• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Canyon Ultimate 2022

Bis die Stelle gefährlich wird, werden noch einige Jahre vergehen.
Zweimal Tesa herum und gelegentlich mal nachschauen.
 
Hallo zusammen,

Hinweis zur Sattelstütze SP0055 am neuen Ultimate CF SL. Bisher 700km gefahren. Aus Gewohnheit immer eine kleine Satteltasche von Continental mit Reserveschlauch am Sattel dran. Gestern das Rad mal gründlich geputzt und dabei eine heftige Scheuerstelle an der Stütze gefunden. Kommt wohl vom Kederband der Tasche. Hätte nicht gedacht, dass die Carbonstütze so empfindlich ist. Irgendwann hätte man dort eine Sollbruchstelle.

Vorläufig kommt der Schlauch wieder ins Trikot.
Die Gefahr droht bei Carbon immer. Daher sollten Stellen, an denen Tasche, Klemmen oder sonstiges Zubehör reiben, immer durch eine Folie geschützt werden. Unter Radfahrern hat sich diese feste, flexible und strapazierfähige 3M Folie bewährt: https://r2-bike.com/3M-Schutzfolie-8591-fuer-Rahmen-Gabel-usw-Breite-60-mm-transparent - nicht spottbillig, aber sehr gut.
 
Die Gefahr droht bei Carbon immer. Daher sollten Stellen, an denen Tasche, Klemmen oder sonstiges Zubehör reiben, immer durch eine Folie geschützt werden. Unter Radfahrern hat sich diese feste, flexible und strapazierfähige 3M Folie bewährt: https://r2-bike.com/3M-Schutzfolie-8591-fuer-Rahmen-Gabel-usw-Breite-60-mm-transparent - nicht spottbillig, aber sehr gut.

Ich nutze Oracal Folien und habe mir dazu eine RAL Farbkarte besorgt. So konnte ich bisher fast jeden Farbton perfekt treffen, sodass man es nichtmal sieht.
Dazu ist die Oracal spottbillig pro Meter :D
 
Bis die Stelle gefährlich wird, werden noch einige Jahre vergehen.
Zweimal Tesa herum und gelegentlich mal nachschauen.
Schon, aber er ist grade mal 700km gefahren, also ca. 2 Wochen.
An solchen Stellen mach ich klare schutzfolie drauf. Meine Satteltaschen sind nur an Sattelstreben befestigt. Der Klettverschluss an Sattelstütze reibte mir immer die Hosen kaputt.
 
Ja, Klettverschlüsse sind Teufelszeug! Gibt genug Satteltasche ohne. Auch Bekleidung mit Klett, z.B. Handschuhe, ruinieren andere Sachen in der Waschmaschine, wenn man keine Wäschesäcke benutzt.
 
Ja, Klettverschlüsse sind Teufelszeug! Gibt genug Satteltasche ohne. Auch Bekleidung mit Klett, z.B. Handschuhe, ruinieren andere Sachen in der Waschmaschine, wenn man keine Wäschesäcke benutzt.
Aber der Klettverschluss war es doch gar nicht, sondern der gummierte Kantenschutz. Sieht man auf den Bildern. Ich würde einfach eine andere Tasche verwenden.
 
Die Gefahr droht bei Carbon immer. Daher sollten Stellen, an denen Tasche, Klemmen oder sonstiges Zubehör reiben, immer durch eine Folie geschützt werden.
Wenn das wirklich so ist, freue ich mich auf die Zukunft unserer Rahmen mit voll-integrierten Leitungen und Hüllen. Bei jeder Lenkbewegung scheuern die da drin herum, und innen ist noch nicht einmal schützender Lack. :)
 
Wenn das wirklich so ist, freue ich mich auf die Zukunft unserer Rahmen mit voll-integrierten Leitungen und Hüllen. Bei jeder Lenkbewegung scheuern die da drin herum, und innen ist noch nicht einmal schützender Lack. :)
Die Zukunft ist bereits Gegenwart. Welcher der großen Hersteller bietet, außer im Einstiegsbereich, noch Räder ohne vollintegrierte Züge an? Mir fällt spontan nur Giant TCR und Specialized Aethos ein…
Aber Du hast Recht, man ist gezwungen sich darauf zu verlassen, dass der Hersteller die Leitungsverlegung gut umsetzt.
 
