• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Reifen porös - was nun?

kringfingel

Neuer Benutzer
Registriert
8 Juni 2009
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ist glaub ich mein erster Post hier, ich bin auch grade erst dabei mir ein Rennrad zu kaufen. Damit bin ich im Prinzip schon fertig, hatte aber heute mit dem Händler noch eine kleine Diskussion zu den Reifen auf dem Rad.

Da es sich um ein Rad von 2008 handelt das dort im Laden steht und entsprechend billiger ist bin ich auf dieses Exemplar festgelegt. Auf dem Rad sind Schwalbe Stelvio 23mm. Vom Modell her werden die schon gehen (das ist hier auch nicht die Frage), aber die Reifen sind aus meiner Sicht jetzt schon porös.

Hatte heute im Laden keine Kamera mit und daher kein Bild. Porös waren sie in einem ca. 5mm breiten Band an der Flanke sowie auf der Mitte der Lauffläche. Bei weitem nicht so großflächig wie in diesem Bild hier, aber doch sehr deutlich erkennbar und von der Größe der einzelnen Rissen ähnlich wie im Bild.

Was meint ihr wie schlimm das ist?

Einerseits denke ich es ist eine Frechheit solche Reifen - die rein optisch ein schlechtes Gefühl geben - auf einem neuen Rad zu haben, andererseits ist es ein Vorjahresmodell und entsprechend billiger und der Händler auch noch so nett und baut es mir kostenlos von 3-fach auf Compact um. Jetzt bin ich etwas hin und her gerissen ob ich da so lange drauf rum hacke bis er die Reifen wechselt oder es so nehme.
Er meinte heute das sei normal so, aber sein Rennradspezialist würde nochmal drauf gucken und dann evtl. andere drauf machen, wenn das nicht normal sei. Erstaunlicherweise sieht kein anderer Reifen in dem Laden so aus :confused:

Kaufen werde ich das Rad in jedem Fall weil mich der Rahmen überzeugt hat und ich den sonst nicht so günstig bekomme. Aber ich würde gern einschätzen ob ich dann in 4 Wochen genervt 2 neue Mäntel drauf ziehe und dafür nochmal 40€ ausgebe oder ob das einfach normal ist bei Rennradreifen und man das so akzeptiert.

Danke schonmal für eure Hilfe.

Grüße
Kringfingel

P.S: Falls der Thread zu einer Beratung für Reifenmodelle und gegen Schwalbe mutiert auch dafür schonmal vielen Dank, auch wenn die SuFu mir dazu schon viele Informationen beschert hat :)
 

Anzeige

Re: Neuer Reifen porös - was nun?
AW: Neuer Reifen porös - was nun?

Ich würde mich nicht auf den porösen Zustand versteifen, denn das ist wirklich nur ein kosmetisches Problem. Der Schwalbe Stelvio an sich ist nicht der beste Reifen, egal wie er ausschaut. Ich würde Conti GP 4000 S verlangen, evl. etwas Aufpreis zahlen.
 
AW: Neuer Reifen porös - was nun?

Mal ganz was anderes:
Warum willst du als Einsteiger eine Compakt-Kurbel, wenn Dreifach ein viel größeres Spektrum abdeckt?
 
AW: Neuer Reifen porös - was nun?

Mal ganz was anderes:
Warum willst du als Einsteiger eine Compakt-Kurbel, wenn Dreifach ein viel größeres Spektrum abdeckt?

weil 3fach nicht sauber läuft und max im hochgebirge sinn macht. damit die kette gerade läuft muss fast immer auch vorne geschaltet werden. sowas gehört in den mtb bereich.
compact ist heute das was sich für einsteiger am besten eignet(mit entsprechender kassette).
 
AW: Neuer Reifen porös - was nun?

weil 3fach nicht sauber läuft und max im hochgebirge sinn macht. damit die kette gerade läuft muss fast immer auch vorne geschaltet werden. sowas gehört in den mtb bereich.
compact ist heute das was sich für einsteiger am besten eignet(mit entsprechender kassette).

