• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuere Shimano Schaltwerke - "Zweites Schaltauge": Was soll das?

Dem würde ich widersprechen wollen.

Das zweite Schaltauge ergibt einen neuen (völlig undefinierten) Freiheitsgrad, der vorher nur durch die knappen Einstellmöglichkeiten der berühmten B-Screw gegeben war.

g.
Ist Fakt und wird so auch von Shimano beschrieben ;)
Undefiniert ist da nichts, da die Verlängerung fest an das kurze Schaltauge geschraubt ist, ansonsten ist da was falsch montiert. Es bleibt wie gehabt bei einem Gelenk.
Die B-screw hat auch weiterhin ihre Funktion.
E53D9C32-C575-4B6F-9871-ABE5345A2A46.jpeg
 
Shimano setzt also im Prinzip das Schaltwerksende des Schaltauges nach hinten und fordert von den Rahmenherstellern ein Extra-Schaltauge für diese DM-Schaltwerke.:eek:.
Wenn man es als directmount fahren will. Ich fahre die Schaltwerke mit dem Verbindungsstück, geht auch, hatte damit noch keine Probleme. Dass Shimano von den Rahmenherstellern das directmount Schaltauge fordert, würde ich treffender bezeichnen: Shimano bietet beide Möglichkeiten, directmount Schaltauge und klassisches Schaltauge mit dem Verbindungsstück.
 
Viele Rahmenhersteller bieten beide Ausfallenden als Ersatz an - also sowohl klassisch als auch Shimano-DM. Letzteres vermutlich, weil's huebscher aussieht?
Ich nehme immer jeweils beide ins Ersatzleillager und bin flexibel. Rose, Radon, Orbea - um nur einige zu nennen, von denen ich schon beides eingelagert hatte.
 
Zurück