Ich nutze Oracal Folien und habe mir dazu eine RAL Farbkarte besorgt. So konnte ich bisher fast jeden Farbton perfekt treffen, sodass man es nichtmal sieht.
Dazu ist die Oracal spottbillig pro Meter :D
Könntest du bitte ein Produkt, also mit Bezeichnung, angeben? Die haben ja alles von bis. Meine Angst wäre ich nehme die Auto-Steinschlagfolie und beim späteren abmachen kommt der Lack oder die Carbon-Fasern hinterher. ;)
Ansonsten nehme ich bisher Elektro-Klebeband für alle Stellen, wo was am Rad scheuern könnte. Bzw. so Klarsicht Stückchen, wenn sie übrig sind.
 
So lange wird doch heute kein Rad mehr gefahren. Die einen Kunden wollen alle paar Jahre ein neues, und die anderen bringt man alle paar Jahre zu einem neuen Fahrrad.
Man braucht nur andere Maße für die Anbauteile, oder für die eh schon speziellen Ersatzteile einfach nichts mehr anzubieten.
Den meisten bleibt da nichts anderes als ein neues Fahrrad zu kaufen.
 
So lange wird doch heute kein Rad mehr gefahren. Die einen Kunden wollen alle paar Jahre ein neues, und die anderen bringt man alle paar Jahre zu einem neuen Fahrrad.
Man braucht nur andere Maße für die Anbauteile, oder für die eh schon speziellen Ersatzteile einfach nichts mehr anzubieten.
Den meisten bleibt da nichts anderes als ein neues Fahrrad zu kaufen.
...er wieder mit seinen hilflosen Beiträgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das einfach realistisch und hoffe nicht darauf; die Hersteller werden doch nicht..... , die wollen doch keine Kunden verlieren..... , das können die doch nicht machen!
Berufserfahrung. Der Kunde ist nur interessant, weil er Geld rüberrückt. Und da gibt es tausend Möglichkeit wie man ihn dazu bringt. Immer wieder. In vielen Fällen funktioniert das hervorragend und der Kunde hat' s noch nicht einmal gemerkt.
Sicherlich gibt es den einen oder anderen, der etwas sinnvolles, kundenfreundliches verkauft. Meist aber eher kleinere oder wenn jemand noch im Anfangsstadium ist. Wenn's große Geld ins Haus kommt, ändern Manche ihre Strategie.
Den Rest sollte man wissen.
 
…dass eine Firma in erster Linie verkaufen will ist eine wirklich neue Erkenntnis und bringt uns hier endlich weiter.

BTW: Specialized entlässt weltweit 8% seiner Mitarbeiter und dieser Hersteller hat bei den Preisen mit am stärksten zugelangt. War das die falsche Strategie oder feilt man durch weniger Mitarbeiter einfach noch mehr an der Bilanz?
 
…dass eine Firma in erster Linie verkaufen will ist eine wirklich neue Erkenntnis und bringt uns hier endlich weiter.

BTW: Specialized entlässt weltweit 8% seiner Mitarbeiter und dieser Hersteller hat bei den Preisen mit am stärksten zugelangt. War das die falsche Strategie oder feilt man durch weniger Mitarbeiter einfach noch mehr an der Bilanz?
Outsourcing?
 
…dass eine Firma in erster Linie verkaufen will ist eine wirklich neue Erkenntnis und bringt uns hier endlich weiter.
Das müssen sie alle, der Unterschied ist wie man das macht.
Mal etwas persönliches; mein Geschäftspartner schrieb im letzten Jahr gelegentlich Leistungen in Rechnungen, die nicht ausgeführt wurden. Oder er schummelt bei den Stunden.
Die Warscheinlichkeit, dass es herauskommt liegt irgendwo bei Null.
Ende des Jahres und seit 2. Januar häufte es sich. Auf Nachfrage kam die Antwort: wir wollen doch richtig Geld verdienen.
Darf er gerne machen, mein Weg ist ein anderer.
Es gibt genug Leute mit seiner Gesinnung. Er wird schon fündig werden.
Der Preis dafür ist eben nicht schnell reich zu werden. Dafür kann man täglich in den Spiegel schauen.
 
Könntest du bitte ein Produkt, also mit Bezeichnung, angeben? Die haben ja alles von bis. Meine Angst wäre ich nehme die Auto-Steinschlagfolie und beim späteren abmachen kommt der Lack oder die Carbon-Fasern hinterher. ;)
Ansonsten nehme ich bisher Elektro-Klebeband für alle Stellen, wo was am Rad scheuern könnte. Bzw. so Klarsicht Stückchen, wenn sie übrig sind.

Ich nutze die Oracal 651!
Aber auch die Steinschlagfolie (die ist unten perforiert, damit sich Luft rausstreichen lässt) ist top. BISHER hatte ich mit dem Ablösen (Designwechsel) keinerlei Probleme mit Lackschäden.
 
Zurück