• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Canyon Ultimate 2022

Nur Aus Interesse. Was ist da custom?
Das Gerücht mit „Custom“ bei dem 4iiii Precision 3 hält sich hartnäckig.
Ich habe mittlerweile zwei R8100 Kurbeln (172,5mm) nachträglich in den Niederlanden mit dem Sensor ausstatten lassen. Es wurde keine Position des Sensors auf der Kurbel angegeben, also wurde er an der von 4iiii standardmäßigen Stelle angebracht.
Die Position der beiden Sensoren ist auf den Zehntelmillimeter gleich zu der Position an meiner 172,5mm Kurbel mit 4iiii von Canyon direkt.

Warum NL:
In Deutschland gibt es niemanden, der „Factoryinstall“ anbietet.

Gruß
 

Anzeige

Re: Neues Canyon Ultimate 2022
Nur Aus Interesse. Was ist da custom?

Das „Gerücht“ hat Canyon dann aber selbst in die Welt gesetzt:
https://www.canyon.com/de-de/custom...tung/bikes-und-mehr/FAQ-4iiii-powermeter.html
Und tatsächlich findet man den Artikel mit der normalen Suche nicht mehr auf der Canyon Website, wie ich gerade gesehen habe. Deswegen will ich natürlich nicht ausschließen, dass sich da etwas geändert hat.

Meine Anfrage an den Support war letztes Jahr im Oktober, nachdem das neue Ultimate mit dem 4iiii Precision 3 veröffentlicht wurde, der ja schmaler aufbaut und ich auch dachte, dass die Custom Variante damit Geschichte ist.

Wurde übrigens im Canyon Laberthread auf Seite 147 schon damals diskutier:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/canyon-laberthread.163005/post-5503989
 
Zuletzt bearbeitet:
Das „Gerücht“ hat Canyon dann aber selbst in die Welt gesetzt:
https://www.canyon.com/de-de/custom...tung/bikes-und-mehr/FAQ-4iiii-powermeter.html
Und tatsächlich findet man den Artikel mit der normalen Suche nicht mehr auf der Canyon Website, wie ich gerade gesehen habe. Deswegen will ich natürlich nicht ausschließen, dass sich da etwas geändert hat.

Meine Anfrage an den Support war letztes Jahr im Oktober, nachdem das neue Ultimate mit dem 4iiii Precision 3 veröffentlicht wurde, der ja schmaler aufbaut und ich auch dachte, dass die Custom Variante damit Geschichte ist.

Wurde übrigens im Canyon Laberthread auf Seite 147 schon damals diskutier:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/canyon-laberthread.163005/post-5503989
Bei dem alten Sensor kann ich dazu nichts sagen.
Bei dem 4iiii P3 mit 172,5mm ist es exakt identisch.
 
Beim Kumpel am Aeroad CFR wurde immer wieder die Kette abgeworfen, woraufhin die Kettenblätter der Rotor-Kurbel beschädigt wurden. Der Service-Partner hat das Rad dann nach Koblenz geschickt, wo es 6 Wochen stand. Irgendwann nach viel Aufruhr wurde eine neue Kurbel montiert. Anwalt war schon mit im Boot. Ich würde bei Anbauteilen eher darauf verzichten, dass ganze Rad einzusenden.
 
Hallo zusammen, ich bin ganz neu bei euch im Forum und auch neuer Besitzer eines Canyon Ultimate CF SL 7 etap.
Das Fahrrad fährt sich klasse. Komme eigentlich aus dem MTB und Gravelberreich, daher ist es mein erstes reines Rennrad.
Jetzt sind mir die Tage noch zwei Dinge aufgefallen die mich Fragend zurücklassen. Vielleicht könnt ihr helfen..

1. Mein Großes Kettenblatt vorne ist auf der Rückseite Silber. Das kleine ist aber Schwarz. Sieht einfach ein wenig komisch aus. Ist das Normal bei einer Sram Rival bzw. bei Sram Kettenblättern. Habe dazu im Internet nichts gefunden..

2. Zwischen der Bohrung für die Flaschenhalter befindet sich ein Loch, welches mit einen Plastikknopf und gekürztem Kabelbinder rausschaut. Das damit die Bremsleitungen zusammengehalten werden ist mir bewusst. Aber Jedesmal wenn ich Lenke, entsteht ein kleines Geräusch durch die Kabelbinder. Diese klackern dann innen mit dem Rahmen.
Wie gehe ich hier vor. Schneid ich den Kabelbinder auf? Drück ich das ganze komplett in den Rahmen? Oder lasse ich es einfach so stehen?

Danke und sportliche Grüße

20230819_144724.jpg
20230819_144622.jpg
20230819_144611.jpg
 
Hallo zusammen, ich bin ganz neu bei euch im Forum und auch neuer Besitzer eines Canyon Ultimate CF SL 7 etap.
Das Fahrrad fährt sich klasse. Komme eigentlich aus dem MTB und Gravelberreich, daher ist es mein erstes reines Rennrad.
Jetzt sind mir die Tage noch zwei Dinge aufgefallen die mich Fragend zurücklassen. Vielleicht könnt ihr helfen..

