altessockenfach
Mitglied
- Registriert
- 23 September 2024
- Beiträge
- 55
- Reaktionspunkte
- 67
Btw ein Haufen Schreibfehler im Artikeltext, etwas sloppy für den High End Anspruch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die sind eben ein Blinkmodus, d.h. in diesen 40h dürfte die Lampe dann wohl 30h aus sein (oder noch mehr, falls die Blitzer in diesem Modus entsprechend heller sind)
Original. Plus noch augenzwinkerndes "G" hinten dran, weil Jugendsprech von ca 1980 bis heute.
Abgesehen von den Schreibfehlern, in den technischen Angaben nur Großschreibung zu verwenden, um beispielsweise dann aus Stunden (h) Hernry (H, Einheit für die Induktivität) werden zu lassen, hat einfach nur mit absoluter Ahnungslosigkeit zu tun.Btw ein Haufen Schreibfehler im Artikeltext, etwas sloppy für den High End Anspruch.
Na ja vielleicht liegt das ja alles an der neuen Geschäftsführung und damit verbunden UmstrukturierungAbgesehen von den Schreibfehlern, in den technischen Angaben nur Großschreibung zu verwenden, um beispielsweise dann aus Stunden (h) Hernry (H, Einheit für die Induktivität) werden zu lassen, hat einfach nur mit absoluter Ahnungslosigkeit zu tun.
Na ja, der alte Spruch lautet ja schon immer "wenig Geld, wenig Musik".Preis/Leistung ist ja atemberaubend. Wer sich das kauft, dem gehören sämtliche Speichen aus der Felge gezogen.
Altes Rotlicht StVZO: 30h Laufzeit, Punkt. Rotlicht StVZO "Pro": 10h Laufzeit oder 2h Laufzeit.Anbei ein direkter Vergleich
Altes Rotlicht international:
Anhang anzeigen 1700722
Neues Rotlicht Pro international:
Anhang anzeigen 1700721
Altes Rotlicht StVZO: 30h Laufzeit, Punkt. Rotlicht StVZO "Pro": 10h Laufzeit oder 2h Laufzeit.
Die haben wirklich nicht verstanden warum Kunden ihre Produkt gekauft haben, die kennen nur "heller Heller HELLER".
Hab's mal korrigiert, weil 2-3 Jahre schafft ja jedes Licht von Aldi, Lidl oder Tchibo.ich denke bei 20-30 Jahren Nutzungsdauer sollte der Preis nicht das Problem sein. ...
Verstehe ich nicht. Wer kauft die StVZO-Version, wenn die internationale einen doppelt so lang laufenden Dauerlichtmodus hat?Anbei ein direkter Vergleich
Altes Rotlicht international:
Anhang anzeigen 1700722
Neues Rotlicht Pro international:
Anhang anzeigen 1700721
Früher hätte man sofort gerufen: deine MuddaVerstehe ich nicht. Wer kauft die StVZO-Version, wenn die internationale einen doppelt so lang laufenden Dauerlichtmodus hat?
zB jemand der keine Lust hat sich durch 4+4x15 verschiedene Konfigurationsoptionen zu wurschteln wenn in der Hitze des Gefechts mal wieder der Finger zu lange auf der Taste geblieben ist.Verstehe ich nicht. Wer kauft die StVZO-Version, wenn die internationale einen doppelt so lang laufenden Dauerlichtmodus hat?
Klingt alles wie Argumente für eine Anbindung an den Radcomputer. Varia: ich swipe runter und nach links, dann habe ich den Rest der Tour mit einmal runter immer das Menü und stelle auf aus oder Peloton. (um das böse Wort mit B und linken nicht zu benutzen)zB jemand der keine Lust hat sich durch 4+4x15 verschiedene Konfigurationsoptionen zu wurschteln wenn in der Hitze des Gefechts mal wieder der Finger zu lange auf der Taste geblieben ist.
Schlimm genug bei der StVZO, nicht lustig wenn man in der Dämmerung hunderte von Metern hinter der Sattelstütze rumhantiert weil die Lampe einen mal wieder unbemerkt "Doppelklickmodus" untergejubelt hat während man eigentlich darauf achten sollte die Gruppe nicht zum Sturz zu bringen. Oder wenn man jemanden freundlich bittet seine störende "Erschütterungslicht" Funktion zu deaktivieren die aus jeder noch so kleinen Bodenwelle einen Beinahesturz drei Reihen weiter hinten macht aber dabei ständig sie Sorge im Hinterkopf ist dass die eigene Lampe vielleicht gerade anders konfiguriert ist als man denkt. Für eine Lampe mit einfach nur an und aus würde ich glatt Aufpreis zahlen...
Unterschreibe ich gerne, den Gedanken hatte ich auch. Kenne das Protokoll nicht gut genug um einschätzen zu können ob damit auch Sonderlocken möglich wären wie Doppelkick an/aus, in verständlicher (!) Weise auf den Bildschirm gebracht? Datenstrukturen mit langen Freitextfeldern (um der Sonderlocke einen Namen geben zu können) sind ja nun eher nicht die Stärke von ANT+...Klingt alles wie Argumente für eine Anbindung an den Radcomputer. Varia: ich swipe runter und nach links, dann habe ich den Rest der Tour mit einmal runter immer das Menü und stelle auf aus oder Peloton. (um das böse Wort mit B und linken nicht zu benutzen)