• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neuer Tacho - Kaufempfehlung und technische Fragen

slamdunker23

Neuer Benutzer
Registriert
26 August 2007
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin seit vielen Jahren begeisteter Hobbyradfahrer, bin auch schon 2 mal den Albstadt Bike Marathon mitgefahren, doch nun will ich es nicht profimäßig aber doch regelmäßiger machen, also das Radfahren =)
Mein erstes neues Instrument wäre ein Tacho.

Ich habe mich schon viel erkundigt über die derzeitigen Produkte, aber ich hätte noch ein paar Fragen, wie ich denke, dass ihr mir sie sicher beantworten könnt.

1) Ist eine PC Auswertung dringend notwendig? In der PC Auswertung werden ja die Daten gezeigt, die während einer Tour aufgenommen worden sind oder? Wenn cih die Strecke aber kenne. Ich weiß jetzt nicht, ob das nur eine zusätzliche Spielerei ist oder ob die mir für mein Training wirklich weiterhilft.

Was mir wichtig ist für den Tacho: Höhenmesser und Pulsmesser. Wie schon gesagt, habe ich mir den Hac 4 pro schon mal genauer angeschaut.
Ich hätte zu diesem Tacho noch ein paar Fragen:

2) Ist die Übertragung (geschwindigkeit, etc) digital oder analog? Ist sie geschützt oder werde ich ein Problem haben, wenn ich in einer größeren Gruppe, die alle denselben Tacho haben, fahre?

3) Wie sieht der Stand der Technologie aus in Bezug auf Kabellos und Kabelgebunden? Was ist besser??

4) Bei dem neuen Hac 4 pro, wie sieht es da aus mit 2 Fahrräder? Wenn cih den Tacho wechsle, muss ich da dann die Radgröße immer wieder neu einstellen oder sind die vordefiniert?

5) Ich habe auch hier im Forum gelesen, dass das Display zu klein wäre und zu wenig Informationen geben würde. Ist das wahr? Der Tacho gibt mir doch Infos über Geschwindigkeit, farbige Pulsanzeige und ein weiterer Punkt oder?
Ist das wirklich zu wenig?

Und zu guter letzt: 6) was bedeutet die Ciclo-In Zone? Kann mir das einer mal genauer erklären?

So, ich hoffe ich habe euch nciht erschreckt mit dem langen Beitrag und den vielen Fragen, ich will mich halt lieber genau informieren, bevor ich soviel Geld ausgebe.
Ich bin euch sehr dankbar, für eure Antworten.

MfG
Slamdunker23
 
AW: neuer Tacho - Kaufempfehlung und technische Fragen

Mein Rat wenn du den Tacho nicht auch als Pulsmesser verwenden willst BLOß KEINEN HAC!!
Ich hab mir im Januar den Hac 4 pro plus(mit PC interface) gekauft und der hat genau drei Monate gehalten, wie bei vielen anderen auch( im MTB News gibts da schon nen ewig langen Thread zu)
Fahre jetzt nen Polar CS 400: Man kann das Display selbst konfigurieren, den Brustgurt merkt man so gut wie gar nicht, hatte bis jetzt noch keine Störungen(Hochspannungsleitungen etc.), das Befestigungsset für das 2. Rad ist relativ günstig im Vergleich zum HAC 4 Pro Plus.
ZUr PC Auswertung: Ist eine nette Spielerei und beim Polar klappt der Link mit meinen Computer immer einwandfrei. Das Polar- Programm ist quasi sowas wie ein Trainigstagebuch.

Ich hab meinen über folgenden Link bestellt(habe ich hier aus dem Forum) da bekommt man 30% auf den Warenkorb.
http://www.google.sc24.info/
 
AW: neuer Tacho - Kaufempfehlung und technische Fragen

Ich nutze den HAC5. Der ist digital codiert und hatte auch noch nie Störungen (im Gegensatz zu meiner Polar S725X, die ich deshalb auch nur kurz hatte) was Hochspannungsleitungen, Mitfahrer und dergleichen betrifft. Aber ich werde mich vermutlich trotzdem wieder von ihm trennen, da ein Gerät für Triathlon nicht sinnvoll ist (meine persönliche Meinung) und werde mir zwei seperate Geräte zulegen. Ich hab lieber von Anfang bis Ende ne Pulsuhr am Handgelenk und auf dem Rad einen seperaten Tacho. Dann muß ich beim wechseln wenigstens nicht dran denken ne Taste am Tacho zu drücken für die Aufzeichnung. Aber zum reinen Radfahren ist er wirklich top. Einzig die Leistungsmessung stimmt meiner Meinung nach nicht. Aber die ist eh nur genau mit SRM, Ergomo und dergleichen.
Vielleicht hast Interesse an einem gebrauchten HAC5?
 
