir gerade ein Orca M20iLTD PWR (ich hab´ mit 185 Größe und 88 Schrittlänge ein 2018er Orca in 57; das aktuelle Orca ist nur minimal gestreckter als das 2018er, passt also) und rätsele, ob ich Mavic Speed Release haben will. Wenn ich richtig weiß, zieht man diese selbst mit dem "kleinen Besteck aus der Trikottasche" automatisch immer korrekt fest; das wäre natürlich was feines. Auf echtes "schnellwechseln" bin ich als Hobbylusche nicht angewiesen. Allerdings muß ich mir dann neben den Extrakosten für die Mavic-Achsen, wenn ich das Orca in den Kickr spannen will, auch erst noch für nen ordentlichen Betrag eine Achse mit entsprechendem Gewinde kaufen. Wie sinnvoll sind die Dinger also aus Eurer Sicht?

Das schwierigste bei der Config ist übrigens für mich die Farbwahl. Momentan bin ich bei mattweiß-metallic mit goldenem Logo. Mein 2018er ist mattorange und ja, insbesondere ölige Fingerabdrücke muß man eher mit Reiniger entfernen als nur mit einem feuchten Lappen auf Klarlack, aber glänzend ist bei mir der Lack an keiner Stelle, trotz vieler tausend km und durchaus rustikaler Behandlung....
Danke, Grüße
Chris
 
Servus, ich konfiguriere mir gerade ein Orca M20iLTD PWR (ich hab´ mit 185 Größe und 88 Schrittlänge ein 2018er Orca in 57; das aktuelle Orca ist nur minimal gestreckter als das 2018er, passt also) und rätsele, ob ich Mavic Speed Release haben will. Wenn ich richtig weiß, zieht man diese selbst mit dem "kleinen Besteck aus der Trikottasche" automatisch immer korrekt fest; das wäre natürlich was feines. Auf echtes "schnellwechseln" bin ich als Hobbylusche nicht angewiesen. Allerdings muß ich mir dann neben den Extrakosten für die Mavic-Achsen, wenn ich das Orca in den Kickr spannen will, auch erst noch für nen ordentlichen Betrag eine Achse mit entsprechendem Gewinde kaufen. Wie sinnvoll sind die Dinger also aus Eurer Sicht?

Das schwierigste bei der Config ist übrigens für mich die Farbwahl. Momentan bin ich bei mattweiß-metallic mit goldenem Logo. Mein 2018er ist mattorange und ja, insbesondere ölige Fingerabdrücke muß man eher mit Reiniger entfernen als nur mit einem feuchten Lappen auf Klarlack, aber glänzend ist bei mir der Lack an keiner Stelle, trotz vieler tausend km und durchaus rustikaler Behandlung....
Danke, Grüße
Chris

Du brauchst für die Mavic kein Werkzeug. Da ist nen hebel dran mit dem kannst du sie fest ziehen.

Und du kannst sie ganz normal im Smarttrainer nutzen. Funktioniert wie jede andere Achse
 
Servus, ich konfiguriere mir gerade ein Orca M20iLTD PWR (ich hab´ mit 185 Größe und 88 Schrittlänge ein 2018er Orca in 57; das aktuelle Orca ist nur minimal gestreckter als das 2018er, passt also) und rätsele, ob ich Mavic Speed Release haben will. Wenn ich richtig weiß, zieht man diese selbst mit dem "kleinen Besteck aus der Trikottasche" automatisch immer korrekt fest; das wäre natürlich was feines. Auf echtes "schnellwechseln" bin ich als Hobbylusche nicht angewiesen. Allerdings muß ich mir dann neben den Extrakosten für die Mavic-Achsen, wenn ich das Orca in den Kickr spannen will, auch erst noch für nen ordentlichen Betrag eine Achse mit entsprechendem Gewinde kaufen. Wie sinnvoll sind die Dinger also aus Eurer Sicht?
Wenn das so ist, wie HeliBOBter sagt, dann nimm die Mavics - bei dem Gesamtpreis macht das ja am Ende dann auch nicht mehr viel aus.

Ansonsten seh ich das so: Wenn das nicht gleich 2-3 die Woche vorkommt, dass man ein Laufrad abnehmen und wieder anbringen muss, dann reichen die normalem Steckachsen aus. Und falls man Sorge hat, dass man nach einer Panne und dem Laufrad-Einbau mit dem Mini-Tool-Inbus vlt. ZU feste anzieht und das Material beschädigt: Man zieht die Steckachse dann halt nach dem Einbau nicht unfassbar fest mit aller Kraft an, sondern "ordentlich fest". Wenn Du zu Hause bist, machst Du es dann mit einem DMS (Drehmomentschlüssel) nochmal ganz korrekt auf den Soll-Wert 16nm (zumindest bei meinem Orca).

