Chiusa Foresta
Aktives Mitglied
- Registriert
- 9 Oktober 2006
- Beiträge
- 5.049
- Reaktionspunkte
- 19
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier übrigens die bisherige Ausstattung, hab nochmal nachgerechet, hab das Cannondale R700 vor ca 6 Jahren gekauft
R700 Triple Spezifikationen Vergleich Geometrien
Rahmen CAAD7 Optimo
Gabel Cannondale Slice Premium
Rear Shock N/A
Felgen Shimano WH-R550 Dura-Ace design technology
Naben Shimano WH-R550
Speichen Shimano WH-R550
Reifen Hutchinson Top Speed Kevlar, 700 x 23c
Pedale N/A
Tretkurbeln FSA Gossamer MegaExo, 30/42/53
Kette Shimano HG-53
Kassette SRAM PG-950, 12-26
Tretlager FSA MegaExo integrated
Umwerfer Shimano 105
Schaltwerk Shimano 105
Schalthebel Shimano 105
Lenker Cannondale Fire 6061-T6 butted alloy
Vorbau Cannondale Fire 3-D Forged 31.8mm
Steursatz FSA Orbit integrated
Bremsen Cannondale Theta
Bremshebel Shimano 105
Sattel Fi'zi:k Pavé
Sattelst¨tze Cannondale Fire 3-D Forged w/Micro Adjust
Farben Charcoal Grey (matte) (GRY).
Saffron Metallic (gloss) (ORG).
Größen 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 63 cm
Das ist doch erstmal ein wirklich feines Rad! Der CAAD-Rahmen gehört ( Steifigkeit und Gewicht ) mit zu den besten Alu-Rahmen, die gebaut wurden, hat zudem inzwischen fast Seltenheitswert, weil der noch in USA geschweißt wurde.
Eigentlich gibt es nur einen Grund ein neues zu kaufen: Vielleicht hast Du damals eine falsche Größe/ Länge gekauft.
Mein erster Verdacht bei Nacken- und Rückenschmerzen: Die Überhöhung Sattel/ Lenker ist möglicherweise zu hoch! Wenn es noch geht, versuch mittels Umdrehen des Vorbaus oder der Montage eines aufsteigenden Vorbaus oder zum Beispiel mit dem versellbaren Syntace VRO Vorbau ( die Optik ist allerdings Geschmackssache ) die Sitzposition zu verbessern.
Nur wenn der Rahmen grundsätzlich eigentlich nicht zu Dir passt oder eine bequemere Sitzposition nicht mehr möglich ist, würde ich ein neues Rad in Erwägung ziehen. Das Geld wäre in ein Ausstattungsupgrade im Zweifel besser investiert, wenn es denn sein soll.
Oder auch falls Du Dich daran sattgesehen hast! Aber ohne Not würde ich es nicht gegen China-Ware austauschen. ( Die neuen Cannondales kommen nunmehr auch alle aus Taiwan, was grundsätzlich aber nichts Schlechtes ist).
Wenn Du richtig bequemes Rad haben möchtes, dann aus Titan. Schaue mal zu das eine Titansattelstütze in dein Budget passt. Hier ist ein Beispiel:
http://www.vannicholas.com/wbmCustomizeBike.aspx
p.s.
Das ist die billigste Ausführung. Du kannst aber alles frei konfigurieren, Schaltung z.B. von Campagnolo:devil:, Laufräder, usw.
Mein Vorschlag ist das Scott CR1 Elite mit Rival und 7,2 Kilo (RH56)
VG
Massi
Scott ist als Komfortrad total daneben. Die Rahmen sind stramm und leicht, aber sicher nicht gut im schlucken von Straßenunebenheiten.
Mein Vorschlag ist das Scott CR1 Elite mit Rival und 7,2 Kilo (RH56)
VG
Massi
Was für den einen "saubequem" ist, kann für den nächsten schon "Folter" bedeuten. Durch reproduzierbare Werte lässt sich das kaum belegen.
Ich bin ja grundsätzlich der Meinung man sollte seinem Gefühl vertrauen, aber es ist eben nur der sehr persönliche Eindruck.
Das einzige, was messbar Unebenheiten zu schlucken vermag sind entsprechend nachgiebige Gabeln und Sattelstützen. Und ob jeder das gleiche beim selben Material fühlt, wage ich zu bezweifeln. Da reicht schon der Gewichtsunterschied der Fahrer um unterschiedliche Eindrücke zu erhalten.
Scott ist als Komfortrad total daneben. Die Rahmen sind stramm und leicht, aber sicher nicht gut im schlucken von Straßenunebenheiten.
Das hätt ich von dir jetzt gern mal genauer erklärt. Hast du eins?
Wem das Teil immer noch zu unbequem ist, sollte ich die Sache mit dem RR fahren nochmal überlegen und im Fullybereich suchen![]()
Bei den Rahmenmessungen in den Fachzeitschriften landet Scott bei der Komfortmessung regelmäßig im hinteren Drittel des Testfeldes. Die verbauten Gabeln mit 50mm breiter Krone sind zudem sehr hart.
Es gibt unzählige Alternativen die in dieser Hinsicht ein besseres Langstreckenrad abgeben als die STW-Monster von Scott.
Ein Scott würde ich mir nie kaufen, das ist so sexy wie eine Parkuhr. Technisch sicher aber top.