AW: neuer Tacho - Kaufempfehlung und technische Fragen

Habe mir vor Kurzem auch den Hac5 zugelegt. Ausschlaggebend gegenüber dem Hac4 war die digitale Codierung. Klappt bisher störungsfrei, auch unter Hochspannungsleitungen oder dergleichen. Die drahtlose Übertragung finde ich persönlich - so sie denn funktioniert und nicht zuviel Strom frißt - sehr viel besser, da man sonst, gerade wenn man auch einen TF-Messer haben möchte, viele lästige Kabel verlegen muss. Ich habe jetzt alle Senoren (TF und Geschwindigkeit) am Hinterbau/-rad befestigt, funktioniert super!
Der Hac5 kann gleichzeitig 3 beliebige Werte anzeigen, das reicht meiner Meinung nach aus. Das Display ist gut abzulesen und die zusätzliche PC-Auswertung find ich auch ganz nett. Mit dem Programm CicloTour hat man auch eine Art Trainingstagebuch - schön zum Vergleich bzw. zur Beobachtung der Trainingserfolge, gerade wenn man gleiche Strecken fährt.

Günstig ist der Hac5 nicht gerade, aber man findet im Netz schon ganz gute Angebote (habe meinen z.B. beim bike-discount gekauft - da gibts den derzeit für 249,- EUR)

Zu Polar-Geräten kann ich nichts sagen, hatte ich noch nie. Vorher hatte ich einen Ciclosport CM434, mit dem war ich auch sehr zufrieden, da fehlte mir allerdings auf Dauer der Pulsmesser.
 
AW: neuer Tacho - Kaufempfehlung und technische Fragen

@slamdunker23

Vielleicht ist für Deinen Bedarf der BC 2006 MHR von Sigma genau der Richtige!?

Grüße
Harzer
 
AW: neuer Tacho - Kaufempfehlung und technische Fragen

Guten Morgen,

ich danke euch erstmal für eure Antworten.

Mir ging es aber nie um den Hac5. Sondern immer nur um den Hac 4. Und den gibt es ja noch ohne PC Auswertung für ungefähr 120€. Was ich schon bereit wäre auszugeben.

Wenn ich aus den Post richtig herauslese ist der Hac 4, also das neuste Modell nicht digital codiert??

Also den Sigma habe ich mich auch schon angeschaut. Klar er ist billiger, aber ich finde die Funktionen von dem Hac 4 pro schon wesentlich mehr.
Der Unterschied zum Hac 4 pro plus ist ja bloß die PC Auswertung und die Trittfrequenz.
Und der Hac 4 kann man auch als Armbanduhr benützen, sowie zum Skifahren. Der Sigma halt nur fürs Rad.
Ja ist der Sigma von der Technologie her, höher wertiger als der Hac 4 pro?

Könnt ihr mir vllt noch die anderen Fragen bzgl. des Hac 4 pro beantworten?

Auf jeden Fall bin ich euch sehr dankbar, für die Einschätzungen.

MfG
Slamdunker23
 
AW: neuer Tacho - Kaufempfehlung und technische Fragen

Guten Morgen,

ich danke euch erstmal für eure Antworten.

Mir ging es aber nie um den Hac5. Sondern immer nur um den Hac 4. Und den gibt es ja noch ohne PC Auswertung für ungefähr 120€. Was ich schon bereit wäre auszugeben.

Wenn ich aus den Post richtig herauslese ist der Hac 4, also das neuste Modell nicht digital codiert??

Genau... Beim Fahrradsender selbst habe ich allerdings keine Probleme mit Stoerungen durch Hochspannung, andere Raeder etc., wohl auch, weil der Empfangsbereich eh recht knapp ist. Die HF-Messung dagegen liefert mir immer einen Maeusepuls (180+ auf ebener Strecke), wenn ich an einer Bahnstrecke entlang fahre.

Also den Sigma habe ich mich auch schon angeschaut. Klar er ist billiger, aber ich finde die Funktionen von dem Hac 4 pro schon wesentlich mehr.
Der Unterschied zum Hac 4 pro plus ist ja bloß die PC Auswertung und die Trittfrequenz.
Und der Hac 4 kann man auch als Armbanduhr benützen, sowie zum Skifahren. Der Sigma halt nur fürs Rad.
Ja ist der Sigma von der Technologie her, höher wertiger als der Hac 4 pro?