Am besten mal mit einem DMS üben, wie fest die 16nm sind. Dabei den DMS unbedingt weit vorne anpacken, damit du den kurzen Hebel eines Mini-Tools simulierst. Das muss am Ende ja auch nicht auf +/- 0,5nm genau sein.

Ich hab erst seit meinem Orca einen DMS, und ich dachte beim ersten Mal, ich hätte was falsch gemacht, weil die 16nm vom Kraftaufwand her sehr schnell erreicht waren. Beim Achse-Abschrauben per normalem Inbus hab ich erst gemerkt, wie fest 16nm mit kleinem Hebel sind...


Das schwierigste bei der Config ist übrigens für mich die Farbwahl. Momentan bin ich bei mattweiß-metallic mit goldenem Logo. Mein 2018er ist mattorange und ja, insbesondere ölige Fingerabdrücke muß man eher mit Reiniger entfernen als nur mit einem feuchten Lappen auf Klarlack, aber glänzend ist bei mir der Lack an keiner Stelle, trotz vieler tausend km und durchaus rustikaler Behandlung....
Danke, Grüße
Chris
Ist ja schonmal ein Vorteil, dass du offenbar nur eine Farbe plus Logo suchst. Ich hatte zig Kombis wegen der beiden linken Gabel-Farben und am Ende dann Carbon View Tanzanite (glossy) genommen, weil man bei den Carbon View-Farben keine Gabelfarben aussuchen kann und die möglichen Farben für Logo(s) und Ringe an der Gabel auf 5 beschränkt sind. :D Hauptlogo Weiß, vorderes Logo, Akzentringe an der Gabel und "Orca" auf dem Oberrohr sind in Rot.

Du meinst aber als Logo "Copper", oder? Gold gibt es AFAIK nicht beim Logo, nur bei den Akzentringen und dem Orca-Schriftzug Oberrohr. Ich würde bei weißem Rahmen dann so oder so für das vordere Logo und die Akzentringe an der Gabel jeweils die gleiche oder ähnliche Farbe wie das Hauptlogo nehmen.

Ich finde mit Weiß als Hauptfarbe dabei Pure Red oder Metallic Blue ebenfalls gut. Bei den Akzenten&Co gibt es auch Rot und Blau.

Dass das Oberrohr oben schwarz ist (Menü "Detail Rahmen"), hatte mir bei keinen meiner geplanten Designs besonders zugesagt. Das war sogar ein Mitgrund, warum ich bei der Rad-Suche letztes Jahr nicht nur ein M30 oder M30i genommen hab (die man nur in Standarddesigns bekommt), sondern über die 4000 Euro-Grenze geklettert bin, ab der man die Farben selbst konfigurieren kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so ist, wie HeliBOBter sagt, dann nimm die Mavics - bei dem Gesamtpreis macht das ja am Ende dann auch nicht mehr viel aus.

Ansonsten seh ich das so: Wenn das nicht gleich 2-3 die Woche vorkommt, dass man ein Laufrad abnehmen und wieder anbringen muss, dann reichen die normalem Steckachsen aus. Und falls man Sorge hat, dass man nach einer Panne und dem Laufrad-Einbau mit dem Mini-Tool-Inbus vlt. ZU feste anzieht und das Material beschädigt: Man zieht die Steckachse dann halt nach dem Einbau nicht unfassbar fest mit aller Kraft an, sondern "ordentlich fest". Wenn Du zu Hause bist, machst Du es dann mit einem DMS (Drehmomentschlüssel) nochmal ganz korrekt auf den Soll-Wert 16nm (zumindest bei meinem Orca).

Ist ja schonmal ein Vorteil, dass du offenbar nur eine Farbe plus Logo suchst. Ich hatte zig Kombis wegen der beiden linken Gabel-Farben und am Ende dann Carbon View Tanzanite (glossy) genommen, weil man bei den Carbon View-Farben keine Gabelfarben aussuchen kann und die möglichen Farben für Logo(s) und Ringe an der Gabel auf 5 beschränkt sind. :D Hauptlogo Weiß, vorderes Logo, Akzentringe an der Gabel und "Orca" auf dem Oberrohr sind in Rot.

Du meinst aber als Logo "Copper", oder? Gold gibt es AFAIK nicht beim Logo, nur bei den Akzentringen und dem Orca-Schriftzug Oberrohr. Ich würde bei weißem Rahmen dann so oder so für das vordere Logo und die Akzentringe an der Gabel jeweils die gleiche oder ähnliche Farbe wie das Hauptlogo nehmen.

