• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Canyon Ultimate 2022

Die angegebene Länge 316mm der neuen Sattelstütze kann nicht stimmen, oder? Der Rahmen ist mehr geslopt als der alte und die Stütze weiter rausgezogen, wie man auf vielen Bildern sieht.
1662716211567.png


Die alte Stütze hatte 345mm Länge.

Mein Dilemma bleibt bestehen. Bei Größe L erreiche ich meine Sitz nur knapp oder gar nicht je nach Sattel.
1662716259751.png


Leider gibt es jetzt auch keine Chance mehr sich mit einer längeren Stütze von einem Drittanbieter zu behelfen.
 
Ich habe mich jetzt doch umentschieden und meine alte Bestellung des Ultimate CF SL 8 mit mechanischer Ultegra storniert und mir das CF SL 7 eTap geholt. Noch ein paar Laufräder dazu und dann habe ich ein paar Jahre Spaß. Die Rival könnte ich später notfalls auch noch upgraden.
 
Ich habe mich jetzt doch umentschieden und meine alte Bestellung des Ultimate CF SL 8 mit mechanischer Ultegra storniert und mir das CF SL 7 eTap geholt. Noch ein paar Laufräder dazu und dann habe ich ein paar Jahre Spaß. Die Rival könnte ich später notfalls auch noch upgraden.
Das halte ich für einen Fehler. Das alte fährt möglicherweise besser.

Ob man beide Modelle in Koblenz noch Probefahren kann? Kann das mal jemand machen und davon berichten? :D
 
Das halte ich für einen Fehler. Das alte fährt möglicherweise besser.

Ob man beide Modelle in Koblenz noch Probefahren kann? Kann das mal jemand machen und davon berichten? :D
Also die Woche waren die alten Ultimates noch da;) Wenn ich morgen in Koblenz sein sollte kann ich aber nochmal nachschauen; solange die alten Ultimates aber nicht abverkauft sind im Showroom, werden sie da auch noch stehen. Gibt ja keinen Grund, die zu verschrotten:)
 
Das halte ich für einen Fehler. Das alte fährt möglicherweise besser.

Ob man beide Modelle in Koblenz noch Probefahren kann? Kann das mal jemand machen und davon berichten? :D
Mechanische vs Elektronische Schaltung. Letztere ist aus meiner Sicht als wertiger einzustufen. Ich fahre lieber eine elektronsiche Rival als eine mechanische Ultegra. Ich denke @Wano hat die richtige Entscheidung getroffen.
 
War gestern auch kurz davor den Stornobutton beim CF SL 7 etap alt zu drücken und das neue zu bestellen. Hab dann aber die Vernunft siegen lassen und mir die 500EUR für die Lenkerintegration + andere Sattelklemmung behalten. Gibts halt den neuen Bolt und neue Radschuhe für nächste Saison :-D.
 
Ich hole nochmal die Diskussion um die Laufradgröße hervor. Cycling Tips (übrigens eine der besten und ausführlichsten Publikationen rund ums Rennrad dieser Tage) hat Erkenntnisse zu den Beweggründen dieser variierenden Radgrößen:


Quelle: https://cyclingtips.com/2022/09/2023-canyon-ultimate-is-more-than-just-a-climbing-bike/

Canyon argumentiert, dass das CF SLX und erst recht das CFR auch in Rennen zum Einsatz kommen und daher die Kompatibilität zur de facto Standard-Laufradgröße 700C wichtig ist. Nachvollziehbar, aber ich hätte mir nach wie vor gewünscht, dass man überall 700C verwendet wo es möglich ist. Die Nachteile von 650B sind auch für Hobbyfahrer spürbar.
Die Argumentation finde ich auch etwas schwach. Warum geht man davon aus, dass jemand sein SL in 2XS nicht auch im Rennbetrieb nutzen möchte?

Gibt es eigentlich schon Informationen, ob ich ein SL 2XS welches mit 27,5 Laufrädern ausgeliefert wird, auch nachträglich mit 28 Zoll bestücken kann? Oder ist das physikalisch nicht möglich, da der Rahmen im Weg ist?
 
Leider gibt es jetzt auch keine Chance mehr sich mit einer längeren Stütze von einem Drittanbieter zu behelfen.
Ich glaube eher dass bei Deinen Maßen das Rad einfach nicht passt. Egal welche Stütze. Ich hab 4 cm kürzere Beine als Du und für mich wäre die Front schon zu tief und ich fahr nicht wenig Überhöhung.

Zu der Länge des XL Rahmens sag ich lieber nichts. Das ist schon sehr seltsam.
 
Die Argumentation finde ich auch etwas schwach. Warum geht man davon aus, dass jemand sein SL in 2XS nicht auch im Rennbetrieb nutzen möchte?

Gibt es eigentlich schon Informationen, ob ich ein SL 2XS welches mit 27,5 Laufrädern ausgeliefert wird, auch nachträglich mit 28 Zoll bestücken kann? Oder ist das physikalisch nicht möglich, da der Rahmen im Weg ist?
Ich wüsste nicht weshalb das nicht klappen sollte. Nach meinem Verständnis sind alle Rahmen, ganz gleich ob SL, SLX oder CFR, in ihrer Form identisch.
 