Könnt ihr mir vllt noch die anderen Fragen bzgl. des Hac 4 pro beantworten?

Sooo gewaltig ist der Preisunterschied zum Plus mit PC und (v.a. fuer mich ausschlaggebend) Trittfrequenz aber auch nicht, nen Hac4Pro Plus bekommt man inzwischen auch fuer ca. 150 EUR. Trittfrequenz und Interface dann doch mal nachtraeglich nachzukaufen duerfte deutlich teurer werden...

Displaygroesse reicht mir persoenlich, ich faende eine Moeglichkeit nicht schlecht, einige Funktionen temporaer ganz abzuschalten (Leistungsmessung/Stoppuhr), damit das Umschalten weniger Tastendruecke braucht :D

Nicht so ueberzeugt bin ich vom Hoehenmesser, die barometrische Bestimmung ist m.E. schon recht traege und auch nur maessig genau.
 
AW: neuer Tacho - Kaufempfehlung und technische Fragen

Kann auch nur empfehlen Finger Weg vom HAC4,am Besten einen großen Bogen um die komplette Firma.
Habe nur Streß mit dem HAC 4PPro,liefert Traumwerte,Aussetzter,bei Regen funzt der überhaupt nicht.Der Service ist fürn **** ,wenn Du dich mal beschwerst erhälts Du gar keine Antwort,die stellen dann auf Durchzug.
Ich habe eher das Gefühl man arbeit als Tester für die Firma...
Für mich,nie wieder ciclosport.
 
AW: neuer Tacho - Kaufempfehlung und technische Fragen

Gut, aber der Höhenmesser ist doch immer gleich, egal ob Sigma oder Ciclosport oder, der geht ja immer barometrisch, also über den Luftdruck.

Dass der Hac4 pro nicht digital codiert ist, schade. Die Probleme (mit Bahnschinen etc) hat man ja mit dem oben genannten Sigma dann wohl nicht oder?
Stimmt, den Pro Plus habe ich auch schon für ~ 140€ gesehen.
Ist der Hac5 dann der erste von ciclosport, der digital codiert ist?

Gibt es auch positive Stimmen zum Hac 4 pro? Er überzeugt mich jetzt halt vom Design her und von den Mehrfunktionen.

Ich will einen Tacho für mein Renn- bzw. Mountainbike, welcher einen Höhenmesser+Pulsfrequenzmesser enthält. Und er sollte sehr zuverlässig sein.
Gibt es dann noch Alternativen zum Sigma oder Hac4 pro.
ODer andere Frage: welchen würdet ihr mir empfehlen?

Mfg
Slamdunker23
 
AW: neuer Tacho - Kaufempfehlung und technische Fragen

Gut, aber der Höhenmesser ist doch immer gleich, egal ob Sigma oder Ciclosport oder, der geht ja immer barometrisch, also über den Luftdruck.

Dass der Hac4 pro nicht digital codiert ist, schade. Die Probleme (mit Bahnschinen etc) hat man ja mit dem oben genannten Sigma dann wohl nicht oder?
Stimmt, den Pro Plus habe ich auch schon für ~ 140€ gesehen.
Ist der Hac5 dann der erste von ciclosport, der digital codiert ist?

Gibt es auch positive Stimmen zum Hac 4 pro? Er überzeugt mich jetzt halt vom Design her und von den Mehrfunktionen.

Ich will einen Tacho für mein Renn- bzw. Mountainbike, welcher einen Höhenmesser+Pulsfrequenzmesser enthält. Und er sollte sehr zuverlässig sein.
Gibt es dann noch Alternativen zum Sigma oder Hac4 pro.
ODer andere Frage: welchen würdet ihr mir empfehlen?

Mfg
Slamdunker23

also ich benutze den HAC 4 Pro Plus seit juni und bin begeistert, hatte bis jetzt auch überhaupt keinen aussetzer. egal ob puls, tritt, höhen oder geschwindkeit.
vielleicht hatte/habe ich glück, dass alles einwandfrei funktioniert. aber ich bereue die anschaffung bis jetzt nicht.

bei polar-geräten hab ich gehört, dass man die batterien nicht selber wechseln kann. man müsse wohl das gerät einschicken. war z.B für mich ein punkt, wo bei mir dagegen sprach einen polar zu kaufen.
 
AW: neuer Tacho - Kaufempfehlung und technische Fragen

Wie sieht es bei dir mit der Codierung aus, wenn du zb an Bahnlinien etc ode rin einer großen Gruppe fährst, aus?

Wie bist du zufrieden mti dem Display? Werden dir da zu wenig Infos angezeigt?

