• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Orca ist da!

Ich mach sicher genug Fehler (allein am neuen Rad fallen mir direkt 3-4 ein), aber die Schraube ist ja locker.
Wie jetzt? Kriegst Du sie nicht ab, oder ist sie zu locker? ^^ Falls es ums Abschrauben geht, hilft normalerweise nix, außer es immer fester zu versuchen. Ich würde nur nicht hämmern, aber Du kannst zb den Schlüssel wiederum mit zB einer Rohrzange greifen, damit du insgesamt einen besseren Hebel hast. Wenn die Schraube vorher mit den vorgesehen 8nm befestigt wurde, wäre es aber seltsam, wenn Du da enorm viel Kraft benötigen würdest.

Zum Festschrauben, wenn alles geklappt hat, natürlich einen Drehmoment-Schlüssel nehmen und die 8nm nicht überschreiten.
 
Ohh, Ok, Sorry, zur Präzisierung, dachte, das wäre klar...
Die Schraube ist ja fast neu, einmal genutzt, die geht locker auf, war nicht mal fest; aber danach klemmt die Sattelstütze trotzdem. Beim ersten Einstellen hatte ich mit leichtem Schlag auf die Schraube die Klemmung gelöst, aber jetzt sitzt die fest.
 
Ohh, Ok, Sorry, zur Präzisierung, dachte, das wäre klar...
Die Schraube ist ja fast neu, einmal genutzt, die geht locker auf, war nicht mal fest; aber danach klemmt die Sattelstütze trotzdem. Beim ersten Einstellen hatte ich mit leichtem Schlag auf die Schraube die Klemmung gelöst, aber jetzt sitzt die fest.
Ach so, ok. Also, kann natürlich sein, dass die Schmiere fehlt und es daher was klemmt.

Was ich machen würde: um die Klemme herum etwas Öl/Fett oder am besten WD40 oder so. Und dann hol mal aus dem Einschrank irgendwas in gut formbaren Packungen, zb Pommes oder so, und ummantle den Bereich der Sattelstütze über der Klemme. EVENTUELL zieht die Stütze sich die entscheidenden Promillle an Millimetern zusammen, dass du sie besser rausbekommst.

Ansonsten kann ich mir aber auch schwer vorstellen, dass bis auf Kratzer irgendwas kaputtgeht, wenn Du das Rad umdrehst und mit zB einem Hammer die Sattelstütze versuchst, ein wenig rauszuhauen. Sollte halt genau in dem um 180 Grad gedrehten Winkel im Vergleich dazu sein, wie sie drinsitzt.
 
Habs! Noch ein leichter Schlag, Balistol und dazu rumrütteln an der Stütze, dann ging es!
Nat. ist anschließend die Klemme in den Rahmen gerutscht, als ich versuchte, den Sattel außerhalb fest zu halten. Zum Glück ist sie mit Umdrehen einfach raus gefallen.
Anschließend am ehesten doof: Die Stütze hat unterhalb Kratzer - in weiß! Dachte Karbon wäre eher schwarz?
Da ist wohl die Stütze lackiert... (kann man ja in x Farben bestellen)
 
Das müsste sein, was ich am Terra habe - bei mir hält das, auch mit Licht oder Gopro dran - zumindest bisher ohne Probleme seit rund 2 Jahren, nat. nicht oimmer mit licht/gopro. Am Orca Aero war das Standardmäßig dabei, aber ohne gopro halter, da hab ich grad gestern irgendwas bestellt, hoffe es passt dran.
So, habe den GoPro-Halter bekommen und der hat genau die 20mm, die auch der Orbea Halter hat, funktioniert 1a, nur Metall statt composite, macht bestimmt 1-2gramm 🤓 . Am Aero ist aber der andere Halter (Terra: R1 CM-01 mit 2 kleinen Befestigungsschrauben, Orca Aero: CM-02 mit einer größeren)
 
Ich hab gestern die halbe Fuhre zerlegt und kann deshalb berichten: die Sattelstützenklemme hinterlässt bei 5nm zum Glück keinen fühlbaren Abdruck in der Sattelstütze. Die Passung zwischen Sattelrohr und Stütze ist so eng, dass die mit Carbonpaste dünn benetzte Stütze kaum mehr reingeht.
 
Ich hatte hier ja letzte Woche über ein Knarzen beim Bergausfahren mit Kraftaufwand geschrieben, das aus Richtung Tretlager zu kommen schien - hat zwar hier keiner was geantwortet, aber falls jemand auch so ein Problem hat, wollte ich schreiben, was bei mir die Lösung war.

Ich war bei meinem Händler, hab ich als ersten Tipp mal alles richtig saubergemacht. Das Problem war noch da. Zweiter Tipp war: Schaltauge mal raus und neu einfetten, ebenso die Pedale. Schaltauge war auf die Schnelle zu kompliziert, Pedale hab ich mit dem vorhandenen Werkzeug nicht abbekommen, aber etwas WD40 für die Pedale verwendet (Shimano SPD, also die MTB-Variante). An den Stellen, wo halt bewegliche Teile und das Gewinde an der Kurbel ist. Danach war alles ok.

Inzwischen hab ich auch einen Inbus-Adapter für meinen größeren Schraubschlüssel geholt und neue Pedale mit 3-Loch-System montiert, auch da ist es (natürlich) nun nicht mehr am Knarzen. D.h. wenn es vom Tretlager her Geräusche gibt, könnten es auch einfach nur die Pedale sein. :)
 
Servus,
auf der Oquo-Webseite sind Laufräder mit großen OQUO-Logos abgebildet; als RP50LTD gibt´s die Schriftzüge serienmäßig und vermutlich auf- bzw. einlackiert Ich weiß daß es Drittanbieter für entsprechende Aufkleber gibt; lieber wären mir eigentlich originale von OQUO, da kann man sich dann sicher sein, daß der Kleber sich mit den Felgen verträgt (auch wenn´s evt. weit hergeholt ist). Ich habe allerdings noch nie derartige Originalaufkleber zum Nachrüsten gesehen - weiß jemand mehr?
Danke, Grüße
Chris
 
Zurück