Guten Tag, als neues Forumsmitglied möchte ich mich vorstellen und die Mitglieder herzlich grüßen – und habe (natürlich) erstmal ein paar Fragen:
Seit einigen Wochen bin ich froher Besitzer eines erst ca. 30 Jahre alten Rennrades (na ja vielleicht sogar ein paar Jahre mehr - auf jeden Fall jünger als ich).

Ich weiß zwar nicht genau um was es sich dabei genau handelt (vielleicht hat ja jemand hier eine Idee oder Anhaltspunkte – das in vielerlei Hinsicht ähnlichste das ich in den Weiten des Netzes gefunden habe ist ein Kessels/Eddy Merckx auf http://www.speedbicycles.ch/227/index.html#). Mein Schwiegervater, von dem ichs habe, meint es sei was italienisches - kann sich aber nicht genau an den Namen erinnern. Egal, es ist mein erstes und es fährt sich sehr schön. Vor meinem Schwiegervater hat es wohl jemand besessen, der damit auch Wettbewerbe gefahren ist. Von diesem stammt auch die Neulackierung der alle Aufkleber zum Opfer gefallen sind und wohl auch der Ausstattungsmix aus Campagnolo/Shimano/Sugino/Mafac.
Es stand mehr als 20 Jahre im Keller und präsentiert sich in deutlich gebrauchtem aber m. E: unkritischem Zusatand. Mein erster Gedanke, es einer Komplettrestaurierung zu unterziehen, ist schon verworfen. Ich habe neue Reifen, Lenker und Bremszüge spendiert. Ach ja, und die neue Kette samt Zahnkranz (ich weiß, ein Stilbruch, aber ich habe nichts besseres auftreiben können).
Und hier beginnen meine Fragen: Ich schraube eigentlich gern selbst, doch den Zahnkranz habe ich wechseln lassen, weil ich selbst kein Werkzeug dafür besitze und auch nicht weiß, welches ich brauche. Und während ich Schlüssel für Radlager besitze, um sie neu fetten zu können (sie laufen noch schön weich und spielfrei), weiß ich nicht, wie ich Steuersatz und Tretlager Pflege angedeihen lassen kann (beides Campagnolo - Gruppe?). Zu den Bremsen: welche Beläge kann ich verwenden? Und schließlich: der Bolzen der Vorderradbremse ist verbogen. Kann ich den einfach wieder gerade biegen, brauche ich einen neuen oder gar eine neue Bremse (sie bremst eigentlich noch sehr gut)?
Ein paar Bilder habe ich auf meiner Profilseite eingestellt.
Vielen Dank für jeden sachdienlichen Hinweis sagt
Amateur
Seit einigen Wochen bin ich froher Besitzer eines erst ca. 30 Jahre alten Rennrades (na ja vielleicht sogar ein paar Jahre mehr - auf jeden Fall jünger als ich).

Ich weiß zwar nicht genau um was es sich dabei genau handelt (vielleicht hat ja jemand hier eine Idee oder Anhaltspunkte – das in vielerlei Hinsicht ähnlichste das ich in den Weiten des Netzes gefunden habe ist ein Kessels/Eddy Merckx auf http://www.speedbicycles.ch/227/index.html#). Mein Schwiegervater, von dem ichs habe, meint es sei was italienisches - kann sich aber nicht genau an den Namen erinnern. Egal, es ist mein erstes und es fährt sich sehr schön. Vor meinem Schwiegervater hat es wohl jemand besessen, der damit auch Wettbewerbe gefahren ist. Von diesem stammt auch die Neulackierung der alle Aufkleber zum Opfer gefallen sind und wohl auch der Ausstattungsmix aus Campagnolo/Shimano/Sugino/Mafac.
Es stand mehr als 20 Jahre im Keller und präsentiert sich in deutlich gebrauchtem aber m. E: unkritischem Zusatand. Mein erster Gedanke, es einer Komplettrestaurierung zu unterziehen, ist schon verworfen. Ich habe neue Reifen, Lenker und Bremszüge spendiert. Ach ja, und die neue Kette samt Zahnkranz (ich weiß, ein Stilbruch, aber ich habe nichts besseres auftreiben können).
Und hier beginnen meine Fragen: Ich schraube eigentlich gern selbst, doch den Zahnkranz habe ich wechseln lassen, weil ich selbst kein Werkzeug dafür besitze und auch nicht weiß, welches ich brauche. Und während ich Schlüssel für Radlager besitze, um sie neu fetten zu können (sie laufen noch schön weich und spielfrei), weiß ich nicht, wie ich Steuersatz und Tretlager Pflege angedeihen lassen kann (beides Campagnolo - Gruppe?). Zu den Bremsen: welche Beläge kann ich verwenden? Und schließlich: der Bolzen der Vorderradbremse ist verbogen. Kann ich den einfach wieder gerade biegen, brauche ich einen neuen oder gar eine neue Bremse (sie bremst eigentlich noch sehr gut)?
Ein paar Bilder habe ich auf meiner Profilseite eingestellt.
Vielen Dank für jeden sachdienlichen Hinweis sagt
Amateur