Für alternativen zum hac 4 pro bin ich aber weiterhin gerne offen.

MfG

Slamdunker23
 
AW: neuer Tacho - Kaufempfehlung und technische Fragen

wie gesagt, bis jetzt keine aussetzer, fahre oft an einer bahnlinie sogar an hochspannungsleitungen vorbei.

infos bekommt man zu genüge, fast zu viel. wünschenswert wäre, wenn man einige abschalten könnte.(hat ein vorredner auch gesagt).aufm display sieht man genug. ich lasse mir z.b immer oben mein herzschlag und unten die trittfrequenz anzeigen.
 
AW: neuer Tacho - Kaufempfehlung und technische Fragen

trittfrequenzmessung sollte nicht fehlen
enns.jpg

http://cgi.ebay.de/FAHRRADCOMPUTER-...ryZ15526QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
AW: neuer Tacho - Kaufempfehlung und technische Fragen

Auch wenn hier vielleicht nicht mehr so relevant: Die Höhenmessung beim Hac5 hat sich gegenüber dem Hac 4 auch verbessert (weiß nicht so genau was da technisch dahinterliegt)... ich war begeistert als ich letztens damit wandern war: auf den Meter genau ohne vorhiges Kalibrieren oder sonstiges! Perfekt.

Und weil vorhin die Frage aufkam: Ja, der Hac5 ist meines Wissens nach der erste mit digitaler Codierung von Ciclosport.
 
AW: neuer Tacho - Kaufempfehlung und technische Fragen

@zone23: Was ist denn das für ein farbiges Display mitten im Tacho, wird da die Herzfrequenz grafisch dargestellt?

Warum ist die Trittfrequenz nötig?

Ich fasse jetzt mal zusammen:
In Frage kommen eigentlich der hac 4 pro und der von sigma bc 2006 mhr.
Der Sigma ist digital codiert, sollte anscheinend weniger Probleme bei der Datenübertragung geben. Klar der Hac 4 pro hat mehr Funktionen, ist aber auch teurer.
Vom Design her, tendiere ich auch lieber zum Hac 4 pro.

Aber irgendwie bin ich mir noch nicht schlüssig.
Ich hoffe ihr könnt mir noch irgendwie weiterhelfen...

MfG

Slamdunker23
 
AW: neuer Tacho - Kaufempfehlung und technische Fragen

Über den Sigma gibts auch schon entsprechende Freds, wo die Leute nicht zufrieden sind. Ganz besonders im Raum Frankfurt. Da geht das Teil wohl überhaupt nicht. Einfach mal suchen.
Beim HAC5 kann man übrigens Werte die nicht benötigt werden dauerhaft ausblenden.
 
AW: neuer Tacho - Kaufempfehlung und technische Fragen

Hab mir gerade nochmal den Sigma BC 2006 angeschaut.
Bis, dass die Leute im Raum Frankfurt ihn nicht nutzen können, habe ich nichts negatives festgestellt.
Hat mir vllt einer einen kleinen Testbericht über ihn oder kann mir sagen, wie er damit zufrieden ist.
Vllt auch im Vergleich zum hac 4pro.
ich stehe immer noch zwischen den beiden.

MFG
Slamdunker23
 
AW: neuer Tacho - Kaufempfehlung und technische Fragen

@zone23: Was ist denn das für ein farbiges Display mitten im Tacho, wird da die Herzfrequenz grafisch dargestellt?

Warum ist die Trittfrequenz nötig?

Ich fasse jetzt mal zusammen:
In Frage kommen eigentlich der hac 4 pro und der von sigma bc 2006 mhr.
Der Sigma ist digital codiert, sollte anscheinend weniger Probleme bei der Datenübertragung geben. Klar der Hac 4 pro hat mehr Funktionen, ist aber auch teurer.
Vom Design her, tendiere ich auch lieber zum Hac 4 pro.

Aber irgendwie bin ich mir noch nicht schlüssig.
Ich hoffe ihr könnt mir noch irgendwie weiterhelfen...

MfG

Slamdunker23

zu frage 1: ja, deine herzfrequenz wird noch graphisch angezeigt, ist aber für mich nicht so relevant, da ich sie mir immer anzeigen lasse.
zu 2: also ich fahre nur noch nach der trittfrequenz. versuche immer zw. 70-80 zu fahren, manchmal sogar noch mehr. da ich mit meinen knien probleme habe, fahre ich sowieso weicher/leichter. und da ich keine dicke waden habe, kann ich auch nicht so dick fahren :)
 
Zurück
Oben Unten