Ich habe mir die Geo bei der für mich relevanten Grösse XS mit dem Vorgänger verglichen. Stack und Reach sind identisch. Der Sitzrohrwinkel ist jedoch noch flacher geworden. Von 73.83 Grad auf 73.1 Grad. Kommt mir nicht entgegen. Hätte mir einen steileren Winkel erhofft.
Finde es gut bleibt das neue Ultimate ein Ultimate. Den Habenwollen-Reflex bleibt bei mir aus. Bin mit meinem CF SLX (Felgenbremsen) ganz happy und behalte dieses. Ist mit 6.6kg auch sehr leicht. Dies obwohl die eher schweren Canyon Anbauteile dran sind (V13, H32 und S13).
 
Ich habe mich jetzt doch umentschieden und meine alte Bestellung des Ultimate CF SL 8 mit mechanischer Ultegra storniert und mir das CF SL 7 eTap geholt. Noch ein paar Laufräder dazu und dann habe ich ein paar Jahre Spaß. Die Rival könnte ich später notfalls auch noch upgraden.
Stand vor der gleichen Entscheidung: Ultegra vs eTap.
Bei mir ist es am Ende auch die elektronische Variante mit vollintegriertem Vorbau geworden. Da ich vorhabe das Rad einige Jahre zu fahren, war es mir hier den Aufpreis wert.
Nächstes Jahr werden dann noch neue Laufräder draufgezogen, dann sollte das ein rundes Paket sein :)
 
Ich glaube eher dass bei Deinen Maßen das Rad einfach nicht passt. Egal welche Stütze. Ich hab 4 cm kürzere Beine als Du und für mich wäre die Front schon zu tief und ich fahr nicht wenig Überhöhung.

Zu der Länge des XL Rahmens sag ich lieber nichts. Das ist schon sehr seltsam.
Ich fahre das alte Ultimate in XL mit knapp 12 cm Überhöhung. Seit über 20.000km finde ich das Rad nicht unpassend. Aber das neue ist noch etwas länger. Ich fahre den Standardlenker mit 70mm Reach. Das Carboncockpit hat 74mm Reach und un die neuen Shimano-STI sind auch länger geworden. Also müsste die Sitzlänge noch mal länger sein. Canyon empfiehlt mit das L. Aber bei der max. Sitzhöhe müsste ich auf jeden mm schauen.
 
Ich fahre das alte Ultimate in XL mit knapp 12 cm Überhöhung. Seit über 20.000km finde ich das Rad nicht unpassend. Aber das neue ist noch etwas länger. Ich fahre den Standardlenker mit 70mm Reach. Das Carboncockpit hat 74mm Reach und un die neuen Shimano-STI sind auch länger geworden. Also müsste die Sitzlänge noch mal länger sein. Canyon empfiehlt mit das L. Aber bei der max. Sitzhöhe müsste ich auf jeden mm schauen.
Das neu in XL ist Dir zu lang, das in L vom Lenker zu tief.
Ist doch nicht so schwer, das alte in XL passt Dir – das Neue nicht mehr.
Die Geo vom XL ist extrem lang. Ich in mit 1,88 nicht viel kleiner als Du, aber das Rad wäre für mich eine Streckbank. Beim L hättest du mind. 15 cm Überhöhung. Zudem wäre der Auszug grenzwertig, da der Hebel auf Rahmen und Stütze dann schon sehr hoch ist. Das ist für die Lebensdauer des Rades ein Risiko.
 
Das neu in XL ist Dir zu lang, das in L vom Lenker zu tief.
Ist doch nicht so schwer, das alte in XL passt Dir – das Neue nicht mehr.
Die Geo vom XL ist extrem lang. Ich in mit 1,88 nicht viel kleiner als Du, aber das Rad wäre für mich eine Streckbank. Beim L hättest du mind. 15 cm Überhöhung. Zudem wäre der Auszug grenzwertig, da der Hebel auf Rahmen und Stütze dann schon sehr hoch ist. Das ist für die Lebensdauer des Rades ein Risiko.
…jep, zu dieser Erkenntnis kam ich genauso. Also vielleicht auf das neue Endurace warten.
 
Die Veranstaltung fand ich so schrecklich, ich habe gerade nochmal reingeschaut aber das kann ich mir nicht antun🤮🤮🤮
Also das Englisch war insgesamt ziemlich gut. Canyon muss sich halt an die großen Wettbewerber anpassen; und dort kann ja keine Vorbaukappe mehr ohne CEO-Auftritt und Wattquatsch das Licht der Welt erblicken. Und apropos Licht der Welt erblicken: Einige Perspektiven und Sequenzen haben schon unfreiwillig komische optische Schwerpunkte gesetzt. Bei allem Verständnis für das eigentlich begrüßenswerte Ansinnen, sollte man bei Schnitt und Bildregie vielleicht doch noch einmal üben. 🙃
 
Zurück
Oben Unten