• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neuer Reifen mit gleicher Dimension schleift an Bremse

Madders

Aktives Mitglied
Registriert
19 Januar 2014
Beiträge
1.296
Reaktionspunkte
4.472
Hallo zusammen,

habe mir kürzlich einen neuen Continental 4seasons Reifen in 28mm Breite für das Hinterrad gekauft. Exakt der selbe Reifen war vorher auch montiert, da mein Rennrad 2015 so auch ausgeliefert wurde.

Also neuen Reifen montiert, aufgepumpt, am Sonntag dann die erste Tour und - es schleift! Zwar nur gering, aber dafür beständig. Der Reifen schleift im inneren der Bremszange, quasi direkt über der Lauffläche des Reifens. Nach ein paar tausend Kilometer sollte sich das Problem mit zunehmender Abnutzung des Reifens erledigt haben :rolleyes: aber das kann es ja auch nicht sein. Vor allem weil vorher ja alles gepasst hat.

Fallen die Conti Reifen einfach so stark unterschiedlich aus, oder wie ist das zu erklären?
Ich kann heute Abend noch ein Bild mit einfügen
 

Anzeige

Re: neuer Reifen mit gleicher Dimension schleift an Bremse
Gehst halt runter auf 25mm. 28mm finde ich für Renner persönlich eh zu dick :-)
 
Oder gehst mit dem Luftdruck ein wenig runter. Angeblich soll doch sowieso der große Vorteil von breiteren Reifen sein, dass sie mit geringem Luftdruck gefahren werden können.
 
Hab von der Geschichte schon gehört. Seit der Einführung des 32mm 4S soll Conti die Realbreiten aller 4S Modelle an die der 4000SII angepasst haben, was vorher nicht der Fall war. Da hatten sie keine Überbreite. Jetzt so, wie schon von der 4000SII Reihe gewohnt: der 25er auf breiter Felge ist ein 28er, auf schmaler Felge mindestens ein 26er.
 
100%ig sicher? Oder war das evtl. ein anderer Continental-Reifen?
Es ist exakt der selbe. 4Seasons in 28mm Breite.

Gehst halt runter auf 25mm. 28mm finde ich für Renner persönlich eh zu dick :)
Ich fahr im Winterhalbjahr immer die 4Seasons in 28mm Breite. Fand die eigentlich immer ganz gut geeignet. Im Frühling kommen dann 25er 4000S2 drauf.

Oder gehst mit dem Luftdruck ein wenig runter. Angeblich soll doch sowieso der große Vorteil von breiteren Reifen sein, dass sie mit geringem Luftdruck gefahren werden können.
Das werde ich wohl mal probieren. Ein anderer Lösungsansatz fällt mir jetzt auch nicht ein

Hab von der Geschichte schon gehört. Seit der Einführung des 32mm 4S soll Conti die Realbreiten aller 4S Modelle an die der 4000SII angepasst haben, was vorher nicht der Fall war. Da hatten sie keine Überbreite. Jetzt so, wie schon von der 4000SII Reihe gewohnt: der 25er auf breiter Felge ist ein 28er, auf schmaler Felge mindestens ein 26er.
Das wäre natürlich eine Erklärung - Hmpf ;-) Naja, ändern kann ich das jetzt eh nicht mehr.
 
Ich fahr im Winterhalbjahr immer die 4Seasons in 28mm Breite. Fand die eigentlich immer ganz gut geeignet. Im Frühling kommen dann 25er 4000S2 drauf.
Der alte 28er war aber nur ein 26er. So wie jetzt der neue 25er. Wenn Du den aufziehst, dann ist alles so, wie gehabt. Conti Verwirrspiel eben :D
 
20170308_2304002vwkty.jpg


So schauts aus. Hab leider gerade keinen Messschieber da um das Plus der Abmessung rauszumessen. Werd auch mal Conti anschreiben
 
Dann schleifts noch mehr. Hab die Unterwegs etwas aufgemacht damit es net gar so stark schleift
 
Conti hat sich schon gemeldet, ging wirklich rasch :daumen:

Im Prinzip wurde mir das mitgeteilt, was auch schon funbiker61 hier gesagt hat.

Tatsächlich sind die 28-er 4-Season Reifen ein wenig breiter wie vorher.
Bei der alten Konstruktion waren die Reifen ein wenig zu schmal, sodass wir
die Reifen auf Kundenwunsch angepasst haben. Jetzt entsprechen die Reifen
der Norm. Der Reifen ist ungefähr 0,5mm breiter und ca. 1mm höher (je nach
Felgenbreite).
Sie schicken mir einen neuen Reifen zu ... top!
 
ob auch ein 23mm 4000 S2 noch Problemlos auf eine aktuelle 19C Felge passt zwischen 25mm und 23mm dürfte es doch dann keinen Unterschied geben im Gegenteil der 23mm sollte dann doch genau 25mm breit sein
 
Ich habe das Gefühl, dass Conti Reifen generell groß ausfallen. Auf meinen Trainings LRS habe ich die 25er Contis mit Reflexstreifen montiert. Damit habe ich in meinem Trek Madone so wenig Abstand zur Gabel, dass ich die in diesem Rad nicht fahre. Großzügig geschätzt ist da noch 0,5mm Luft, sobald ein Sandkorn am Reifen hängt schleift es an der Gabel. Bei meinen 25er Bontrager Reifen ist da ringsum ein paar Millimeter Luft.
 
Ich habe das Gefühl, dass Conti Reifen generell groß ausfallen.
Was aber kein reiner Zufall, sondern pure Absicht ist. Der Trend wurde von Michelin vor gut 10 Jahren eingeläutet, als man 24er Reifen, gelabelt als 23er und 26er als 25er auf den Markt brachte. Die Dinger waren sehr erfolgreich und so zog Conti nach und machte seine RR-Reifen ebenfalls fetter. Zunächst labelte man die ersten Serien noch deutsch-korrekt als 24er. Kaufte keine Sau. Also kamen wieder die alten Breitenangaben drauf. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Womit auch das Fake-Profil zu erklären ist (Reifen mit Profil verkaufen sich besser) und der Fake Laufrichtungspfeil (damit Ängstliche besser schlafen können).
 
also könnte man entspannt einen 23mm Conti auf eine aktuelle 19C Felge ziehen und hätte dann einen fast realen 25mm breiten Reifen der dann fast bündig mit den Bremsflanken abschließen würde ?
 
So ist es. Und harmoniert mit einer 19C Felge auch noch einen Tick besser, als der 25er. Vor allem was das Handling in Kurven angeht. Der 25er ist auf einer 21C noch besser aufgehoben. Das sind aber nur feine Nuancen und kein Grund, den 25er nicht auf 19C zu fahren, denn der ist noch etwas komfortabler.
 
innenbreite ist 19mm und Außenbreite ist 25mm der Felge da wäre ein 23mm z.B. 4000 S2 wirklich nahezu perfekt denke ich.
 
Ist auch perfekt. Nicht nur von der Theorie. Selbst getestet. Aber sobald Du auf schlechterem Asphalt unterwegs bist, ist es nur ein theoretischer Vorteil. Muss man abwägen, was einem wichtiger ist. Knackiges Kurvenverhalten oder etwas mehr Komfort. 23 vorn und 25 hinten ist auch ein ganz brauchbarer Kompromiss. Der Aerovorteil ist unter Wettkampfbedingungen interessant, wann man Rennen fährt, wo es um Sekunden geht. Sonst kaum der Rede wert.
 
Zurück