• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Lupine Rotlicht

ich denke bei 2-3 Jahren Nutzungsdauer sollte der Preis nicht das Problem sein. 2h Nutzungsdauer sind aber gerade mal gut für ne Tour zum Bäcker ( wenn der dann auf hat)
 
Es wäre interessant zu wissen, ob das Licht zerlegbar und reparabel ist, so wie früher.
 
Lt. Website 2 Std. Ladedauer:
"Dann kann das Rücklicht in nur 2 Stunden geladen werden und leuchtet dann bis zu 10 Stunden."
Ich habe seit Jahren die bisherige Ausführung u. momentan
keinen Bedarf, da problemlos.
Laut Anleitung
LEUCHTDAUER 2 h – 10 h

und laut Technischen Daten aus der Anleitung
2h bei Dauerlicht maximum mit 1,5W
10h Dauerlicht medium mit 1,3W

Also die 2h finde ich für ein Rücklicht echt Lachhaft
 
Versteh ich nicht. Man halt die Schwäche des alten Rotlichts (die Befestigung) behalten und eine mickrige Leuchtdauer ergänzt. Was soll das sein? Sind das die Auswirkungen des neuen Geschäftsmodells?
 
Beim alten Rotlicht gab es eine für meinen Bedarf optimale Befestigung als Option.
Damit fand ich den Gesamtpreis akzeptabel für ein wertiges Produkt.
Micro-USB Kabel ist kein Dealbreaker für mich.
 
Das Rotlicht Pro hat nun USB-C. Und die internationale Version kann auch blinken. Steht alles auf der HP von Lupine. Die Bremslicht-Funktion habt ihr gesehen?

Wenn ich das nächste Rücklicht verliere werde ich das Pro anschaffen. Bisher bin ich mit meinen Lupine-Lampen sehr zufrieden.
 
Bis 40h klingen doch schon vielversprechender.

1762413602456.png
 
Wer kauft dann bitte ein Rotlicht hier in DE in der deutschen Version?
Aber mir ist es auch egal was die bringen. Ich hab die 515 Varia und gut ist es.
 
Puh was für ein Preis für ein Rücklicht!
Bin gerade auf der Suche nach einem neuen. Habe mein Sigma Blaze dummerweise an meinem Cityrad gelassen und vergessen abzunehmen...

Aber bevor ich mir das hole kaufe ich mir lieber für knapp 20 € erneut ein Blaze. Das hat auch eine automatische Helligkeitserkennung und ein Bremslicht. Aber leider ebenfalls eine doofe Befestigung und noch micro usb
 
Puh was für ein Preis für ein Rücklicht!
Bin gerade auf der Suche nach einem neuen. Habe mein Sigma Blaze dummerweise an meinem Cityrad gelassen und vergessen abzunehmen...

Aber bevor ich mir das hole kaufe ich mir lieber für knapp 20 € erneut ein Blaze. Das hat auch eine automatische Helligkeitserkennung und ein Bremslicht. Aber leider ebenfalls eine doofe Befestigung und noch micro usb

Blaze in Verbindung mit Aura 100 ist für mich der Game Changer auf meiner Tunnelrunde hier (Nordbahntrasse), zwölf Tunnel hin und zurück und das Blaze geht über die BLT Verbindung automatisch mit an und aus. Kein Gefummel hinten. Fahre ich schon ein paar Jahre.
 
Puh was für ein Preis für ein Rücklicht!
Bin gerade auf der Suche nach einem neuen. Habe mein Sigma Blaze dummerweise an meinem Cityrad gelassen und vergessen abzunehmen...

Aber bevor ich mir das hole kaufe ich mir lieber für knapp 20 € erneut ein Blaze. Das hat auch eine automatische Helligkeitserkennung und ein Bremslicht. Aber leider ebenfalls eine doofe Befestigung und noch micro usb

Hab auch das Blaze fürs Stadtrad und die Halterung ist bei mir auch fast hinüber. Hab mir für mein Gravel das Rivelo Rücklicht gekauft und bin bisher zufrieden damit. Befestigung des Halters auch per Gummi, aber Licht ist abnehmbar und der Gummi bleibt dran und hält deswegen wahrscheinlich länger. Ansonsten hell, aus Metall, mit Bremslicht, verschiedenen Modi und günstig.
 
Zurück