Ich finde mit Weiß als Hauptfarbe dabei Pure Red oder Metallic Blue ebenfalls gut. Bei den Akzenten&Co gibt es auch Rot und Blau.

Dass das Oberrohr oben schwarz ist (Menü "Detail Rahmen"), hatte mir bei keinen meiner geplanten Designs besonders zugesagt. Das war sogar ein Mitgrund, warum ich bei der Rad-Suche letztes Jahr nicht nur ein M30 oder M30i genommen hab (die man nur in Standarddesigns bekommt), sondern über die 4000 Euro-Grenze geklettert bin, ab der man die Farben selbst konfigurieren kann. ;)
Danke für die Erläuterungen! Den Drehmoment hab´ ich im Griff, das macht mir keine Sorgen; aber ich fand es tatsächlich ganz spannend mit dem integrierten "Knack" des Speed Release, wenn ich schon an die 7k€ für ein Rad ausgebe, da machen die 90 Euro auch nichts mehr aus. Beim Rollentrainer scheint das Speed Release nur bei Wheel-On-Trainern problematisch zu sein; ich hatte früher einen Kickr Snap und aus dieser Zeit stammte wohl noch meine Erinnerung an die Kickr-untaugliche Achse.
Mein 2018er Orca hat DT Swiss PR1400 Dicut-Felgen; DTS hat integrierte Knebel an der Achse und ich hab´ noch nie Bedenken gehabt daß ich da irgendwas kaputtmache, zumal beim alten Orca die Achsaufnahmen noch unten offen sind und ich da schon ordentlich anziehe, um nicht irgendwann mal ein Rad zu verlieren... Aber verstehe ich das richtig, daß die Achsaufnahmen dann bei Rahmen und Gabel anders sind? Für Speed Release müssen die ja unten offen sein; für Through Axle, was das Orca dann ja wohl normalerweise hat, sind sie unten geschlossen, oder? Ich meine das normale Orca ohne Speed Release kommt ja sicher nicht mehr mit Schnellspannern....

Zur Farbe: Als Logo meine ich Golden Sand. Zusammen mit Mänteln in "Naturflanke" sieht das m.E. gut aus.
1746140247069.png



Weißes Lenkerband und weiße STI-Cover könnte ich mir auch todschick vorstellen, aber die Cover der aktuellen Ultegra habe ich bisher nirgendwo in weiß gefunden.
Ich hatte erst über Carbon Raw nachgedacht, aber ich frage mich ernsthaft, ob man an diesen Farbvarianten Lackschäden vernünftig erkennen kann, bevor sie zum Problem werden. Mein Händler hatte u.a. Wine Red Carbon View da; das sieht in der Sonne ziemlich cool aus, aber auch da würde ich mir nach einem Sturz vermutlich einen Wolf suchen, ob irgendwelche Rahmenschäden erkennbar sind. Schwarz auf der Oberseite des Oberrohres finde ich eigentlich ziemlich schick, zumal das eher ´ne Art Folie zu sein scheint; jedenfalls konnte ich bei den Modellen, die ich gesehen habe, eine deutliche Kante an der Seite spüren. Könnte man aus Car-Wrapping-Folie eigentlich auch selbst machen in einer anderen Farbe, wenn man oben den normalen Decklack lässt. An meinem aktuellen Orca kann ich´s nicht ausprobieren, da ist obendrauf ein Autogramm von WvA.... :)
Andere Farbe am linken Gabelbein haut mich auch noch nicht so um; vielleicht mache ich noch den Unterteil in Gold, ansonsten bleibt sie weiß. Richtig cool finde ich eigentlich das M20i Replica in Blau, aber da muß ich für die LTD-Felgen noch mal 700 Euro drauflegen und müsste dann noch ein Powermeter nachrüsten; das sind nachher mehr als 1.000 Euro für Lack, das ist es mir nicht wert. Saufroh bin ich, daß Orbea keine Stauraumklappen im Rahmen verbaut; die könnte ich persönlich mir nicht mal schönsaufen am Rennrad.

Spannend fand ich übrigens, daß die LTD-Felgen wesentlich höhere Drücke vertragen als die Team-Felgen. Die Ltd in 45mm gehen laut Aufschrift auf der Felge bei Schlauchverwendung bis 8.3 bar, Tubeless bis 7.5. Ich werde aber bei 35mm bleiben, ich brauch´ ne Bergziege. Als Lenker werde ich den mit 15mm Rise nehmen; der ist oben abgeflacht, was für meine Pranken echt griffgünstig ist; außerdem sieht man diese Mini-Kröpfung weniger auffällig als 15mm Spacer, die dafür entfallen können. für die eigene Konfig spricht auch die Auswahl der Ultegra mit 1:1-Übersetzung und die 160er Bremsscheibe hinten; Serie ist 140.

