Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
An meinem Gen4 Ultimate ist zwischen Rahmenoberkante und Unterkante erstem Spacer knapp 17mm Aufbau, grob gemessen. Am Grail AL sind es 18mm, bis Unterkante für den ersten Spacer. Ich würde das nicht so einfach vernachlässigen.Danke für die Antwort.
Ich strebe gerade folgenden Vergleich an:
Ultimate XL vs. Ridley Noah Disc in XL.
Stack ultimate: 606, Probe gefahren bin ich das mit 1,5cm Standardspacern drunter wie es ausgeliefert wurde, ergo: 621.
Das Ridley Noah Disc baut bei XL mit einem Stack von 616 schon höher auf, wenn ich jetzt aber alle Spacer vom Ridley entferne bis auf 5mm, dann komme ich prinzipiell auf den gleichen Stack von 621.
Ist diese Annahme richtig?
Natürlich kommen noch kleinere Abweichungen dazu wie die Höhe der Steuerrohrkappe und die Höhe des Lenkers, also wie hoch der Aufbau und der Winkel etc.
Da hast du natürlich recht aber ich gehe mal blauäugig davon aus, dass die Steuerrohrkappe bei Ridley ähnlich hoch aufbaut, +- naturlich einiger mm.An meinem Gen4 Ultimate ist zwischen Rahmenoberkante und Unterkante erstem Spacer knapp 17mm Aufbau, grob gemessen. Am Grail AL sind es 18mm, bis Unterkante für den ersten Spacer. Ich würde das nicht so einfach vernachlässigen.
Und mit solchen Schätzungen wird hier ganz schön geast. Wer keine Probleme hat (wie ich z.B. mit meinem SLX) wird sich hier kaum melden. Wer dagegen Probleme hat, beteiligt sich hier an den Diskussionen oder meldet sich dazu sogar erst hier an.10% ist nur eine Schätzung, kann natürlich auch viel weniger sein. Ich weiß ja nicht mal wieviele neue Ultimate schon verkauft sind!
Die Meinungen liegen mir auch zu weit auseinander.
Da werden 5* vergeben:
und hier wird das Rad von manchen als komplette Fehlkonstruktion angesehen.![]()
Canyon Ultimate CF SLX 8 Di2 review
The fifth generation of the Canyon Ultimate has been the subject to tweaks rather than wholesale changes and while thewww.cyclist.co.uk
...wie meistens, wird die Wahrheit dazwischen liegen.
Die Berichte von der usern hier sind echt und unverfälscht. Ohne Einflußnahme und ohne Abhängigkeiten. Dem traue ich mehr als dem Marketing der Firmen.
Lies doch noch mal meinen Beitrag, dann erkennst Du vielleicht, weder auf auf Test nich auf Foreneinträge verlassen will…War ja klar das solche Reaktionen kommen...aber verlaßt Euch nur auf die bezahlten "Tests"... die stimmen immer. Da gibt es wenigstens keine knarzenden Sattelstützen und die Blumenwiese ist auch immer grün![]()
Aber wehe es kommt der kleine, dunkelhaarige Youtube-Mann mit dem orangefarbenen OBI-AnzugNenne mir mal ein Beispiel, wo ein Fahrrad in einem öffentlichen Bericht komplett zerrissen wurde, und der Tester / Zeitschrift im Anschluß weiterhin Geld/Rad/Teile vom gleichen Hersteller zur Verfügung gestellt bekommen hat. In den meisten Berichten findet man höchstens mal Dinge wie "nicht ganz optimal", oder "könnte besser sein". Aber massiv negativ wirst Du nicht finden.
Aber wehe es kommt der kleine, dunkelhaarige Youtube-Mann mit dem orangefarbenen OBI-Anzug![]()
Teile deine Ansicht da ich denke, dass Canyon weit mehr Räder veräußert haben wird als sich Leute hier melden.Und mit solchen Schätzungen wird hier ganz schön geast. Wer keine Probleme hat (wie ich z.B. mit meinem SLX) wird sich hier kaum melden. Wer dagegen Probleme hat, beteiligt sich hier an den Diskussionen oder meldet sich dazu sogar erst hier an.
Ich will damit nicht sagen, dass es keine Probleme gibt. Die Meldungen hier sind für mich glaubhaft und ich hoffe es findet sich eine Lösung. Aber hier gilt es ja fast schon als Tatsache, dass es große Probleme mit der Sattelklemmung gäbe, was mir etwas zu weit geht.
konstruktionsbeding ist das nicht möglich. Das Spacerkit ist einfach nur ein Ersatzteilkit.Hallo zusammen, ich hab soeben das Spacerkit GP0383-01 für das neue Ultimate entdeckt und mich kurz gefragt, wozu man dieses benötigt. Eine Erhöhung von den Standard 1,5cm auf bspw. 2,5cm Spacer ist doch grundsätzlich nicht möglich oder?
Toleranzen als Ursache sind gut vorstellbar. Da die Stütze nicht kreisrund ist, kann sie beispielsweise in Querrichtung zu viel Spiel haben. Die Klemmung wirkt nur in Längsrichtung und kann das nicht abfangen. Dann kann es zu Knacken usw. kommen. Das ist aber ein Risiko, dass es bei anderen Herstellern genauso gibt.Teile deine Ansicht da ich denke, dass Canyon weit mehr Räder veräußert haben wird als sich Leute hier melden.
Allerdings zwei Fragen:
1. Wieviel Kilometer bist du mit deinem SLX schon gefahren? Manche berichten dass es erst nach einigen Hundert Kilometern auftritt.
2. Wie ist es zu erklären, dass es manche Räder betrifft und manche nicht? Geht es hier ggf. Um Toleranzen im Rahmen oder in der stütze? Sind SLX weniger betroffen als SL ggf?
Seid ihr eigentlich eher für das SRAM Rival Ultimate Modell oder für das 105 Di2 oder Ultegra Di2 Modell beim Ultimate? Also man hört ja immer diese DOT5.1 Geschichte, dass es sehr wartungsintensiv ist und sofort den Lack kaputt macht, wenn mal eine Sekunde diese Flüssigkeit auf den lackierten Rahmen tropft.
Man muss Bremsen+Schaltung mögen. Gibt es beides nur im Doppelpack.![]()
Shimano Ultegra, Sram Force, Campa Chorus: Scheibenbremsen im Labortest
77 Prozent der ROADBIKE-Leser geben an, ihr nächstes Rennrad solle mit Scheibenbremsen ausgestattet sein – 41 Prozent bremsen sogar schon per Disc. Doch welches System ist das beste? ROADBIKE hat die wichtigsten Modelle von Shimano, Sram und Campagnolo getestet: Ultegra, Force und Chorus.www.roadbike.de
Besten Dank, hatte ich vermutet.konstruktionsbeding ist das nicht möglich. Das Spacerkit ist einfach nur ein Ersatzteilkit.