Für in Münster Wohnende eine wahre Aussage!
Bereits im Mittelgebirge ist 3fach sinnvoll.

@Ausgangsfrage
RR-Reifen tendieren dazu rissig zu werden. Fahr sie einfach. Und wenn du sie nach 5000 km tauschst, packst du Reifen deiner Wahl drauf.
Diese werden aber auch bals rissig werden...
 
AW: Neuer Reifen porös - was nun?

meine freundin war mit kompakt und 12-27 in den alpen. keine probleme. sie ist einsteigerin.
mit 3fach würde ich höchtens durch den wald fahren, aber das gehört nicht auf die strasse
 
AW: Neuer Reifen porös - was nun?

Wieso und wann werden RR-Reifen rissig ? Ich wechsel lieber frühzeitig meine Reifen und muss mich dafür nicht mit defekten 'rumschlagen ;)

Frag Deinen Händler doch einfach nett was bzgl. der Reifen zu machen ist. Ein paar Durano sollten für max. 20€ aufpreis doch 'drin sein !
 
AW: Neuer Reifen porös - was nun?

Kommt schlicht auf das Profil an, wenn die Strecken so gewählt werden, dass es nicht sonderlich steil ist, OK.
Wenn jemand aber (als Anfänger) regelmäßig >12% fährt, freut er sich sehr über das kleine Blatt.
Und bei steilen Rampen > 16% schießt es Anfänger dann einfach ab, wenn sie nicht kleine Gämge fahren können. Und schieben ist zwar immer möglich, aber doch auch irgendwie uncool ;)

@vksi
Warum? frag Conti. Habe die Erfahrung allerdings bei fast allen Reifen gemacht. Dies beeinflusst die Pannenstatistik übrigens NICHT. Meine Pneus halten alle lange, und sterben eher, wenn ich mal wieder lange Abkürzungen über groben Schotter und andere Wege nehme...
 
AW: Neuer Reifen porös - was nun?

Ich hatte bis jetzt Reifen von Schwalbe, Michelin, Conti und Vittoria, keinen davon hätte ich beim Wechsel als rissig bezeichnet ... allerdings hatte ich noch nie einen Reifen länger als 1,5 Jahre 'drauf ! Reifen werden aufgrund des Alters rissig, also ich muss und will nicht ausprobieren, ob es darum zu defekten kommt !

Mit rissig meine ich außerdem keine Schnitte u.ä.

Ach ja, bin von 3fach auf Compact gewechselt. Vom schalten viel angenehmer ! 34/27 hat bis jetzt immer gereicht ... allerdings bin ich auch noch keine Anstiege gefahren, die kilometerlang mehr als 12% Steigung haben ... hab in den Alpen keine gefunden ;)
 
AW: Neuer Reifen porös - was nun?

wo kommt man selbst als anfänger nicht mit 34-27 hoch?wer das nicht kann kommt auch mit dem kleinsten blatt da nicht hoch.
dann vielleicht erst mal etwas mehr grundlage schaffen und 10 kg abnehmen
 
AW: Neuer Reifen porös - was nun?

OK, Diskussion beendet, du willst es nicht verstehen.
 
AW: Neuer Reifen porös - was nun?

Hier ging es doch um poröse/rissige Reifen oder ? Also für den TE ... lass die Reifen wechseln und zahl evtl. einen aufpreis dafür ! Meine Meinung !

Wegen der Kurbel hat sich der TE doch entschieden ! Und man kann sowohl mit 2fach als auch 3fach gut zurecht kommen ;)
 
AW: Neuer Reifen porös - was nun?

oh, welch lebhafte Diskussion :)

Danke erstmal für die Antworten und Meinungen.

Zum eigentlichen Thema: Ich hab dem Händler ja schon gesagt dass ich es merkwürdig finde wie die Reifen aussehen. Ich denke schon, dass man sie noch fahren kann, aber das Rad ist neu und ich kaufe und bezahle es ja auch als Neurad mit 1400€.