Beste Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzte Woche bestellt - leichte Farben ;-)

Liefertermin Mai - passt mir eigentlich in den Kram, Händler meint aber erfahrungsgemäß kommen vorbestellte MyO oft früher. Jedenfalls lange Vorfreude.





Anhang anzeigen 1363832
Ja, ist ein alter Beitrag, aber gerade erst gesehen. Wie geil ist das denn? Da muß man erst mal drauf kommen.
 
Auch die "normalen" Orbea Achsen haben die Mavic Speed Release Gewinde und entsprechend der Rahmen die offenen Ausfallenden!!! Es gibt keine zwei Rahmenvarianten.

Du hast also a) immer das Thema mit der Achskompatibilität (Aftermarket Achsen und Wheel on Trainer) und b) kannst beliebig zwischen normaler Achse und Speed Release wechseln.

Mich stören die Hebel, daher normale Achse. Auf Reisen ist dann allerdings immer ein Drehmomentschlüssel im Gepäck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erläuterungen! Den Drehmoment hab´ ich im Griff, das macht mir keine Sorgen; aber ich fand es tatsächlich ganz spannend mit dem integrierten "Knack" des Speed Release, wenn ich schon an die 7k€ für ein Rad ausgebe, da machen die 90 Euro auch nichts mehr aus.
ich fänd Mini-Drehmoment-Inbus praktisch. Die Achsen haben doch AFAIK immer nen 6er Inbus, wäre eine Marktlücke?



Zur Farbe: Als Logo meine ich Golden Sand. Zusammen mit Mänteln in "Naturflanke" sieht das m.E. gut aus.
Anhang anzeigen 1613989


Weißes Lenkerband und weiße STI-Cover könnte ich mir auch todschick vorstellen, aber die Cover der aktuellen Ultegra habe ich bisher nirgendwo in weiß gefunden.
Musst aber bedenken, dass du vlt. keine für dich guten Reifen mit heller Flanke findet, wenn du neue brauchst.


Ich hatte erst über Carbon Raw nachgedacht, aber ich frage mich ernsthaft, ob man an diesen Farbvarianten Lackschäden vernünftig erkennen kann, bevor sie zum Problem werden. Mein Händler hatte u.a. Wine Red Carbon View da; das sieht in der Sonne ziemlich cool aus, aber auch da würde ich mir nach einem Sturz vermutlich einen Wolf suchen, ob irgendwelche Rahmenschäden erkennbar sind.
Welche Schäden sollen denn da problematisch werden? Wenn was ab Carbon kaputt ist, spürst oder siehst Du es auch bei der Carbon View Lackierung, außer es wäre innen ein Schaden - da siehst du aber bei keiner Lackierung dann was von. Und evlt. kleine Macken sind ja nur rein optisch wichtig, und wenn du die dann laut Deiner Annahme eh nicht siehst, sind die am Ende ja vollkommen egal. Ich hab bei mir auch noch glossy Lack drüber, würde also einen möglichen äußerlichen Schaden sehr einfach sehen.

ps: ich hab bei den Bremsen auch 2x 160 genommen, Reifendruck fahr ich aber sowieso nur 6 Bar, ist mir hier um Köln sonst zu ruppelig ;) und an eine WvA-Unterschrift komm ich nicht ran, aber mein Neffe hat gestern, wo wir bei meinem Bruder in Kronberg (Taunus) das Eschborn-Frankfurt-Rennen an einer Kurve verfolgt haben, eine für Luke Durbridge (AUS) von Team Jayco Alula gedachte Trinkflasche von deren dem Feld hinterherfahrenden Materialwagen geschenkt bekommen. Eisgekühlt mit nem ISO-Drink und "Durbo" per Edding drauf - mein anderer Neffe hat eine Flasche ohne Beschriftung und "nur" Wasser drin bekommen :D
 
Nachtrag zur Sattelstützen-Kompatibilität (cc @HerbinhoCGN @Smudo @BernieMoves ): Hier aus gegebenem Anlass zwei Photos meiner Sattelstütze vom 2024er Orca, einmal mit 7x9 und einmal mit 7x7 Sattelstreben.
Richtig, es muss nichts umgedreht oder umgebaut werden.
 

Anhänge

  • IMG_7350.jpeg
    IMG_7350.jpeg
    433,7 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_7353.jpeg
    IMG_7353.jpeg
    362,2 KB · Aufrufe: 31
Zurück