1. Mein Großes Kettenblatt vorne ist auf der Rückseite Silber. Das kleine ist aber Schwarz. Sieht einfach ein wenig komisch aus. Ist das Normal bei einer Sram Rival bzw. bei Sram Kettenblättern. Habe dazu im Internet nichts gefunden..

2. Zwischen der Bohrung für die Flaschenhalter befindet sich ein Loch, welches mit einen Plastikknopf und gekürztem Kabelbinder rausschaut. Das damit die Bremsleitungen zusammengehalten werden ist mir bewusst. Aber Jedesmal wenn ich Lenke, entsteht ein kleines Geräusch durch die Kabelbinder. Diese klackern dann innen mit dem Rahmen.
Wie gehe ich hier vor. Schneid ich den Kabelbinder auf? Drück ich das ganze komplett in den Rahmen? Oder lasse ich es einfach so stehen?

Danke und sportliche Grüße

Anhang anzeigen 1307666Anhang anzeigen 1307667Anhang anzeigen 1307668
Das Kettenblatt ist zweifarbig standardmäßig, sieht man auch hier:

Hinsichtlich 2: Wird schwierig da etwas zu machen. Abschneiden würde ich es auf keinen Fall. Klackert es auch wenn du das schwarze Teil festhältst (z.B: mit dem Daumen draufdrücken) und versuchst zu lenken? sonst einfach einen durchsichtigen Aufkleber drauf, damit ex fixiert ist. Dann kommt auch keiner Wasser rein. VG
 
Du könntest den Kabelbinder in der Halterung etwas fester ziehen und damit die Bremsleitung weiter nach oben Richtung Loch/Hülse. Das Problem ist aber, dass dann die Bremsleitung mit den Flaschenhalterschrauben kolidiert und sich aufreiben kann. Ich finde die Lösung von Canyon bescheiden, eine Schaumstoffhülle um die Bremsleitung so wie es beim MTB ist, wäre eine viel bessere Lösung.
 
Du könntest den Kabelbinder in der Halterung etwas fester ziehen und damit die Bremsleitung weiter nach oben Richtung Loch/Hülse. Das Problem ist aber, dass dann die Bremsleitung mit den Flaschenhalterschrauben kolidiert und sich aufreiben kann. Ich finde die Lösung von Canyon bescheiden, eine Schaumstoffhülle um die Bremsleitung so wie es beim MTB ist, wäre eine viel bessere Lösung.
Eine Schaumstoffhülle ist auch dran, also beides wird von Canyon gemacht
 
Bei mein Aeroad 2022 war eine schaumstoffhülle drin (R8070 gruppe gewechseld mit R8170 gruppe, habe die bremsleitung also auch rausgeholt und eine neue wieder rein gemacht)
 
Moin Mitstreiter. Ist das Problem mit den knarzenden Sattelstützen schon gelöst? Habe von Canyon nun die neueste Klemmung bekommen. Hat aber relativ wenig geholfen.

Für mein kaputtes powermeter habe ich endlich mal nach einem Monat ein rücksende Label bekommen
 
Moin Mitstreiter. Ist das Problem mit den knarzenden Sattelstützen schon gelöst? Habe von Canyon nun die neueste Klemmung bekommen. Hat aber relativ wenig geholfen.

Für mein kaputtes powermeter habe ich endlich mal nach einem Monat ein rücksende Label bekommen
Kannst dich schon mal auf weitere vier Wochen freuen, die der Kurbelarm bei Canyon braucht, damit sie dir das Ding reparieren.
 
Welche Kettenlänge (Glieder) ist am Ultimate CF SL 8 original verbaut?

Bei mir ist jetzt die erste Kette fällig, macht es Sinn die Shimano CN-M8100 zu behalten oder habt ihr mit anderen inzwischen bessere Erfahrungen gemacht?

Grüße Christian
 
Welche Kettenlänge (Glieder) ist am Ultimate CF SL 8 original verbaut?

Bei mir ist jetzt die erste Kette fällig, macht es Sinn die Shimano CN-M8100 zu behalten oder habt ihr mit anderen inzwischen bessere Erfahrungen gemacht?

Grüße Christian
Eine neue Kette musst Du so oder so kürzen. Die Länge ist daher nicht ausschlaggebend. Generell würde ich bei Shimano bleiben, schon alleine wegem dem Preis und der Schaltqualität. Dann kann man günstiger (105) oder teurer (Dura Ace) fahren, aber Ultegra-Level ist eigentlich immer der goldene Mittelweg.
 
Auch meine Erfahrung. Unter Ultegra ist die Qualität nicht so gut. Habe auch sehr gute Erfahrungen mit KMC EL-Ketten gemacht. Jetzt ein paar Mal SRAM getestet und positiv überrascht. Selbst die günstigen halten sehr lange.
 
Tatsächich hab ich gestern festgestellt, dass meine aktuelle 105 Kette bereits die doppelte Laufleistung hat als die Ultegra davor. Es spielen tatsächlich mehrere Faktoren eine Rolle dabei wie Reinigungsintervalle, Zustand der Ritzel etc.
 
Zurück