Er hat mir dann angeboten dass er die Reifen gerne später noch tauscht, wenn Sie es nicht lange machen. Wenn die recht extremen Meinungen zum Stelvio hier zutreffen, löst sich das Problem ja dann darüber.

Mein Lieblingsreifen ist es übrigens nicht und ich denke ich würde den Conti nehmen hätte ich die Wahl. Aber so ein Reifen ist schnell gewechselt und kostet auch nicht die Welt. Der Händler ist total nett und baut schon recht viel an dem Rad für mich um, also fahr ich das Ding jetzt halt mal und bin dann eine Erfahrung reicher. Ich will halt nur nicht das Gefühl haben der Reifen sei schon nicht mehr in Ordnung wenn ich das Rad abhole. Naja, vielleicht tauscht er ihn ja auch noch von sich aus.

Und zu dem andern Kram:
Eine Kompaktkurbel ist für mich absolutes Muss weil ich bei diversen Probefahrten mit 3-fach gefahren bin und ich es total nervig finde. Durch die 3 Blätter vorne kann man offensichtlich jeweils nur 6 der 10 Ritzel sauber nutzen und ist ständig vorn am Schalten. Das ist imho bei Compact viel entspannter. Und es ist schmaler und schaut zuletzt auch besser aus.

Vom Übersetzungsverhältnis her denke ich, dass der Unterschied zwischen 30/25 und 34/27 nicht so riesig ist, das wird schon passen.
Ich bin bisher erst einmal den ganzen Tag auf einem Rennrad unterwegs gewesen, das war mit 2-fach Fullsize Kurbel und 11-25er Kassette. Im Rheingau die Weinberge damit hoch war schon ordentlich und wäre mir auf Dauer zu hart, aber ging. Außerdem will ich ja im Gegensatz zu meinem MTB auch mal ordentlich mit Kraft treten, ist schliesslich ein Rennrad. Vielleicht nennt mich beim nächsten Hosenkauf der Käufer dann auch nicht mehr "Storch im Salat" ;)

Viele Grüße
Michel
 
AW: Neuer Reifen porös - was nun?

Rollt eher bescheiden, ist recht anfällig für Schnitte. Manche Stelvios haben bei mir gerade eine Ausfahrt überlebt.....:eek: Kann ich nicht weiterempfehlen, eher Schrott :mad:
Ja wahnsinn! Ob er gut rollt kann ich nicht sagen, da mir der Vergleich fehlt, aber da mein Stelvio seit 5000 km pannenfrei läuft habe ich diesen immer als extrem robust und haltbar angesehen und mir noch einen auf Lager gelegt.

Außerdem: Glück hatte ich schon immer ... ... klopf . kopf. klopf .
 
AW: Neuer Reifen porös - was nun?

Ich hatte bis jetzt Reifen von Schwalbe, Michelin, Conti und Vittoria, keinen davon hätte ich beim Wechsel als rissig bezeichnet ... allerdings hatte ich noch nie einen Reifen länger als 1,5 Jahre 'drauf ! Reifen werden aufgrund des Alters rissig, also ich muss und will nicht ausprobieren, ob es darum zu defekten kommt !

Bei mir läuft ein Reifen zuerst etwa 5000km auf dem Vorderrad und dann nochmal soviel auf dem Hinterrad. Da ich für diese 10000km weniger als ein Jahr brauche, würde ich den Reifen auf meinem Bild (den ich immer noch auf dem Hinterrad habe) nicht als alt bezeichnen.

Defekte befürchte ich wegen den feinen Risschen im Gummi keine. Schlussendlich bleibt von dem Gummi auf dem Laufstreifen ohnehin nur noch ein Hauch übrig, bevor dann ziemlich plötzlich die Karkasse an mehreren Stellen zum Vorschein kommt. Sicherheitshalber kommt der neue Reifen aber immer aufs Vorderrad, vorallem weil ich mir von einem neuen Reifen auch mehr Grip erhoffe.
 
Zurück